Arte / Pfedeakademie von versailles
Arte / Pfedeakademie von versailles
Hallo,
hat jemand den Beitrag auf Arte gesehen (kann man auch in der Mediathek nachholen) ? Da gibt es einige wunderschöne Bilder zu sehen, Pferde und der Schlosspark von Versailles im Hintergrund.
War da jemand schon mal und hat sich die Show angesehen ?
Am Meisten irritiert hat mich, ehrlich gesagt, dass ich den Eindruck hatte, der Meister sucht die Adepten nach Schönheitskriterien aus. All diese langmähnigen hübschen Frauen...während die Pferde (zum teil) kupierte Schweife hatten...
Aber tolle Bilder hat der Flim schon.
LG
Sabine
hat jemand den Beitrag auf Arte gesehen (kann man auch in der Mediathek nachholen) ? Da gibt es einige wunderschöne Bilder zu sehen, Pferde und der Schlosspark von Versailles im Hintergrund.
War da jemand schon mal und hat sich die Show angesehen ?
Am Meisten irritiert hat mich, ehrlich gesagt, dass ich den Eindruck hatte, der Meister sucht die Adepten nach Schönheitskriterien aus. All diese langmähnigen hübschen Frauen...während die Pferde (zum teil) kupierte Schweife hatten...
Aber tolle Bilder hat der Flim schon.
LG
Sabine
Jo, hab den Film auch gesehen, zumindest die letzen 30 Minuten.
Deinen Eindruck, dass B. sich da gerne mit schönen jungen Damen umgibt hatte ich auch. Ist halt auch nur ein Mann. Wenn´s der Kunst dient
Andererseits, da beißt die Maus keinen Faden ab, ist Show nunmal immer auch immer Ästhetik. Was bleibt ihm also übrig
Allemal aber sehr lobenswert, dass der Staat für die Kultur da einen gewissen Etat locker macht, denn ganz billig ist das ganze sicher nicht. Aber König Ludwig konnte es ja damals auch.
Am Schluss des Films hatte man es leider versäumt Oliveira als Quelle des Schlusszitats zu nennen. Plagiat !
Deinen Eindruck, dass B. sich da gerne mit schönen jungen Damen umgibt hatte ich auch. Ist halt auch nur ein Mann. Wenn´s der Kunst dient

Andererseits, da beißt die Maus keinen Faden ab, ist Show nunmal immer auch immer Ästhetik. Was bleibt ihm also übrig

Allemal aber sehr lobenswert, dass der Staat für die Kultur da einen gewissen Etat locker macht, denn ganz billig ist das ganze sicher nicht. Aber König Ludwig konnte es ja damals auch.
Am Schluss des Films hatte man es leider versäumt Oliveira als Quelle des Schlusszitats zu nennen. Plagiat !

