Filzsattel
Moderator: ninischi
Filzsattel
Ich reite gern mal ohne Sattel (immer nur so ca. 30 min.) aber meine Stute reagiert sehr schnell mit Unbehagen auf meine Sitzbeinhöcker.
Fellsättel findet sie auch ganz furchtbar und die scheinen auch nicht genug gepolstert zu sein.
Aktuell probiere ich einen Filzsattel aus und bin für mich schon mal sehr zufrieden. Nach zwei Tagen autscht das Pferd auch noch nicht im Rücken, aber ich wüsste gern, ob jemand diesen Sattel bzw. ist ja eher ein Pad schon länger in Gebrauch hat und wie sich da dann die Polsterung entwickelt.
Fellsättel findet sie auch ganz furchtbar und die scheinen auch nicht genug gepolstert zu sein.
Aktuell probiere ich einen Filzsattel aus und bin für mich schon mal sehr zufrieden. Nach zwei Tagen autscht das Pferd auch noch nicht im Rücken, aber ich wüsste gern, ob jemand diesen Sattel bzw. ist ja eher ein Pad schon länger in Gebrauch hat und wie sich da dann die Polsterung entwickelt.
Bitte schön: http://www.filzsattel.de/ 

Ich hab seit ein paar Monaten einen Filzsattel. Ich bin total begeistert. Ich benutze ihn aber nur ca. 1x die Woche und reite ansonsten mit Sattel. Das Sitzgefühl ist wirklich toll. Mein Pferd läuft damit absolut zufrieden. Kann absolut nix negatives feststellen. Durch das Material sitzt man bombenfest auf dem Pferd. Meiner Meinung nach kann da ein Fellsattel nicht mithalten. Steigbügel gibt es nicht und sind auch nicht nötig. Für 10€ die Woche kann man den Filzsattel testen.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Ich kann leider auch noch nichts über die dauerhafte Haltbarkeit sagen, ich habe den Sattel auch erst seit ein paar Monaten und nehme ihr nur gelegentlich und über den Winter hab ich ihn wetterbedingt kaum benutzt.
Ich bin aber auch total begeistert von dem Sitzgefühl im Vergleich zum Fellsattel (ging gar nicht).
Ich bin aber auch total begeistert von dem Sitzgefühl im Vergleich zum Fellsattel (ging gar nicht).
Ich habe den Filzsattel ebenfalls seit einigen Monaten. Habe ihn mir erst zum Testen bestellt und dann gleich behalten 
Ich persönlich mag ihn sehr, allerdings muss man wissen, dass man nicht das "Sofa-Gefühl" wie in einem Fellsattel hat. Die Sitzfläche ist Richtung Reiter deutlich härter, da auf Wirbelsäulenfreiheit für das Pferd gepolstert wird. Die ersten Male war es daher etwas ungewöhnt, aber man gewöhnt sich dran, und der Sattel sitzt sich auch noch etwas ein.
Ich finde, man kann drauf hervorragend an seinem Sitz arbeiten, ich gehe auch gerne damit ausreiten.
Meine ältere Stute (mit Widerrist) reagiert auf alle Fellsättel, auch ohne Steigbügel mit zusätzlicher Polsterung, extrem empfindlich und bekommt gleich Druckstellen an der Wirbelsäule. Das ist mit dem Filzsattel nicht passiert, sie läuft zufrieden, und das Schweißbild zeigt tatsächlich eine freie Wirbelsäule.
Der Sattel liegt bei ihr auch schön stabil, und zeigt bis jetzt keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen oder zu starke Nachgiebigkeit in der Polsterung.
Mein Wallach (sehr rückenempfindliches Exemplar) mag den Filzsattel gar nicht, er hält sich damit komplett fest im Rücken und geht sehr verspannt. Allerdings ist das auch ganz ohne Sattel der Fall - er mag es einfach nicht, wenn ich ohne Sattel draufsitze. Mit normalem Sattel alles kein Problem.

Ich persönlich mag ihn sehr, allerdings muss man wissen, dass man nicht das "Sofa-Gefühl" wie in einem Fellsattel hat. Die Sitzfläche ist Richtung Reiter deutlich härter, da auf Wirbelsäulenfreiheit für das Pferd gepolstert wird. Die ersten Male war es daher etwas ungewöhnt, aber man gewöhnt sich dran, und der Sattel sitzt sich auch noch etwas ein.
