Seite 1 von 1

Allergie/Poly Allergie

Verfasst: Sa, 10. Aug 2013 19:11
von messala
Hallo!!
Nachdem mein Pferd immer wieder mal hustet/abhustet beim Reiten etc. und ich es sowohl schulmedizinisch als auch schon homoöpatisch habe behandeln lassen und keines zum wirklichen Erfolg geführt hat, habe ich einen Allgergietest machen lassen.

Zu seiner Symptomatik muss ich sagen, dass er Gott sei Dank nichts auf der Lunge hat. Endoskopie immer das Gleiche Bild (auch schon als 4-Jähriger, jetzt ist er 14) mäßiger Bläschenauszug und zu einem Drittel linksseitig gelähmtes Stimmband. Einmal hatte er einen Infekt der mit Schleimlöser etc. behandelt wurde.
Egal ob mein Pferd im Offenstall stand oder jetzt Box die Symptomatik verbesserte sich nicht. Meist ist er absolut im Januar/Februar hustenfrei.
Kehlkopfspülungen durch einen Professor brachten auch nicht den gewünschten Erfolg. Erstaunlich, dass mein Pferd NIE Leistungseinschränkungen zeigt oder matt/müde ist. Derzeit galoppieren wir sehr viel gehen auch 4, 5 Stunden ausreiten mit viel klettern und viel Schritt.

Folgendes kam raus:

Mein Pferd ist gegen Futtermilben, Schimmelpilze und gegen Bremsen allergisch.

Heu bekommt er jetzt schon seti 2 Monaten nasse ab morgen werde ich ih auf Späne umstellen :cry:
Schwarzkümmelsamen/Pellets habe ich gefüttert, Tyhmian, Akupunktur alles. Seit gestern bekommt er jetzt das Sabol noch darüber.

Meine Frage jetzt eigentlich könnt ihr mir noch Alternativen raten um es noch besser in den Griff zu bekommen? Mein Tierarzt riet mir von der Desensibilisierung erstmal ab, da er meinte wir sollten es erstmal mit Späne versuchen und die Bremsen verschwinden jetzt ja auch :wink: Er meint halt, dass so eine Behandlung auch ganz schön das Immunsystem schwächen kann.

Ich bin echt nur froh, dass immer wieder die Lunge frei ist und auch bei einer Endoskopie kein Schleim zu sehen ist!

Ach was mir noch einfällt ich inhalier mit ner Kochsalzlösung mit einem Pari.

So hoffentlich habe ich nichts vergessen um Tipps würde ich mich freuen!!!

:wink:

Re: Allergie/Poly Allergie

Verfasst: So, 11. Aug 2013 08:35
von ottilie
messala hat geschrieben:Mein Pferd ist gegen Futtermilben, Schimmelpilze und gegen Bremsen allergisch.
Bei uns im Stall gibts auch ein Pferd mit Futtermilbenallergie.
Das Heu wird für diesen Herrn gedämpft, damit gehen wohl die Milben kaputt (was eine alleinige Wässerung nicht zustande bringt).
Hierfür wurde eine spezielle Konstruktion gebastelt: an einen großen Behälter aus Plastik wurde per Schlauch eine Art Heißwasserkocher angeschlossen, mittels dem das heiße Wasser in den Behälter gelangt und so gedämpft werden kann.
Damit ist er überwiegend hustenfrei.

Bzgl. der Schimmelpilze könnte man sich evtl. noch Gedanken über eine wie auch immer geartete Fütterung von "Entgiftung" zur Stärkung des Darms machen, hier gibts mittlerweile jede Menge Produkte (bspw. auf Bentonit-Basis), und ich meine wir haben hier auch schon Frede darüber. Such oder google einfach mal rum, ob Dich was anspricht, oder frag Deine THP.

Alles Gute!

Poly-Allergie

Verfasst: So, 11. Aug 2013 11:57
von messala
Hallo Ottilie!
Also das mit dem speziellen Heu nass machen das lässt sich nicht realisieren, das ist ja in den meisten Ställen schwierig, die machen das eh schon gut. :)
Über das Andere was Du mir geschrieben hast muss ich mal googeln, hab ich noch nie was davon gehört. Aber Danke!

Verfasst: So, 11. Aug 2013 13:21
von gimlinchen
manche leute machen gtue erfahrung mit bioresonanz bei allergien.

Poly/Allergie

Verfasst: So, 11. Aug 2013 13:45
von messala
Hab von Bioresonanz gehört bin dem gegenüber aber noch sehr skeptisch...


Ottilie:
Wegen dem Betonit ist ja ziemlich kompliziert :) werde mal meinen TA danach fragen, weil ich denke es ist sinnvoller vorher noch mal ein großes Blutbild machen zu lassen ob es von Nöten ist zielt ja eigentlich mehr auf die Leber/Darm ab.

Verfasst: Mo, 12. Aug 2013 06:44
von Schennue
Darf ich fragen, welchen Test ihr gemacht habt? Soweit ich weiß, gibt es nur einen einzigen Test, der aussagekräftig ist...

Poly/Allergie

Verfasst: Di, 13. Aug 2013 11:56
von messala
Wie der Test jetzt genau heißt weiß ich nicht. TA meinte ein Allergiescreening...

Verfasst: Di, 13. Aug 2013 13:25
von Martina
bei Futtermilben würde mir noch einfallen, falls das Pferd Getreidefutter bekommt, das vorher einzufrieren.

Auf Späne stellen ist mir Sicherheit eine gute Idee.

Bzgl. Bentonit kann man ja auf vorhandene Fertigprodukte zurückgreifen und einfach mal ausprobieren, alternativ vielleicht auch Huminsäure

Ich habe bei meinem Pferd die Erfahrung gemacht, dass vieles eine Linderung bringt, es aber immer wieder hustentechnische Rückschläge gibt.

Ich kenne einige Leute, die sehr gute Ergebnisse mit Bioresonanz erzielt haben; selbst habe ich das aber auf Grund der Kosten noch nicht in Angriff genommen.

Und zum inhalieren: inhalierst Du auch vor der Bewegung? (ich kenne Leute, die nach dem bewegen inhalieren, finde das nicht so effektiv)

Ansonsten versuche ich meinen Huster immer gut im Training zu halten (was leider dann nicht mehr funktioniert, wenn mal eine Sehnenverletzung etc. dazukommt)

Persönlich habe ich überigens keinen Unterschied festgestellt, ob ich nasses oder bedampftes Heu füttere, allerdings ist die Bedampfung im Winter natürlich besser zu händeln