Die Suche ergab 292 Treffer

von Cat_85
So, 11. Jan 2009 22:30
Forum: Fütterung
Thema: Heulage füttern
Antworten: 83
Zugriffe: 128632

Cat_85 Heulage, die zum gleichen Zeitpunkt geschnitten wird wie Heu, hat auch annähernd den gleichen Nährwert. Da muss man sich mit einem leichtfuttrigen Pony wirklich keine Sorgen machen - jedenfalls nicht mehr, als mit Heu gleicher Güte und Menge. Ehrlich. Das ist ja toll. Ich dachte irgendwie im...
von Cat_85
So, 11. Jan 2009 22:28
Forum: Reiten
Thema: Schwung
Antworten: 65
Zugriffe: 37425

Bitte beachte den Unterschied Gang und Schwung. Schwung ist das Ergebnis reiterlicher Arbeit . Ein durchgymnastiziertes Pferd wird sich unterm Reiter anders präsentieren als auf der Weide, einfach weil es der Reiter formt. Aber ein Pferd, was mit Reiter/Bodenarbeiter gearbeitet wird, verändert sein...
von Cat_85
So, 11. Jan 2009 22:05
Forum: Reiten
Thema: Losgelassenheit
Antworten: 114
Zugriffe: 57820

Das Nachgeben ist das, was erwünscht ist und was ich durch Abkauübungen wenigstens mal am Anfang der Ausbildung einem Pferd beibringen kann. Hat das Pferd den grundsätzlichen Mechanismus verstanden, werden die Abkauübungen überflüssig. Trotzdem wichtig, dass das Pferd gelernt hat ERST im Unterkiefe...
von Cat_85
Fr, 09. Jan 2009 22:02
Forum: Reiten
Thema: Losgelassenheit
Antworten: 114
Zugriffe: 57820

Zu den Abkauübungen: Ich finde es sehr beruhigend, das viele von euch das auch so sehen, dass das oft überbewertet wird und nicht das einzig Wahre sein kann. Hab mich schon doof gefühlt, dass wird das so nicht hinbekommen und ich immer den Eindruck hatte, dass das eben nicht soooo toll ist, wie oft ...
von Cat_85
Do, 08. Jan 2009 19:46
Forum: Fütterung
Thema: Heulage füttern
Antworten: 83
Zugriffe: 128632

Ich kann verstehen, dass die Heulage viele Vorteile bietet, gerade für Allergiker. Ich glaub aber nicht, dass ich sowas fütern könnte. Mein Pony ist sehr leichtfuttrig. :?
von Cat_85
Do, 08. Jan 2009 18:50
Forum: Reiten
Thema: Losgelassenheit
Antworten: 114
Zugriffe: 57820

Ich finde die Idee mit den Abkauübungen zwar ganz gut, mein Pferd mag das allerdings überhaupt nicht und bevor ich ihm die Maulwinkel lachend nach oben ziehe habe ich "aufgegeben" und "erreite" mir die Losgelassenheit (zumindest versuche ich es). So geht es mir mit meinem Pony a...
von Cat_85
Di, 06. Jan 2009 20:25
Forum: Handarbeit
Thema: Longenkurs und Erfahrungenaustausch
Antworten: 338
Zugriffe: 205031

Und wie genau mach ich ihr das klar? Sie stellt sich zwar schön, aber eben immer in Aufrichtung. Und ich weiß nicht, wie ich sie dazu bekomme den Kopf zu senken. Ist es okay, wenn ich ständig nach unten auf den Kappzaum einwirke?
von Cat_85
Di, 06. Jan 2009 19:59
Forum: Handarbeit
Thema: Longenkurs und Erfahrungenaustausch
Antworten: 338
Zugriffe: 205031

