Er hatte, als er aus Frankreich kam, eine - seltsam anzusehende aber wohl sehr effektive - vollständige Füllung der Hufe. Wie gesagt, sah komisch aus, wie komplett mit Epoxiharz aufgefüllt, aber war wohl extrem effektiv. Der ging über Stock und Stein.
Nach einiger Zeit Weidegang auf unseren "Haha"-Matsch-und-weich-Weiden hat sich das geändert. Die "Füllung" ist peu a peu verschwunden, geblieben ist eine "normale" Sohlenwölbung. Soweit nicht schlimm, wäre das jetzt nu nicht deutlich empfindlicher als vorher. Klar, sehr eindeutig - das Training fehlt.
Auf Steinen autscht er jetzt deutlich rum, auch das wäre kein Thema, raus kann ich auch mit Hufschuhen.
Leider ist er jetzt die letzten Wochen ein paar Mal über unseren Sandplatz gehechtet. Nass. Das war wohl wie heftigstes Schmiergelpapier. Vor einer Woche wollte ich noch den Hufpfleger holen. Inzwischen hat er sich eine rappelkurze Mustangroll rangerannt, extrem kurze Hufe, und autscht schrecklich rum.
Seit gestern auch klamm in der Halle. Das ist natürlich gar nicht vielversprechend. Wegsperren in die Box und nicht mehr auf das Paddock lassen kommt aber AUF KEINEN FALL in die Tüte. Niemals nicht. Schließlich sind zum einen die Hufe schon qualitativ deutlich schlechter eben WEIL das Training fehlt, zweitens MUSS er viel laufen wegen einer kleinen Lungengeschichte. Heisst - das was ER sich nicht wegläuft, das MUSS ich ihm dann "weglaufen", denn er bekommt gerade Venti und Equi, das macht ja alles keinen Sinn ohne viel laufen.

Ich sitze also leider in einem kleinen Dilemma.
Nun meine Überlegung halt, ob ich es doch mit Eisen probiere. Glücklich bin ich damit absolut nicht. Celta neigt zu etwas zu langer Zehe bei Tendenz zu Zwanghuf, also nicht gerade unbedingt etwas was nach Eisen schreit. Außerdem ist barhuf einfach gesünder.
Nur SO ist das auch kein Zustand. Nun schwanke ich. Doch noch warten? Auch noch mit Hufschuhen in die Halle???
Dem Drama ein Ende setzen und endlich beschlagen lassen?
Dann im Winter versuchen wieder umzustellen? Oder im Sommer (er soll Sommers sowieso 2-3 Monate Weidepause bekommen). Menno... ich bin ganz unglücklich...