Er hat Arthrose im Huf- und Fesselgelenk vorne, hinten keine Probleme. Er ist seit jeher durch und durch schief, von den Zähnen bis zu den Beinen... Als ich ihn noch viel geritten habe, hatte ich das gut im Griff, jetzt wird's wieder etwas mehr.
Er ist seit ca. 2 Wochen komplett barhuf. Bislang problemlos, trotz seiner Arthrose vorne (er hatte bislang vorne noch Eisen - Spezialbeschlag).
Den Winter wird er in einem neu gebauten Offenstall auf unserer Anlage verbringen, mit drei weiteren Pferden, die über Sommer schon zusammen standen. Er stand den Sommer über 24/7 auf der Koppel, also Gras und zum Teil wurde Heu zugefüttert und dazu Mineralfutter (Eggersmann Weidebricks).
Ich überlege nun, ob es sinnvoll ist, ihm etwas spezielles zu füttern? Also ein spezielles Mineralfutter für alte Pferde? Atcom Senior Vital zum Beispiel.
Bislang hat er im Winter neben viel Heu noch Rübenschnitzel bekommen, dazu Hafer und Mineralfutter.
Ich hab ihn dieses Jahr wenig geritten, im Frühjahr hatte er einen Arthroseschub, danach hab ich ihn erstmal in Ruhe gelassen. Ab Sommer bin ich dann ca. 1-3 x die Woche geritten, max. 1 Stunde im Gelände, viel Schritt, ein bißchen Trab und mal ein Galopp, immer so, wie er es angeboten hat. Er läuft seitdem wieder gut.
Vom Futterzustand ist er eher leichtfuttrig, wobei das meiner Meinung nach nachlässt. Er hat im Sommer bei sehr wenig reiten und 24 Stunden Koppel noch recht gut ausgesehen, also nicht zu fett. Früher ist er im Sommer sonst bei wenig Arbeit doch recht fett geworden. Dieses Jahr hielt es sich in Grenzen, dabei hatte ich schon einen Maulkorb gekauft.
Im Winter gibt es dann Heu ad lib aus einer großen Rundraufe, und dann eben einmal am Tag ? Ich denke weiterhin Rübenschnitzel und dazu Mineral und ggf. etwas Hafer.
Er hat noch alle Zähne, Gebiss wird regelmäßig von einer Fachfrau kontrolliert und bearbeitet. Kauen kann er also gut. Ich hab nur das Gefühl, dass er das Futter nicht mehr so gut verwertet wie früher...
Was füttert ihr Euren Oldies?
(Sorry für den langen Text...