Wie ist das eigentlich mti der Dehnunshaltung im Trab auf dem Kreis... ich bin der Meinung, dass das auf so kleinem Kreis gar nicht möglich ist im Trab, sondern sich das Pferd eher versammeln muss. Ist es sinvoller, sobald das anschratten an sich in Stellung klappt, den Kreis zu vergrößern? Wenn ich...
von Cat_85
Sa, 03. Jan 2009 19:54
Forum: Allgemeines
Thema: Lernpsychologie
Antworten: 49
Zugriffe: 32127

Für mich bilden Pferd und Reiter eine Art dynamisches System, das sich, da es ja normalerweise in Bewegung ist, immer wieder ins Gleichgewicht bringen muss. Fairerweise sollte der Reiter nicht die ganze Arbeit dem Pferd überlassen, sondern es zumindest in seiner Suche nach dem Gleichgewicht nicht s...
von Cat_85
Sa, 03. Jan 2009 19:47
Forum: Handarbeit
Thema: Welche Möglichkeiten zur Entwicklung des Renvers?
Antworten: 26
Zugriffe: 23073

Im Endeffekt ist Renvers viel anspruchsvoller als Travers, da hier die Schulter schon sehr gut unter Kontrolle sein muss und der Reiter die Schultern des Pferdes verschieben können muss, deshalb muss vor dem Renvers auch das SH schon gut sitzen. Aber der Grund kann doch eigentlich nur darin liegen,...
von Cat_85
Do, 01. Jan 2009 18:03
Forum: Allgemeines
Thema: Lernpsychologie
Antworten: 49
Zugriffe: 32127

@ dshengis: Mal so als Gedankenexperiment... Wenn man sich mal auf ein ungesatteltes Pferd setzt, das auf Stimmkomm hin angalopiert. Der Reiter macht also nichts. Und dann mal schauen, wo einen das Pferd insetzt, wenn es angaloppiert? Das müsste dann doch die richtige Richtung sein, oder? Hat Capril...
von Cat_85
Sa, 27. Dez 2008 17:30
Forum: Literatur
Thema: Literatur-Schnäppchen
Antworten: 9
Zugriffe: 8304

Re: Literatur-Schnäppchen

Josatianma hat geschrieben:Anlaß: Bei Amazon gibt es das Doppellongenbuch von PK für 6,99 Euro.
Wird wohl die nächsten Tage bei mir eintrudeln. :D Jetzt muss mir nur einer verraten, wo ich die Zeit für die 20 Bücher hernehmen soll, die ich hier noch liegen habe...
Aber tolle Idee sowas hier rein zu stellen.
von Cat_85
Di, 23. Dez 2008 22:22
Forum: Reiten
Thema: Unterschied Kandare Trense
Antworten: 116
Zugriffe: 63179

Die Hände der Menschen sind eher grobmotorisch Mit dieser Aussage kann ich nicht leben... Unsere ganze Entwicklungsgeschichte basiert darauf, dass der Mensch gelernt hat seine Hände zu benutzen, Werkzeuge herzustellen, Handarbeiten zu verrichten. Handschriftliches schreiben zum Beispiel empfinde ic...
von Cat_85
So, 21. Dez 2008 20:51
Forum: Allgemeines
Thema: Lernpsychologie
Antworten: 49
Zugriffe: 32127

@Gawan: Tatsache ist, das ich das Pferd z.B. für den Galopp auf so ziemlich alles Konditionieren kann, was ich will. Gerade Filmpferde hören oft auf Zeichen ihrer Ausbilder und nicht auf den Reiter. Ob das fürs Pferd nun angnehmen ist, ist ja eine andere Sache. Die Verbindung aus richtigem Lehren un...
von Cat_85
Do, 18. Dez 2008 20:01
Forum: Handarbeit
Thema: Longenkurs und Erfahrungenaustausch
Antworten: 338
Zugriffe: 205031

Also ich finde auf dem Video ist das Pferd doch auch recht stark gestellt. Ist doch nochmal gut das in Bewegung zu sehen. Ich würde behaupten, beim Reiten stelle ich das Pferd nicht so stark wie am Boden. Oder?