Stallwechsel und Prioritäten ?
Verfasst: Mo, 05. Nov 2012 15:32
Hallo,
ich schreibe, weil ich etwas ratlos bin und mir ein paar Infos aus neutraler Sicht erhoffew.
Und zwar geht es um den Stellplatz meines Pferdes. Ich leibe diesen Stall, denn es gibt seehr viel Auslauf, eine nette Herde, Heu 24/ 7, eine gute Infrastruktur (unterstand/ Balltränke/ Licht am Paddock/ Paddockplatten gg. Matsch), liebevolle Stallbetreiber und eine sehr nette Reitanlage mit Dressur- Springplatz und dem schönsten Gelände, dass man sich heir so vorstellen kann. Die INfrastrukutr für Reiter ist ebenfalls sehr angenehm mit einem warmen Aufenthaltsraum, Licht und sehr sehr netten Miteinstelllern.
Warum ich dann im Grübeln bin? Wegen der Entfernung. Der Stall liegt etwas außerhalb und ich brauche etwas über eine Stunde bis ich da bin.
Somit schaffe ich es meist nur ein bis zweimal in der Woche hinaus.
Aber das ärgert mich ungemein, denn dadurch habe ich das Gefühl, dass wir in der Ausbildung stagnieren, bzw. nur langsam vorankommen, und ich würde gerne öfter etwas mit meinem Pferd machen. Auch merke ich, dass unsere Verbindung darunter leidet, seitdem ich es nicht mehr so oft rausschaffe.
Ich habe einen Stall im Auge, bei dem ich nur die halbe Fahrtzeit benötigen würde. Er ist alles in allem schlichter, aber ds Weentliche (Weiden/ Platz/ Reitplatz/ Licht/ Raum etc.) ist da. Jedoch ist der Auslauf im Winter recht schlammig und das ist ja eigentlich gar nicht gut. Aber der Auslauf ist riesengroß und es gibt rockene Unterstände, sowie befestigte Teile (mit Betonplatten) auf denen auch teilweise die Raufen stehen. Aber Matsch bleibt Matsch, oder?
Der Stall ist eigentlich immer voll, durch Glück ist nun ein Platz frei (was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist. Aktuelle Einsteller und auch ehemalige berichten positiv über den Stall. Aber genau weiß man es natürlcih wieder erst, wenn man da steht.
Mehr Auswahl gibt es leider nicht, ich habe auch schon einige Höfe hinter mir, wodurch ich auch etwas gehemmt bin zu wechseln. Denn ich will ihm nicht ständig einen Wechsel zumuten. Die bsiherigen Wechsel geschahen immer aus zwingenden Gründen (Schimmelheu/ zu wenig Heu/ Box ab 16 Uhrstatt Offenstall etc). Jetzt gibt es keinen zwingenden Grund zu wechseln. Meinem Pferd geht es dort so gut wie lange nicht und er ist auch richtig aufgeblüht. Ich bin froh, endlich s einen Stall gefunden zu haben, wenn er nur nicht so weit weg wäre. Rausziehen geht leider auch nciht, da ich beruflich und persönlich an die Stadt gebunden bin.
Meine Frage wäre also, was würdet ihr tun? Oder was würdet ihr raten?
So schwierig fällt mir das Thema, weil es ja "mein" Problem ist und er endlich in einem Stall steht, wo ich ruhigen Gewissens auch mal in den Urlaub fahren kann, oder so, andererseits habe ich ja nicht so viel von meinem Pferd, wenn ich ihn nicht so oft zu Gesicht bekomme.
viele Grüße
ich schreibe, weil ich etwas ratlos bin und mir ein paar Infos aus neutraler Sicht erhoffew.
Und zwar geht es um den Stellplatz meines Pferdes. Ich leibe diesen Stall, denn es gibt seehr viel Auslauf, eine nette Herde, Heu 24/ 7, eine gute Infrastruktur (unterstand/ Balltränke/ Licht am Paddock/ Paddockplatten gg. Matsch), liebevolle Stallbetreiber und eine sehr nette Reitanlage mit Dressur- Springplatz und dem schönsten Gelände, dass man sich heir so vorstellen kann. Die INfrastrukutr für Reiter ist ebenfalls sehr angenehm mit einem warmen Aufenthaltsraum, Licht und sehr sehr netten Miteinstelllern.
Warum ich dann im Grübeln bin? Wegen der Entfernung. Der Stall liegt etwas außerhalb und ich brauche etwas über eine Stunde bis ich da bin.
Somit schaffe ich es meist nur ein bis zweimal in der Woche hinaus.
Aber das ärgert mich ungemein, denn dadurch habe ich das Gefühl, dass wir in der Ausbildung stagnieren, bzw. nur langsam vorankommen, und ich würde gerne öfter etwas mit meinem Pferd machen. Auch merke ich, dass unsere Verbindung darunter leidet, seitdem ich es nicht mehr so oft rausschaffe.
Ich habe einen Stall im Auge, bei dem ich nur die halbe Fahrtzeit benötigen würde. Er ist alles in allem schlichter, aber ds Weentliche (Weiden/ Platz/ Reitplatz/ Licht/ Raum etc.) ist da. Jedoch ist der Auslauf im Winter recht schlammig und das ist ja eigentlich gar nicht gut. Aber der Auslauf ist riesengroß und es gibt rockene Unterstände, sowie befestigte Teile (mit Betonplatten) auf denen auch teilweise die Raufen stehen. Aber Matsch bleibt Matsch, oder?
Der Stall ist eigentlich immer voll, durch Glück ist nun ein Platz frei (was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist. Aktuelle Einsteller und auch ehemalige berichten positiv über den Stall. Aber genau weiß man es natürlcih wieder erst, wenn man da steht.
Mehr Auswahl gibt es leider nicht, ich habe auch schon einige Höfe hinter mir, wodurch ich auch etwas gehemmt bin zu wechseln. Denn ich will ihm nicht ständig einen Wechsel zumuten. Die bsiherigen Wechsel geschahen immer aus zwingenden Gründen (Schimmelheu/ zu wenig Heu/ Box ab 16 Uhrstatt Offenstall etc). Jetzt gibt es keinen zwingenden Grund zu wechseln. Meinem Pferd geht es dort so gut wie lange nicht und er ist auch richtig aufgeblüht. Ich bin froh, endlich s einen Stall gefunden zu haben, wenn er nur nicht so weit weg wäre. Rausziehen geht leider auch nciht, da ich beruflich und persönlich an die Stadt gebunden bin.
Meine Frage wäre also, was würdet ihr tun? Oder was würdet ihr raten?
So schwierig fällt mir das Thema, weil es ja "mein" Problem ist und er endlich in einem Stall steht, wo ich ruhigen Gewissens auch mal in den Urlaub fahren kann, oder so, andererseits habe ich ja nicht so viel von meinem Pferd, wenn ich ihn nicht so oft zu Gesicht bekomme.

viele Grüße