Welches Magnesiumpräparat?
Moderator: susiesonja
Welches Magnesiumpräparat?
Hi
hm, ich wusste jetzt nicht so recht, ob ich das hierhin oder in das Gesundheitsforum setzen soll...
Ich frage im Auftrag nach, welches Magnesiumpräparat gut verträglich und empfehlenswert ist (ohne viel Melasse und sonstige unnütze Zusätze).
hm, ich wusste jetzt nicht so recht, ob ich das hierhin oder in das Gesundheitsforum setzen soll...
Ich frage im Auftrag nach, welches Magnesiumpräparat gut verträglich und empfehlenswert ist (ohne viel Melasse und sonstige unnütze Zusätze).
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Bei Magnesium scheint sich die Fachwelt ausnahmsweise einig, dass es in organischer Form besser verfügbar ist. Also bei dem Produkt drauf achten, dass das Magnesium als -zitrat -chelat -acetat -hydrat -laktat. -glukonat -aspartat -fumarat vorliegt.
Ich bin bei Makor von Hipp. gelandet.
Ich bin bei Makor von Hipp. gelandet.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Vielen Dank für die Tipps, werde es mal so weitergeben.
Noch eine Frage: habt ihr vorher eine Blutanalyse gemacht, oder habt ihr das Magnesium einfach mal so Probeweise gegeben?
Ich bin immer etwas skeptisch, wenn man einfach etwas zufüttern will...
Noch eine Frage: habt ihr vorher eine Blutanalyse gemacht, oder habt ihr das Magnesium einfach mal so Probeweise gegeben?
Ich bin immer etwas skeptisch, wenn man einfach etwas zufüttern will...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Meiner bekam Equistro Equilizer. Wegen seiner Nerven. Pferd war nach 3 Tagen deutlich gelassener. Nach der ersten Dose hab ich es abgesetzt, jetzt ist er leider wieder ein Nervenbündel. Also werde ich wohl weiterfüttern. Ich habe keine Blutuntersuchung gemacht, wird aber nachgeholt.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
@Jen, ich habe letztens eine Blutanalyse machen lassen und sie hatte keinen Magnesium Mangel. Da ich das Pferd aber gerade nicht arbeite und sie in 2 Wochen ca. wieder anschiebe weil wir in 6 Wochen einen Lehrgang reiten möchte ich ihr das Magnesium geben um die Zeit des Anschiebens gut zu verarbeiten. Ich kann mir vorstellen dass in der Zeit wo gerade die Basismuskulatur erarbeitet wird und das Pferd langsam aufgebaut wird schnell ein Magnesium-Mangel entstehen kann. Der sich evtl. noch nicht im Blutbild äussert, aber im Körpergefühl.
Ich habe auch keinen Magnesium-Mangel nehme es aber weil ich deutlich spüre dass es meinem Körper gut tut.
Meine Frage zu dem durchgehenden Füttern kommt daher dass meine Freundin ihrem Pferd das Magnesium von Reiff**** gekauft hat und auf der Dose steht man soll es nur 4 Wochen Kurweise geben...
Ich habe jetzt erstmal das von Hippoly** bestellt und frage sonst einfach nochmal den TA zu der Dauer der Gabe.
Ich habe auch keinen Magnesium-Mangel nehme es aber weil ich deutlich spüre dass es meinem Körper gut tut.
Meine Frage zu dem durchgehenden Füttern kommt daher dass meine Freundin ihrem Pferd das Magnesium von Reiff**** gekauft hat und auf der Dose steht man soll es nur 4 Wochen Kurweise geben...
Ich habe jetzt erstmal das von Hippoly** bestellt und frage sonst einfach nochmal den TA zu der Dauer der Gabe.
Liebe Grüße, Julia
hab gerade mal Magnocalm und Equistro Equilizer verglichen. Vom Inhalt her absolut vergleichbar (nach meinem Laienverständnis), aber Equistro Equilizer kostet 500g EUR 47.- und bei Magnocalm kostet die 1kg Dose EUR 48.-
krass, das ist ja doppelt so viel für den gleichen Preis. Wie kann das kommen? Ist das nur Marketing oder gibt es dafür einen triftigen inhaltlichen Grund?
krass, das ist ja doppelt so viel für den gleichen Preis. Wie kann das kommen? Ist das nur Marketing oder gibt es dafür einen triftigen inhaltlichen Grund?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Hallo -
mein Fuchs bekommt das Magnesium Mix von Eggersmann. Ich füttere auf Anraten meines TA und meiner Chirofee Magnesium zu, da das Pferd unter dem Shivering-Syndrom "leidet". Allerdings gebe ich nur die "Pony-Dosis", da das Pferd ja nicht ruhiger gestellt werden soll, sondern einfach der Magnesium-Zusatz für die Kommunikation Nerven-Muskeln gut sei soll.
mein Fuchs bekommt das Magnesium Mix von Eggersmann. Ich füttere auf Anraten meines TA und meiner Chirofee Magnesium zu, da das Pferd unter dem Shivering-Syndrom "leidet". Allerdings gebe ich nur die "Pony-Dosis", da das Pferd ja nicht ruhiger gestellt werden soll, sondern einfach der Magnesium-Zusatz für die Kommunikation Nerven-Muskeln gut sei soll.