First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Haha , Horsmän, das gebe mal Stoff für eien ganz neue Disskussion; dürfen nur langbeinige, junge und langhaarige dünne Frauen Dressur reiten....?????
Aber im Ernst, selbst die Pferde verblassten gegenüber den Mädels. Wobei ich persönlich deise ganze Rechterei und Tanzerei etwa überflüssig fand...
LG
Sabine
Aber im Ernst, selbst die Pferde verblassten gegenüber den Mädels. Wobei ich persönlich deise ganze Rechterei und Tanzerei etwa überflüssig fand...
LG
Sabine
Ich hab den Film auch gesehen, und dachte mir so wie ihr, dass nur schlanke hübsche Mädels aufgenommen werden. Da wird es sicher so viele Bewerbungen geben, dass sie sich die Amazonen aussuchen können.
Ich bin kein ausgesprochener Fan von solchen Shows bzw. generell dem "Rumgehopse" der akademischen Reitlehre, ist einfach Geschmackssache, ich kann auch den Kostümen nix abgewinnen (bitte fühlt euch nicht auf den Schlips getreten, ist wirklich einfach nicht mein Geschmack).
Ich hab die Sendung trotzdem aus Neugier geguckt, gestört haben mich auch die teilweise kupierten Schweife, das extrem ausgebundene Rollkur-Longieren und das "Gegen-die-Wand-reiten". Ich stelle es mir als Pferd auch nicht schön vor, nur in der dunklen Box zu stehen, vor klatschendem Publikum zu ackern oder mit Schlaufzügeln durch die Stadt zu reiten. Mag sein, dass sie ihrem Reiter entgegenwiehern, ein gutes Pferdeleben sieht für mich dennoch anders aus. Das ist aber natürlich in jedem Zirkus und Turnierstall nicht großartig anders, das ist mir klar.
Was mir gut gefallen hat war dagegen die Unterbringung der Mitarbeiter, das sah einfach paradiesisch aus!
Nicht wirklich verstanden habe ich, warum die singen und bogenschießen, aber vielleicht hat man das nur nicht in der Aufführung gezeigt (oder ich habs verpennt?).
Achja, und ich habe mich gefragt, wofür die das Westernpferd noch einsetzen können, oder ob das nur dazu da ist, sich beim Fechten im Kreis zu drehen
Ich muss aber zugeben, ein bisschen seufzen musste ich schon, wenn ich sehe mit was für einem Selbstverständnis die z.B. freihändig galoppieren und was für hübsche Pferde da teilweise dabei waren. Diese putzigen grauen Criollos (?) fand ich am besten
Ich bin kein ausgesprochener Fan von solchen Shows bzw. generell dem "Rumgehopse" der akademischen Reitlehre, ist einfach Geschmackssache, ich kann auch den Kostümen nix abgewinnen (bitte fühlt euch nicht auf den Schlips getreten, ist wirklich einfach nicht mein Geschmack).
Ich hab die Sendung trotzdem aus Neugier geguckt, gestört haben mich auch die teilweise kupierten Schweife, das extrem ausgebundene Rollkur-Longieren und das "Gegen-die-Wand-reiten". Ich stelle es mir als Pferd auch nicht schön vor, nur in der dunklen Box zu stehen, vor klatschendem Publikum zu ackern oder mit Schlaufzügeln durch die Stadt zu reiten. Mag sein, dass sie ihrem Reiter entgegenwiehern, ein gutes Pferdeleben sieht für mich dennoch anders aus. Das ist aber natürlich in jedem Zirkus und Turnierstall nicht großartig anders, das ist mir klar.
Was mir gut gefallen hat war dagegen die Unterbringung der Mitarbeiter, das sah einfach paradiesisch aus!
Nicht wirklich verstanden habe ich, warum die singen und bogenschießen, aber vielleicht hat man das nur nicht in der Aufführung gezeigt (oder ich habs verpennt?).
Achja, und ich habe mich gefragt, wofür die das Westernpferd noch einsetzen können, oder ob das nur dazu da ist, sich beim Fechten im Kreis zu drehen

Ich muss aber zugeben, ein bisschen seufzen musste ich schon, wenn ich sehe mit was für einem Selbstverständnis die z.B. freihändig galoppieren und was für hübsche Pferde da teilweise dabei waren. Diese putzigen grauen Criollos (?) fand ich am besten

