ich hoffe, ich erhalte hier erhellende Antworten

Ich reite schon seit vielen Jahren, sportgeprägt und jahrelang auch Turniere (FN - Dressur).
Ich habe allerdings schon länger mal ins klassische Lager "rübergeblinzelt", weil mir der Gedanke des feinen Reitens gefiel. (Außerdem gefallen mir vom Typ her P.R.E.s und Friesen

Nun habe ich die Gelegenheit einen P.R.E. zu reiten und komme etwas ins Schwimmen. (Das Pferd ist 10 Jahre alt, war wohl mal bei dem Trainer der Besitzerin in Beritt und hat dort schon recht viel gelernt ... jetzt hat er wohl längere Zeit nicht mehr draufgesessen)
Das momentane Bild fühlt sich für mich leider so an:
Pferd ist etwas schief und nicht gut bemuskelt (Rücken) - wenn man Wendungen reitet, versucht er auf der rechten Hand ständig über die äußere Schulter davonzulaufen.
Galopp geht beinahe gar nicht, er kann es einfach nicht halten.
Ich habe eine Unterrichtseinheit bei dem Trainer der Besitzerin geritten.
Was er so zur Zügelführung und den Hilfen gesagt hat war ja alles durchaus sinnvoll und stimmig ........ ABER:
Im Trab sollte ich ständig "langsamer" reiten .........
Versteht mich bitte richtig, ich weiß, dass man Pferde nicht "über Tempo" reiten soll, dass ist kontraproduktiv - aber (für mein Gefühl) so langsam, dass das Pferd Mühe hat, den Trabtakt zu halten??
Ist das in der klassischen Reiterei so extrem??
Mein Gedanke wäre eigentlich - so aus dem bisher gelernten -..... etwas mehr vorwärts zu reiten um die HH zu aktivieren, damit Pferd den Hals etwas fallen lassen kann, den Rücken hoch bekommt und HH durchschwingen kann ......
Ich hatte eigentlich gedacht, auch P.R.E.s können durchaus schwungvoll vorwärts gehen, aber nun - das widersprach meinem Gefühl von einem geschmeidig gehenden Pferd

Ich habe mehr Fragezeichen als erwartet.
Habt ihr ein paar grundlegende Hinweise für mich?
(Ich kann euch leider kein Video zeigen - ist ja nicht mein Pferd)