Aus eben diesem Grund habe ich das gefüttert:
http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Ber ... iquid.html
Das ist nur Magnesium. Ich füttere inzwischen mit Unterbrechungen seit etwa 2 Jahren Magnesium zu. Immer, wenn ich denke, es müsste eigentlich mal gut sein, wird's Pony wieder huschig (z.B. er fährt komplett zusammen, nur weil jemand um die Ecke kommt). Da er aber von einen Befall mit Leberegeln, einen immer noch nicht ganz kurierten Leberschaden hat, denke ich es liegt daran...
Ich muss auch immer noch Selen und (aber seltener) Zink zufüttern, einfach, weil die noch geschädigte Leber diese Mineralstoffe im Übermaß verbraucht.
@Jen: Das alles selbstverständlich
zu sehr ordentlichem Mineralfutter (früher Magnolythe - mit sehr hohem Magnesiumgehalt
, heute: www.futtermanufaktur.de, vor allem, weil ich da Betonit mit untermischen kann und das Kalium fast komplett rausnehmen (unser Heu ist gut gedüngt
)
Und ja, ich mache mir auch seit 2 Jahren Sorgen, ob ich ihm nicht viel zu viel reinschiebe, aber das einzige, was ich reduzieren kann, ist das Mineralfutter, sobald ich 1-2 Wochen Mg und Selen (und Heparal und Hepatodoron abwechselnd) weglassen, geht Pony wieder zurück zum agressiven, verspannten Nervenbündel.
@Ninischi: Ein Kreuzverschlag schädigt die Leber auch massiv. Meiner hatte vorletztes Jahr zur Wurmkur (Ivermectin) einen leichten Kreuzverschlag, in seinem Fall war das wohl eine Art Leberkollaps, da der Muskelstoffwechsel sehr eng mit der Leber zusammenhängt (Proteinsynthese und Giftstoffabbau).
@Motte: "Ruhigstellen" kann man ein Pferd nur dann mit Magnesium, wenn ein Magnesiummangel die Ursache für die Unruhe ist. Ist die Ursache eine andere (z.B. Selen, Zink, Mangan-Mangel oder schlicht mangelnde Bewegung etc.) gibt es von einer Magnesiumgabe höchsten Durchfall.
LG
Colloid
PS: Mein Pony hatte im Blutbild noch nie einen Magnesiummangel
Bei sehr vielen Mineralstoffen (Mg, Ca, Zn...) sieht man einen Mangel im Blut als letztes, weil der Körper sämliche Reserven (aus Zellen, Leber, Muskeln und Knochen) leerräumt, um den Gehalt im Blut konstant zu halten. Wenn man im Blut also einen Magnesiummangel feststellt, heißt das, daß Knochen und Muskulatur schon praktisch leergeräumt sind. Dann muss an wirklich mindestens über 6 Monate (oder länger) Mg zufüttern, um über den täglichen Bedarf hinaus, die Speicher wieder zu füllen.
http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Ber ... iquid.html
Das ist nur Magnesium. Ich füttere inzwischen mit Unterbrechungen seit etwa 2 Jahren Magnesium zu. Immer, wenn ich denke, es müsste eigentlich mal gut sein, wird's Pony wieder huschig (z.B. er fährt komplett zusammen, nur weil jemand um die Ecke kommt). Da er aber von einen Befall mit Leberegeln, einen immer noch nicht ganz kurierten Leberschaden hat, denke ich es liegt daran...
Ich muss auch immer noch Selen und (aber seltener) Zink zufüttern, einfach, weil die noch geschädigte Leber diese Mineralstoffe im Übermaß verbraucht.
@Jen: Das alles selbstverständlich



Und ja, ich mache mir auch seit 2 Jahren Sorgen, ob ich ihm nicht viel zu viel reinschiebe, aber das einzige, was ich reduzieren kann, ist das Mineralfutter, sobald ich 1-2 Wochen Mg und Selen (und Heparal und Hepatodoron abwechselnd) weglassen, geht Pony wieder zurück zum agressiven, verspannten Nervenbündel.
@Ninischi: Ein Kreuzverschlag schädigt die Leber auch massiv. Meiner hatte vorletztes Jahr zur Wurmkur (Ivermectin) einen leichten Kreuzverschlag, in seinem Fall war das wohl eine Art Leberkollaps, da der Muskelstoffwechsel sehr eng mit der Leber zusammenhängt (Proteinsynthese und Giftstoffabbau).
@Motte: "Ruhigstellen" kann man ein Pferd nur dann mit Magnesium, wenn ein Magnesiummangel die Ursache für die Unruhe ist. Ist die Ursache eine andere (z.B. Selen, Zink, Mangan-Mangel oder schlicht mangelnde Bewegung etc.) gibt es von einer Magnesiumgabe höchsten Durchfall.
LG
Colloid
PS: Mein Pony hatte im Blutbild noch nie einen Magnesiummangel
