Horseware Decken
Moderator: ninischi
Horseware Decken
Ich suche noch immer eine geeignete Decke und werde nicht recht fündig.
Bucas geht nicht, diese sitzen an der Schulter extrem eng. Das scheuert schon beim hinsehen.
Jetzt bin ich auf die Horseware Decken aufmerksam geworden. Wie sind Eure Erfahrungen mit den normalen Regendecken?
Ich brauche keine Wärme in dem Sinn, ich brauche etwas was Wind, Nässe und Regen standhält und den Rücken meines Pferdes schützt.
Die Schulter ist sehr gut ausgeprägt was der Grund sein könnte, dass keine Bucas passt.
Zur HÜÜÜFFF!!!
Bucas geht nicht, diese sitzen an der Schulter extrem eng. Das scheuert schon beim hinsehen.
Jetzt bin ich auf die Horseware Decken aufmerksam geworden. Wie sind Eure Erfahrungen mit den normalen Regendecken?
Ich brauche keine Wärme in dem Sinn, ich brauche etwas was Wind, Nässe und Regen standhält und den Rücken meines Pferdes schützt.
Die Schulter ist sehr gut ausgeprägt was der Grund sein könnte, dass keine Bucas passt.
Zur HÜÜÜFFF!!!
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Das ist aus Nylon, damit die Decke z.B. beim Wälzen etc. übers Fell gleitet und nicht scheuert.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich habe auch ein "problematisches" Pferd und als heißen Tip Fedimax (www.de davor und danach) empfohlen bekommen. Dort wird nach Zusenden der genauen Maße und zweier Fotos dann geschaut, ob und welche Decke passen könnte.
Vielleicht ein Tip!?
Vielleicht ein Tip!?
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Ich habe auch breitschultrige Jungs und denen passen die Amigos prima. Und es wird nicht ungewöhnlich kalt drunter finde ich.
Die Passformberatung bei Fedimax hat da nicht so funktioniert. Bzw. sie hatten nicht das was ich wollte und haben versucht mir was anderes einzureden. Fand ich doof. Allerdings habe ich für meine etwas zimperliche Stute dort eine Regendecke mit 50g Füllung gekauft. Die ist klasse. Ein kleines bisschen wärmend aber eben kein Fleece. das finde ich die Gefahr immer groß, dass das feucht wird. Leider ist da die Schulterweite grenzwertig.
Die Passformberatung bei Fedimax hat da nicht so funktioniert. Bzw. sie hatten nicht das was ich wollte und haben versucht mir was anderes einzureden. Fand ich doof. Allerdings habe ich für meine etwas zimperliche Stute dort eine Regendecke mit 50g Füllung gekauft. Die ist klasse. Ein kleines bisschen wärmend aber eben kein Fleece. das finde ich die Gefahr immer groß, dass das feucht wird. Leider ist da die Schulterweite grenzwertig.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Bei den Horseware Decken finde ich einfach nur etwas blöd, dass eben kein "Stoff" darunter ist sondern nur das Deckenmaterial.
Ich habe da einfach Angst, dass es darunter zu kühl wird.
Habe momentan eine HKM Decke vom letzten Jahr. Super Passform, Fleece drunter, funkt super weil dicht.
Aber ich brauche eine zum Wechseln, falls diese Decke wirklich stark nass ist.
Ich habe da einfach Angst, dass es darunter zu kühl wird.
Habe momentan eine HKM Decke vom letzten Jahr. Super Passform, Fleece drunter, funkt super weil dicht.
Aber ich brauche eine zum Wechseln, falls diese Decke wirklich stark nass ist.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Wir haben die Bucas Smartex Rain mit Fleece (Abschwitzfunktion), und bei Temperaturen unter 5 Grad plus hab ich das Gefühl, daß Monsieur da drunter kalt ist (Temperaturempfehlung geht mein ich bis 0 Grad).
Insofern ist es vielleicht auch grad egal, ob da Fleece oder Nylon drunter ist?
(Mir war halt die Abschwitzfunktion wichtig, wenns mal unerwartet wärmer wird als gemeldet
)
Insofern ist es vielleicht auch grad egal, ob da Fleece oder Nylon drunter ist?
(Mir war halt die Abschwitzfunktion wichtig, wenns mal unerwartet wärmer wird als gemeldet

Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ich hab auch nur Horseware und die passen bisher immer (man muss eben richtig messen, nicht nach der RL gehen sondern Gesamtlänge messen!).
Meiner hat jetzt auch die Amigo lite drauf, da er sich extrem verspannt hat am Sonntag bei Kälte und Wind. Es geht ihm mit der Decke super, er ist warm drunter. Du hast die Außenhaut, eine dünne Innenschicht und das Innenfutter, da der Oberstoff nicht durchweicht wird auch das Pferd nicht kalt oder klamm.
Wollte auch erst mit 200gr (medium) eindecken, aber die Lite reicht völlig aus, Winterpelz bekommt er schon, evtl dann wenns dauerhaft unter 5°C wird.
Bucas haben bei mir auch noch nie gepasst.
Meiner hat jetzt auch die Amigo lite drauf, da er sich extrem verspannt hat am Sonntag bei Kälte und Wind. Es geht ihm mit der Decke super, er ist warm drunter. Du hast die Außenhaut, eine dünne Innenschicht und das Innenfutter, da der Oberstoff nicht durchweicht wird auch das Pferd nicht kalt oder klamm.

Bucas haben bei mir auch noch nie gepasst.
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
mein spaniertier hat auch einen ziemlichen hals und ist bei der auswahl der decken auch etwas speziell
ich habe eine decke der firma continental, eigentlich für quarterhorse, die mir jemand von einer messe mitgebracht hat, leider hab ich trotz intensivsten googlen nnichts gefunden, wo ich noch so eine herbekommen könnte.
deshalb hab ich auf empfehlung hin letztes jahr zwei amigo-decken von horseware gekauft und war da auch zufrieden, diesen herbst passen sie allerdings nicht mehr- der bub ist wieder etas mehr geworden. (aus demselben grund hätte ich noch eine amigo turnout light abzugeben
)
jetzt möchte ich es mit bucas-decken probieren, die haben ja auch diese "big-neck"-modelle, von denen ich mir erhoffe, dass die passen.
für mich ist eine abschwitzfunktion besonders wichtig, falls es einmal doch zu warm ist und auch, weil mein bub abschwitzdecken aus dünnen stoff mit vorliebe in streifen reisst- outdoordeckematerial aber in ruhe lässt.

ich habe eine decke der firma continental, eigentlich für quarterhorse, die mir jemand von einer messe mitgebracht hat, leider hab ich trotz intensivsten googlen nnichts gefunden, wo ich noch so eine herbekommen könnte.
deshalb hab ich auf empfehlung hin letztes jahr zwei amigo-decken von horseware gekauft und war da auch zufrieden, diesen herbst passen sie allerdings nicht mehr- der bub ist wieder etas mehr geworden. (aus demselben grund hätte ich noch eine amigo turnout light abzugeben

jetzt möchte ich es mit bucas-decken probieren, die haben ja auch diese "big-neck"-modelle, von denen ich mir erhoffe, dass die passen.
für mich ist eine abschwitzfunktion besonders wichtig, falls es einmal doch zu warm ist und auch, weil mein bub abschwitzdecken aus dünnen stoff mit vorliebe in streifen reisst- outdoordeckematerial aber in ruhe lässt.