nunja, Bartabas will (und hat) ja künstlerische Shows kreieren in dem das Pferd zwar eine grosse Rolle spielt, in die aber immer auch andere Aspekte mit eingebunden sind, wie zB Gesang, Ballett&Tanz, Fechten, Turnen, Pantomime usw. Insofern ist das ganze nicht bloss eine Reitschule. Das reine reiterliche Niveau da halte ich auch keinesfalls für das Non-plus-Ultra.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ich habe es mir auch angeschaut - und war doch weitestgehend beeindruckt von den stimmungsvollen Bildern....
Hier mal der link zur Mediathek, falls noch jemand schauen möchte:
http://www.arte.tv/guide/de/046517-000/ ... versailles
Natürlich ist manches durchaus fragwürdig, ganz besonders sicherlich die Art der Pferdhaltung.
Auch was die Kombination Kandare mit Nasenriemen (grusel...
) oder ausgebunden Piaffieren bringen soll, ist sicherlich diskussionswürdig.
Aber insgesamt fand ich den Film schon sehr gut gemacht (Kameraführung, Atmosphäre, schöne Pferde).
Ja, auch schöne Frauen - aber wie hormän schon sagte: es geht ja schließlich auch um Ästhetik in einer solchen Show. Wenn man(n) die Auswahl hat, wird da wohl keiner eine Häßliche, Übergewichtige auf's schöne Pferd setzten....
Ich habe durchaus neidvoll die durchtrainierten Frauenkörper (ja natürlich auch Pferdekörper
) angesehn - welche eine Verbindung zu einem anderen aktuellen Thema hier darstellen: "ist Reiten Sport?"
Wenn man diese klar geformeten Körper sieht, wo jeder Muskel deutlich sichtbar ausgeformt ist, dann bleibt nur zu sagen: dass muss wohl durch Sport entstanden sein. Natürlich auch in Kombination mit den anderen dort ausgübten "Sportarten" wie Fechten, Tanzen und Bogenschießen.
Dass diese ganzen "Sportarten" dort aber überwiegend künstlerisch eingesetzt werden, ist ebenso offensichtlich und für mich kein Widerspruch. Mich hat in jedem Fall bei diesem Film auch der Ganze Gesang und Tanz in keinster Weise gestört, es passte für mich perfekt in das stimmungsvolle Gesamtbild.
So einen Film schaue ich mir defintiv lieber ein zweites Mal an, bevor ich mir eine Pseudo-Dokumentation wie "die Pferdprofis" oder ähnliches reinziehe....
Ach - und wunderschön fand ich die grauen Criollos. Hab der Rasse bisher nie größere Aufmerksamkeit geschenkt - aber die Pferdchen in dem Film waren echt schön!
Hier mal der link zur Mediathek, falls noch jemand schauen möchte:
http://www.arte.tv/guide/de/046517-000/ ... versailles
Natürlich ist manches durchaus fragwürdig, ganz besonders sicherlich die Art der Pferdhaltung.
Auch was die Kombination Kandare mit Nasenriemen (grusel...

Aber insgesamt fand ich den Film schon sehr gut gemacht (Kameraführung, Atmosphäre, schöne Pferde).
Ja, auch schöne Frauen - aber wie hormän schon sagte: es geht ja schließlich auch um Ästhetik in einer solchen Show. Wenn man(n) die Auswahl hat, wird da wohl keiner eine Häßliche, Übergewichtige auf's schöne Pferd setzten....
Ich habe durchaus neidvoll die durchtrainierten Frauenkörper (ja natürlich auch Pferdekörper

Wenn man diese klar geformeten Körper sieht, wo jeder Muskel deutlich sichtbar ausgeformt ist, dann bleibt nur zu sagen: dass muss wohl durch Sport entstanden sein. Natürlich auch in Kombination mit den anderen dort ausgübten "Sportarten" wie Fechten, Tanzen und Bogenschießen.
Dass diese ganzen "Sportarten" dort aber überwiegend künstlerisch eingesetzt werden, ist ebenso offensichtlich und für mich kein Widerspruch. Mich hat in jedem Fall bei diesem Film auch der Ganze Gesang und Tanz in keinster Weise gestört, es passte für mich perfekt in das stimmungsvolle Gesamtbild.
So einen Film schaue ich mir defintiv lieber ein zweites Mal an, bevor ich mir eine Pseudo-Dokumentation wie "die Pferdprofis" oder ähnliches reinziehe....

Ach - und wunderschön fand ich die grauen Criollos. Hab der Rasse bisher nie größere Aufmerksamkeit geschenkt - aber die Pferdchen in dem Film waren echt schön!
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München
Ein sehr schön gemachter Film, sehr arte-typisch. Schicke Pferde...
Aber mit faden Beigeschmack. Sehr enge Pferde bei der Bodenarbeit, teilweise unter dem Reiter auch, die Sperriehmen in Kombination mit Hebelgebissen gepaart mit Martinal ... dann keine Auslaufmöglichkeit für die Pferde (ich habe nirgends Koppeln oder Padocks gesehen), die seltsame Halsbemuskelung der Ponys (was ist das eigentlich für eine Rasse? würde mal auf Dülmer oder ähnliches tippen), die mit Langzügel vorgestellt werden ...
Aber mit faden Beigeschmack. Sehr enge Pferde bei der Bodenarbeit, teilweise unter dem Reiter auch, die Sperriehmen in Kombination mit Hebelgebissen gepaart mit Martinal ... dann keine Auslaufmöglichkeit für die Pferde (ich habe nirgends Koppeln oder Padocks gesehen), die seltsame Halsbemuskelung der Ponys (was ist das eigentlich für eine Rasse? würde mal auf Dülmer oder ähnliches tippen), die mit Langzügel vorgestellt werden ...
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München