antifliegenmittel - neuheiten - erfahrungen
Moderatoren: emproada, susiesonja
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
antifliegenmittel - neuheiten - erfahrungen
die luftwaffe nervt schon wieder...
Gibts was Neues in dem Bereich? Welche Erfahrungen habt Ihr?
Centaura? Equi-Repell? Wellcare? Ichtho-Vet?
Irgendwas, womit man die Viecher im Stall etwas eingrenzen kann, ohne das Pferd zu vergiften?
Meiner ist natürlich gegen Citronella-Öl allergisch, was die ganzen Sache etwas schwieriger macht.
Gibts was Neues in dem Bereich? Welche Erfahrungen habt Ihr?
Centaura? Equi-Repell? Wellcare? Ichtho-Vet?
Irgendwas, womit man die Viecher im Stall etwas eingrenzen kann, ohne das Pferd zu vergiften?
Meiner ist natürlich gegen Citronella-Öl allergisch, was die ganzen Sache etwas schwieriger macht.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Hi Chris,
nur aus zweiter Hand:
Leute vom Reitverein sprühen täglich (glaube ich, klär ich gerne genauer) verdünnte EM-Lösung mit so einer Gartenspritze im Offenstall. Sie haben trotz hellem Stall und großer Öffnungen kaum Fliegen im Stall. Nie selber ausprobiert, da mein Offenstall stockendunkel ist und sich so das Problem von alleine löst.
Manche berichten auch von positivem Effekt wenn die EMs innerlich gegeben und auch äußerlich angewandt werden, selber bin ich nicht konstant genug damit, dass ich das bestätigen könnte.
Gruß,
Silke
nur aus zweiter Hand:
Leute vom Reitverein sprühen täglich (glaube ich, klär ich gerne genauer) verdünnte EM-Lösung mit so einer Gartenspritze im Offenstall. Sie haben trotz hellem Stall und großer Öffnungen kaum Fliegen im Stall. Nie selber ausprobiert, da mein Offenstall stockendunkel ist und sich so das Problem von alleine löst.

Manche berichten auch von positivem Effekt wenn die EMs innerlich gegeben und auch äußerlich angewandt werden, selber bin ich nicht konstant genug damit, dass ich das bestätigen könnte.
Gruß,
Silke
Wellcare würde ich nicht verwenden, da liest man zuviel negatives im Netz.
Kannst Du diese Klebe-Fliegenbänder im Stall aufhängen? Sicherlich auch nicht grade doll für die Fliegen
, aber wenigstens fürs Pferd unschädlich (hoffe ich)?
Kannst Du diese Klebe-Fliegenbänder im Stall aufhängen? Sicherlich auch nicht grade doll für die Fliegen

Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ich hab letztes Jahr das Centaura verwendet und fand es richtig klasse.
Ausserdem spüle ich die Augen täglich mit einer EM-Lösung und ich habe auch hier den Eindruck, dass die Fliegen das irgendwie blöd finden.
Meine Box mit EM aussprühen wäre auch noch eine Idee, ich hab die 1. Box im Stall und neben Spatzen in der Tränke auch die meisten Fliegen
Ausserdem spüle ich die Augen täglich mit einer EM-Lösung und ich habe auch hier den Eindruck, dass die Fliegen das irgendwie blöd finden.
Meine Box mit EM aussprühen wäre auch noch eine Idee, ich hab die 1. Box im Stall und neben Spatzen in der Tränke auch die meisten Fliegen

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
So, was du heute kannst besorgen....
EMs für den Pferdestall:
habe grade telefoniert, die langjährigen Nutzer sprühen die selbst hergestelle Lösung (EM 1) per Unkrautspritze im Sommer täglich, sonst 2-3x wöchentlich im Pferdestall auf den Boden und unter die Decke. Je 5-Liter-Spritze normalerweise 50 ml EMs, bei sehr warmen Tagen und/oder starker Stallnutzung bis 100 ml.
Ich habe vor einigen Wochen mit einer Freundin gesprochen, die selber auch die EM-1 von ihrer HP bezieht und füttert, sie überlegt ob wir gemeinsam nicht sogar in die eigene Produktion gehen sollen, lohnt sich dann schon (sie zwei Pferde im eigenen Stall, ich Pferde und Hunde die es konsumieren plus eigener Stall). Sie ist als Diplom-Chemikerin meiner Meinung nach prädestiniert dafür sich die Anlage zusammen zu bauen.
Nebeneffekt: bei Verabreichung innerlich haben sie die Futterverwertung beim Oldie bei mir stark verbessert, verdünnt habe ich sie auch mal zum Einsprühen der Mähne genommen, Haare werden schön weich - ob der Fliegenfernhalteeffekt einsetzt habe ich mangels regelmäßiger Anwendung nicht feststellen können.

EMs für den Pferdestall:
habe grade telefoniert, die langjährigen Nutzer sprühen die selbst hergestelle Lösung (EM 1) per Unkrautspritze im Sommer täglich, sonst 2-3x wöchentlich im Pferdestall auf den Boden und unter die Decke. Je 5-Liter-Spritze normalerweise 50 ml EMs, bei sehr warmen Tagen und/oder starker Stallnutzung bis 100 ml.
Ich habe vor einigen Wochen mit einer Freundin gesprochen, die selber auch die EM-1 von ihrer HP bezieht und füttert, sie überlegt ob wir gemeinsam nicht sogar in die eigene Produktion gehen sollen, lohnt sich dann schon (sie zwei Pferde im eigenen Stall, ich Pferde und Hunde die es konsumieren plus eigener Stall). Sie ist als Diplom-Chemikerin meiner Meinung nach prädestiniert dafür sich die Anlage zusammen zu bauen.

Nebeneffekt: bei Verabreichung innerlich haben sie die Futterverwertung beim Oldie bei mir stark verbessert, verdünnt habe ich sie auch mal zum Einsprühen der Mähne genommen, Haare werden schön weich - ob der Fliegenfernhalteeffekt einsetzt habe ich mangels regelmäßiger Anwendung nicht feststellen können.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
@gimlinchen:
ICH wäre auch zu faul... bzw zu schlunzig... aber wenn Frauke es macht bilden wir quasi eine "Haltergemeinschaft"
.
Gibt es aber im Internet zu kaufen und einige HPs haben die sowieso, vielleicht findest du jemanden in der Nähe!? Sonst können wir dich ja mal zur Probe mitversorgen..
@all:
hat denn schon jemand ein wirklich zuverlässiges Mittel für Waldritte?
edit - @ottilie - wo kaufst du die EMs?
ICH wäre auch zu faul... bzw zu schlunzig... aber wenn Frauke es macht bilden wir quasi eine "Haltergemeinschaft"

Gibt es aber im Internet zu kaufen und einige HPs haben die sowieso, vielleicht findest du jemanden in der Nähe!? Sonst können wir dich ja mal zur Probe mitversorgen..
@all:
hat denn schon jemand ein wirklich zuverlässiges Mittel für Waldritte?
edit - @ottilie - wo kaufst du die EMs?
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: