Pro & Contra Pauschen am Sattel
Moderator: ninischi
Pro & Contra Pauschen am Sattel
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wo das Pro & Contra bei Pauschen liegt?
Mein RL meint, so wenig wie möglich, da zu große und dicke Pauschen dich in eine Sitzhaltung zwängen und man gar nicht die benötigte Beinfreiheit hat.
Wie seht ihr das? Habt ihr große Pauschen an euren Sätteln? Wie empfindet ihr diese?
Mich würde mal interessieren, wo das Pro & Contra bei Pauschen liegt?
Mein RL meint, so wenig wie möglich, da zu große und dicke Pauschen dich in eine Sitzhaltung zwängen und man gar nicht die benötigte Beinfreiheit hat.
Wie seht ihr das? Habt ihr große Pauschen an euren Sätteln? Wie empfindet ihr diese?
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ich muss zugeben, ich hatte noch nie einen Sattel mit Pauschen. Daher kann ich mir auch gar nicht vorstellen, wie sich so etwas anfühlt.
Bin allerdings auf der Suche nach einem neuen Sattel, da Schlumpf seiner doch zu eng geworden ist... leider... heul... und überlege derzeit, was für einen Sattel. Und die meisten Dressursättel findet man ja nur noch mit Pauschen... aber ich kann mir das auch nicht bequem oder sinnvoll vorstellen, daher meine generelle Frage, warum und wofür und was dagegen spricht.
Bin allerdings auf der Suche nach einem neuen Sattel, da Schlumpf seiner doch zu eng geworden ist... leider... heul... und überlege derzeit, was für einen Sattel. Und die meisten Dressursättel findet man ja nur noch mit Pauschen... aber ich kann mir das auch nicht bequem oder sinnvoll vorstellen, daher meine generelle Frage, warum und wofür und was dagegen spricht.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ich hätte ja gerne so einen spanischen Schulsattel (da gibt aber auch schon wieder Varianten mit Pausche..)..Yve9979 hat geschrieben:Wo führt dich deine Suche hin? Was schwebt dir hier vor?
Ich kann demnächst mal einen spanischen Sattel mit rel. hohen Galerien probereiten.. Eine Dressurreiterin meinte nach dem reiten in dem Sattel, warum sie sich so in den Englischsätteln anquält, wenn man es doch so bequem und nah am Pferd haben kann

LG Alix
Kommt halt immer darauf an, was für einen Sattel es sein soll und für was er benutzt wird. Ich habe für Leila bewusst einen VSD machen lassen. Der hat den gleichen Sitz wie Dressur, aber die Pauschen sind so geformt, dass ich problemlos im leichten Sitz auch ein paar Sprünge nehmen kann. Da es ein Mass-Sattel ist, wurde die Länge und Lage meines Beines etc. abgezeichnet, so dass die Pauschen extra so rangemacht werden, dass sie zu mir passen. Ich bin gespannt! Fürs Dressurreiten mag ich so wenig Pausche wie möglich, weil ich das Bein entspannt hängen lassen möchte. Sitzprothesen helfen einem vielleicht im ersten Moment, den Halt zu haben, aber schlussendlich engen sie einen ein und zwängen dich in eine bestimmte Position. Wenn der Sattel nicht ganz genau auf dich abgestimmt ist und du nicht immer in der ganz genau gleichen Position dasitzen willst (was beim Reiten ja selten der Fall ist
) dann kann das hinderlich sein.
Nachtrag: Bild ungefähr so:


Nachtrag: Bild ungefähr so:

Zuletzt geändert von Jen am Do, 08. Feb 2007 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Wie ist das eigentlich mit den Galerien bei spanischen/barocken (und verwandetn) Sätteln? Bei machen ist ja eine "Beinfreiheit" angegeben. Hört sich eher beengend an als "die große Freiheit".
Von der Optik denke ich ja eher, dass man mehr Möglichkeiten hat, das Bein zu "legen", da keine Pauschen dran sind. Aber es hilft ja nix, wenn man das Bein aus der Hüft nicht zurücknehmen kann, weil dann die Ecke der Galerie piekt... Kann man in solchen Sätteln die Sitzposition variieren?
Von der Optik denke ich ja eher, dass man mehr Möglichkeiten hat, das Bein zu "legen", da keine Pauschen dran sind. Aber es hilft ja nix, wenn man das Bein aus der Hüft nicht zurücknehmen kann, weil dann die Ecke der Galerie piekt... Kann man in solchen Sätteln die Sitzposition variieren?
Die einzigen spanischen Sättel, die ich bislang geritten habe - und auch kaufen würde, sind von Zaldi. Die haben auch "normale" Dressursättel, aber eben auch diese portugiesischen mit kleinen Galerien.
Man sitzt wie in einem sehr guten Dressursattel, hat optimale Möglichkeiten, das Bein zu bewegen und sehr gut zu sitzen.
Ich denke, das liegt mit daran, dass die Sitzfläche ein klein wenig breiter ist als bei uns üblich, so dass die Oberschenkel ein klein wenig mehr gespreizt werden, der kleine, nette Klemmermuskel nicht so einfach zum Einsatz kommen kann und man mehr mit der inneren Beinmuskulatur am Pferd sitzt.
Es gibt da einen sehr guten Beitrag von Eckhard Meyners, ich glaub in den Dressurstudien, wie sehr die Sitzfläche sich auf das Sitzen auswirkt.
Pauschen kann ich auch nicht so gut haben... Ich möchte auch mal die Bügel kürzer machen, z.B. zum Cavaletti - Reiten. Da ich dies im Chiron-Sitz mache, stört der Dressursattel nicht, weil das Bein gleich liegen bleibt. Aber mit Pausche wär das sicher unangenehm!
Stephanie
Man sitzt wie in einem sehr guten Dressursattel, hat optimale Möglichkeiten, das Bein zu bewegen und sehr gut zu sitzen.
Ich denke, das liegt mit daran, dass die Sitzfläche ein klein wenig breiter ist als bei uns üblich, so dass die Oberschenkel ein klein wenig mehr gespreizt werden, der kleine, nette Klemmermuskel nicht so einfach zum Einsatz kommen kann und man mehr mit der inneren Beinmuskulatur am Pferd sitzt.
Es gibt da einen sehr guten Beitrag von Eckhard Meyners, ich glaub in den Dressurstudien, wie sehr die Sitzfläche sich auf das Sitzen auswirkt.
Pauschen kann ich auch nicht so gut haben... Ich möchte auch mal die Bügel kürzer machen, z.B. zum Cavaletti - Reiten. Da ich dies im Chiron-Sitz mache, stört der Dressursattel nicht, weil das Bein gleich liegen bleibt. Aber mit Pausche wär das sicher unangenehm!
Stephanie
@ Stephanie
Zaldi ist aber soooo hart zu sitzen.
Ich hatte auch mal kurzfristig einen, und eine Schülerin hat noch einen. Ich habe meinen schnell wieder verkauft, er war sehr einengend und auch unbequem, und auch die Schülerin ist nicht so richtig zufrieden mit dem Sitzkomfort.
@ all
Jetzt komme ich wieder mit meinem Ludomar tick.
Auch hier bietet diese Firma wie ich finde eine tolle Palette an Sätteln.
Hier Modell Portuguesa, durch die starke einrahmung wird man schon gut in Position gesetzt, was ich allerdings nicht als unangenehm empfinde. Man sitzt bequem, kann sich trotzdem bewegen, und man sitzt sehr sicher.
Für mich fast der beste Sattel.