Ich finde, man kann drauf hervorragend an seinem Sitz arbeiten, ich gehe auch gerne damit ausreiten.
Meine ältere Stute (mit Widerrist) reagiert auf alle Fellsättel, auch ohne Steigbügel mit zusätzlicher Polsterung, extrem empfindlich und bekommt gleich Druckstellen an der Wirbelsäule. Das ist mit dem Filzsattel nicht passiert, sie läuft zufrieden, und das Schweißbild zeigt tatsächlich eine freie Wirbelsäule.
Der Sattel liegt bei ihr auch schön stabil, und zeigt bis jetzt keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen oder zu starke Nachgiebigkeit in der Polsterung.
Mein Wallach (sehr rückenempfindliches Exemplar) mag den Filzsattel gar nicht, er hält sich damit komplett fest im Rücken und geht sehr verspannt. Allerdings ist das auch ganz ohne Sattel der Fall - er mag es einfach nicht, wenn ich ohne Sattel draufsitze. Mit normalem Sattel alles kein Problem.
Hat sich euer Filzsattel denn sehr "gesetzt" in der Zeit in der ihr ihn habt?
Ich hatte zwei Exemplare zum Testen. Einen sehr harten und einen sehr bequemen - es ist wohl auch abhängig vom Filz, den die Herstellerin gerade bekommen kann.
Bin vom Reitgefühl her immer noch überzeugt und werde jetzt mal darauf hin sparen..
Ich hatte zwei Exemplare zum Testen. Einen sehr harten und einen sehr bequemen - es ist wohl auch abhängig vom Filz, den die Herstellerin gerade bekommen kann.
Bin vom Reitgefühl her immer noch überzeugt und werde jetzt mal darauf hin sparen..
oh, tolles Thema! ich spielte nämlich gerade mit dem Gedanken, einen Fellsattel zu erwerben, hatte aber auch schon diverse negative berichte gelesen. Der Filzsattel wäre ja einen tolle Alternative!
Wenn ich euch gut verstanden habe, dann haben doch einige Pferde weniger gut auf den Fellsattel reagiert, die mit dem Filzsattel zufrieden sind?
Wenn ich euch gut verstanden habe, dann haben doch einige Pferde weniger gut auf den Fellsattel reagiert, die mit dem Filzsattel zufrieden sind?
Hat jemand die angesprochenen Filzsättel mit diesen http://www.marik-pad.de verglichen? Wenn ja, mich würden die Unterschiede im Sitz interessieren.
-
- User
- Beiträge: 777
- Registriert: So, 19. Okt 2014 15:49
- Wohnort: Osnabrück
Hallo ihr lieben!
Ich hol das Thema mal aus der Versenkung, auch wenn hier im forum nicht mehr so viel los ist!
Ich hab jetzt endlich selbst ein Pferd gekauft, sie ist noch roh, aber zum Herbst hin, würde ich gerne das anreiten beginnen. Ganz langsam natürlich.
Jetzt bin ich schon mal am überlegen, was es dann für ein sattel werden soll. Ein gebrauchter mit Baum, der filzsattel von Isabell Steiner oder der von laselle. Im Moment tendiere ich zu letzterem, der scheint mir haltbarer, schöner und mir gefällt die Möglichkeit für Steigbügel. Leichter Sitz, leichttraben muss gar nicht unbedingt dauerhaft möglich sein, aber nen Hüpfer damit ausgleichen und beides antesten um es kennen zu lernen, sollte schon drin sein.
Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen?
Liebe Grüße
Ich hol das Thema mal aus der Versenkung, auch wenn hier im forum nicht mehr so viel los ist!
Ich hab jetzt endlich selbst ein Pferd gekauft, sie ist noch roh, aber zum Herbst hin, würde ich gerne das anreiten beginnen. Ganz langsam natürlich.
Jetzt bin ich schon mal am überlegen, was es dann für ein sattel werden soll. Ein gebrauchter mit Baum, der filzsattel von Isabell Steiner oder der von laselle. Im Moment tendiere ich zu letzterem, der scheint mir haltbarer, schöner und mir gefällt die Möglichkeit für Steigbügel. Leichter Sitz, leichttraben muss gar nicht unbedingt dauerhaft möglich sein, aber nen Hüpfer damit ausgleichen und beides antesten um es kennen zu lernen, sollte schon drin sein.
Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen?
Liebe Grüße