Seite 1 von 6
Horseware Decken
Verfasst: Sa, 17. Sep 2011 16:50
von Filzi
Ich suche noch immer eine geeignete Decke und werde nicht recht fündig.
Bucas geht nicht, diese sitzen an der Schulter extrem eng. Das scheuert schon beim hinsehen.
Jetzt bin ich auf die Horseware Decken aufmerksam geworden. Wie sind Eure Erfahrungen mit den normalen Regendecken?
Ich brauche keine Wärme in dem Sinn, ich brauche etwas was Wind, Nässe und Regen standhält und den Rücken meines Pferdes schützt.
Die Schulter ist sehr gut ausgeprägt was der Grund sein könnte, dass keine Bucas passt.
Zur HÜÜÜFFF!!!
Verfasst: Sa, 17. Sep 2011 17:47
von xelape
Wir haben auch viel Schulter und Widerrrist... Sie Jahren die Horsewaredecken.
Stabil und co..Bin sehr zufrieden..
Verfasst: Sa, 17. Sep 2011 20:53
von Phanja
Ich hab auch für beide Jungs die Horseware Amigo und bin sehr zufrieden. Hatte vorher übrigens eine Bucas und habe wegen der ausgeprägten Schulter der Hoppas was Anderes gesucht. Die Horseware hat an der Schulter wirklich viel mehr Platz, ohne dass es zu schlabbrig wird.
Verfasst: Sa, 17. Sep 2011 21:18
von Filzi
Ok verstehe, das heisst die könnte passen.
Wie ist da das Innenfutter? Ist das wie ein Fleece oder nur reines Deckenmaterial wie oben??
Verfasst: So, 18. Sep 2011 19:10
von smilla
Das ist aus Nylon, damit die Decke z.B. beim Wälzen etc. übers Fell gleitet und nicht scheuert.
Verfasst: So, 18. Sep 2011 20:17
von Filzi
Ok verstehe...
wie ist dieses Innenmaterial wenn es wirklich kalt ist? Bzw wenn es stark regnet? Kühlt darunter nicht der Rücken stark aus?
Verfasst: So, 18. Sep 2011 20:22
von Finchen
Ich habe auch ein "problematisches" Pferd und als heißen Tip Fedimax (
www.de davor und danach) empfohlen bekommen. Dort wird nach Zusenden der genauen Maße und zweier Fotos dann geschaut, ob und welche Decke passen könnte.
Vielleicht ein Tip!?
Verfasst: So, 18. Sep 2011 22:54
von Alkasar
Ich habe auch breitschultrige Jungs und denen passen die Amigos prima. Und es wird nicht ungewöhnlich kalt drunter finde ich.
Die Passformberatung bei Fedimax hat da nicht so funktioniert. Bzw. sie hatten nicht das was ich wollte und haben versucht mir was anderes einzureden. Fand ich doof. Allerdings habe ich für meine etwas zimperliche Stute dort eine Regendecke mit 50g Füllung gekauft. Die ist klasse. Ein kleines bisschen wärmend aber eben kein Fleece. das finde ich die Gefahr immer groß, dass das feucht wird. Leider ist da die Schulterweite grenzwertig.
Verfasst: Di, 20. Sep 2011 20:40
von Filzi
Bei den Horseware Decken finde ich einfach nur etwas blöd, dass eben kein "Stoff" darunter ist sondern nur das Deckenmaterial.
Ich habe da einfach Angst, dass es darunter zu kühl wird.
Habe momentan eine HKM Decke vom letzten Jahr. Super Passform, Fleece drunter, funkt super weil dicht.
Aber ich brauche eine zum Wechseln, falls diese Decke wirklich stark nass ist.
Verfasst: Di, 20. Sep 2011 22:25
von xelape
Es wird nicht kühl drunter... Da steckt ja ein warmes Pferd drin...
Wir haben insgesamt 5 decken..und Pferd istextrem pienzig wenn es feucht kalt ist.
Der ist schön mollig warm drunter... Und vor allem kann so die decke übers Fell gleiten und scheuert nicht..
Verfasst: Mi, 21. Sep 2011 06:44
von ottilie
Wir haben die Bucas Smartex Rain mit Fleece (Abschwitzfunktion), und bei Temperaturen unter 5 Grad plus hab ich das Gefühl, daß Monsieur da drunter kalt ist (Temperaturempfehlung geht mein ich bis 0 Grad).
Insofern ist es vielleicht auch grad egal, ob da Fleece oder Nylon drunter ist?
(Mir war halt die Abschwitzfunktion wichtig, wenns mal unerwartet wärmer wird als gemeldet

)
Verfasst: Mi, 21. Sep 2011 07:20
von Sonja
Ich hab auch nur Horseware und die passen bisher immer (man muss eben richtig messen, nicht nach der RL gehen sondern Gesamtlänge messen!).
Meiner hat jetzt auch die Amigo lite drauf, da er sich extrem verspannt hat am Sonntag bei Kälte und Wind. Es geht ihm mit der Decke super, er ist warm drunter. Du hast die Außenhaut, eine dünne Innenschicht und das Innenfutter, da der Oberstoff nicht durchweicht wird auch das Pferd nicht kalt oder klamm.

Wollte auch erst mit 200gr (medium) eindecken, aber die Lite reicht völlig aus, Winterpelz bekommt er schon, evtl dann wenns dauerhaft unter 5°C wird.
Bucas haben bei mir auch noch nie gepasst.
Verfasst: Mi, 21. Sep 2011 08:38
von manoleon
mein spaniertier hat auch einen ziemlichen hals und ist bei der auswahl der decken auch etwas speziell
ich habe eine decke der firma continental, eigentlich für quarterhorse, die mir jemand von einer messe mitgebracht hat, leider hab ich trotz intensivsten googlen nnichts gefunden, wo ich noch so eine herbekommen könnte.
deshalb hab ich auf empfehlung hin letztes jahr zwei amigo-decken von horseware gekauft und war da auch zufrieden, diesen herbst passen sie allerdings nicht mehr- der bub ist wieder etas mehr geworden. (aus demselben grund hätte ich noch eine amigo turnout light abzugeben

)
jetzt möchte ich es mit bucas-decken probieren, die haben ja auch diese "big-neck"-modelle, von denen ich mir erhoffe, dass die passen.
für mich ist eine abschwitzfunktion besonders wichtig, falls es einmal doch zu warm ist und auch, weil mein bub abschwitzdecken aus dünnen stoff mit vorliebe in streifen reisst- outdoordeckematerial aber in ruhe lässt.

Verfasst: Mi, 21. Sep 2011 09:09
von xelape
aus gegebenen Anlass hab ich gestern mal bei uns im Stall Miteinsteller gefragt, die haben einen Spanier auch mit dickem Hals.. welche Bucas sie haben.
--> genau diese Extra Big am Hals.. und neu ist bei denen auch, dass sie vorme im Schulterbereich nun auch Nylon haben und den Rest Fleece...
Verfasst: Mi, 21. Sep 2011 09:13
von Ielke
Ich warte gerade auf die Post, die soll mir eine Amigo XL (für Pferde mit kräftigem Hals) und eine Bucas mit Big Neck bringen, bin schon gespannt wie beide ausfallen und im Vergleich liegen...