Modell Penquitt Country,
ähnlich wie der Portuguesa, allerdings weniger Galerien, dafür aber ein serienmäßiges Lammfell mit eingearbeiteten Kissen. Auch hier, man wird in richtig "richtigen" Sitz geleitet, jedoch nicht eingeengt.

Modell Caballero,
Eine Abwandlung des Vaquero, wenig Galerien, keine Pauschen, ebenfalls toll zu sitzen.

Modell Potrera,
Ebenfalls wenig Galerien, mehr Sitzfreiheit als bei den anderen, dazu längere Sattelblätter, was nicht immer gut sein muss, da diese an der Schulter des Pferdes einengen können.

Modell Alta Escuela,
Nochmal eine etwas andere Variante, hier auch mit langem Blatt.

So, das war mal ein kleiner Modellausflug.
Ich finde es ist schon eine schöne Auswahl.
Mein Traumsattel ist allerdings der Hier:
Eine französische Portuguesa, aber für die werde ich wohl noch ne Weile sparen.

Zaldi ist aber soooo hart zu sitzen.

Ich hatte auch mal kurzfristig einen, und eine Schülerin hat noch einen. Ich habe meinen schnell wieder verkauft, er war sehr einengend und auch unbequem, und auch die Schülerin ist nicht so richtig zufrieden mit dem Sitzkomfort.
@ all
Jetzt komme ich wieder mit meinem Ludomar tick.

Auch hier bietet diese Firma wie ich finde eine tolle Palette an Sätteln.
Hier Modell Portuguesa, durch die starke einrahmung wird man schon gut in Position gesetzt, was ich allerdings nicht als unangenehm empfinde. Man sitzt bequem, kann sich trotzdem bewegen, und man sitzt sehr sicher.
Für mich fast der beste Sattel.

Modell Penquitt Country,
ähnlich wie der Portuguesa, allerdings weniger Galerien, dafür aber ein serienmäßiges Lammfell mit eingearbeiteten Kissen. Auch hier, man wird in richtig "richtigen" Sitz geleitet, jedoch nicht eingeengt.

Modell Caballero,
Eine Abwandlung des Vaquero, wenig Galerien, keine Pauschen, ebenfalls toll zu sitzen.

Modell Potrera,
Ebenfalls wenig Galerien, mehr Sitzfreiheit als bei den anderen, dazu längere Sattelblätter, was nicht immer gut sein muss, da diese an der Schulter des Pferdes einengen können.

Modell Alta Escuela,
Nochmal eine etwas andere Variante, hier auch mit langem Blatt.

So, das war mal ein kleiner Modellausflug.

Ich finde es ist schon eine schöne Auswahl.
Mein Traumsattel ist allerdings der Hier:
Eine französische Portuguesa, aber für die werde ich wohl noch ne Weile sparen.


Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Re: Pro & Contra Pauschen am Sattel
Ich bin auch kein Pauschen-Fan... wobei dicke Pauschen + extremer Tiefsitz das absolute KO Kriterium sind...wir haben nicht viel Pausche und der Sattel wird auch fürs Gelände und fürs Springen genutzt. Mehr als hohes A bin ich noch nicht gesprungen - reicht mir aber auch, für alles andere würde ich dann schon einen Springsattel bevorzugen...Yve9979 hat geschrieben:Hallo!
Mich würde mal interessieren, wo das Pro & Contra bei Pauschen liegt?
Mein RL meint, so wenig wie möglich, da zu große und dicke Pauschen dich in eine Sitzhaltung zwängen und man gar nicht die benötigte Beinfreiheit hat.
Wie seht ihr das? Habt ihr große Pauschen an euren Sätteln? Wie empfindet ihr diese?