Die Suche ergab 219 Treffer

von orest
So, 10. Jan 2010 12:36
Forum: Reiten
Thema: Erarbeitung des fliegenden Wechsels
Antworten: 19
Zugriffe: 12053

Hallo, vielen Dank, ihr zwei! Zum Glück weist unser Gelände ein Vielzahl wunderbar kurviger Wege auf. Ich kann also durchaus mehrmals hintereinander Handgalopp-Schritt- Renversgalopp außen üben. Wenn es das Wetter erlaubt, kann ich auch auf einer Wiese reiten. Zu einer 'richtigen' Reitanlage habe ic...
von orest
Sa, 09. Jan 2010 16:32
Forum: Reiten
Thema: Erarbeitung des fliegenden Wechsels
Antworten: 19
Zugriffe: 12053

Erarbeitung des fliegenden Wechsels

Hallo, auf meinem letzten Reitkurs habe ich als Hausaufgabe bekommen, an den Vorbereitungen zum fliegenden Wechsel zu arbeiten. Der Aussengalopp funktioniert sehr sicher, ebenso die Seitengänge. Dem Pferd "liegt" der Galopp sehr, er springt häufig von alleine fliegende Wechsel, wenn man im...
von orest
Di, 05. Jan 2010 21:08
Forum: Gesundheit
Thema: Reiten bei Minustemperaturen
Antworten: 30
Zugriffe: 25766

Hallo, soweit es der Boden (evtl. glatt) zulässt, reite ich bei kalten Temperaturen ganz normal. Wir haben, also es vor Weihnachten ca. -20° hatte mit ca. 10 Pferden einen flotten Ritt (viel Trab) über 25 km gemacht. Alle Pferde hatten viel Spaß. Solange man 'normal' reitet und nicht gerade Kilomete...
von orest
Do, 31. Dez 2009 17:21
Forum: Gesundheit
Thema: 'Hügel' in der Wirbelsäule - Bedeutung
Antworten: 7
Zugriffe: 19574

Hallo, danke für die vielen Antworten! Gerade das ausführliche pdf werde ich mir noch genau durchlesen: Hier erstmal ein Bild vom Rücken des Ponys. (Ziemlich nass und dreckig, sorry). Der Hügel ist auf dem Foto schlechter zu erkennen als in Realität, er befindet sich direkt hinter der Stelle, wo das...
von orest
Di, 29. Dez 2009 18:33
Forum: Gesundheit
Thema: 'Hügel' in der Wirbelsäule - Bedeutung
Antworten: 7
Zugriffe: 19574

'Hügel' in der Wirbelsäule - Bedeutung

Hallo, mein Pferd hat, betrachtet man seine Rückenlinie, am Übergang zur Kruppe 1-2 Wirbel, die sichtbar höher stehen als die anderen. Von der Seite betrachtet, hat er also einen 'Hügel' im Rücken. Ich kann euch ehrlich gesagt nicht so genau sagen, wie lange dies schon besteht, dies kann schon sehr ...
von orest
So, 20. Dez 2009 15:21
Forum: Ausrüstung
Thema: Filzpad Eberhard Weiss
Antworten: 119
Zugriffe: 111706

Hallo,

könntest du mir den Artikel auch schicken? Ganz lieben Dank schonmal!

Gruß Tina
von orest
Sa, 19. Dez 2009 12:26
Forum: Ausrüstung
Thema: Filzpad Eberhard Weiss
Antworten: 119
Zugriffe: 111706

Hallo,

hat jemand ein Bild dieser Sattelpads *neugier* ?

Gruß Tina
von orest
So, 13. Dez 2009 17:18
Forum: Ausrüstung
Thema: Satteldecke zieht sich auf die Wirbelsäule
Antworten: 9
Zugriffe: 11569

Satteldecke zieht sich auf die Wirbelsäule

Hallo, ich reite mein Pferd mit einem Dressursattel (County). Das Pferd ist schmal und 'knochig' mit hohem Widerrist und nicht vollständig eingebetteter Wirbelsäule. Leider zieht es eine normale (diese gesteppten, eine hat einen Moosgummibesatz) Schabracke nach einiger Zeit des Reitens immer auf sei...
von orest
So, 06. Dez 2009 21:38
Forum: Reiten
Thema: Wie wird aus dem Schüler ein Lehrer nach PK
Antworten: 22
Zugriffe: 13610

Hallo, meine RL hat die Ausbildung bei PK gemacht, daher kann ich etwas darüber berichten. Aufgenommen in die Kurse werden Leute, die schon ein hohes reiterliches Niveau aufweisen und auch bereits unterrichten. In Allgemeinen ist dies also jemand, der bereits als RL arbeitet. In den 3 Jahren gibt es...
von orest
Mi, 02. Dez 2009 21:12
Forum: Reiten
Thema: Heuschmann und Phillipe Karl in Verden
Antworten: 483
Zugriffe: 271366

Hallo, mir persönlich haben die von PK vermittelten Techniken und Einsichten sehr geholfen, mein Pferd ordentlich zu reiten, obwohl oder gerade weil ich nur eine durchschnittliche Freizeitreiterin bin. Unter ordentlich verstehe ich ein im wesentlichen reeles und gutes Laufen unter dem Reiter im Rahm...
von orest
So, 29. Nov 2009 20:48
Forum: Reiten
Thema: Heuschmann und Phillipe Karl in Verden
Antworten: 483
Zugriffe: 271366

Hallo, ich habe die Veranstaltung in Verden nicht besucht und kann daher dazu nichts schreiben. Nach den letzten paar Äußerungen fühle ich mich aber doch einmal dazu hingerissen zu antworten. Ich bin eine "ganz normale Freizeitreiterin" mit einem Pony. Ich kam nachdem ich vom üblichen Unte...
von orest
Fr, 27. Nov 2009 17:31
Forum: Reiten
Thema: Balance ohne Anlehnung?
Antworten: 54
Zugriffe: 31778

Hallo, für mich gehört eine 'Lenk- und Bremsbarkeit' (Reiten in allen Gangarten+ Lenkung) ohne jeden Zügeleinsatz zur Grundausbildung. Ich denke das ist auch relativ problemlos zu erreichen, wenn man mit dieser Zielrichtung ausbildet. Ich reite z.B. häufig mit Handpferd ins Gelände. Die Zügel meines...
von orest
Sa, 21. Nov 2009 09:26
Forum: Gesundheit
Thema: Überbein
Antworten: 13
Zugriffe: 15849

Hallo, mein Pferd hat an einem Vorderbein, auch innen unter dem Vorderfusswurzelgelenk, ein Überbein. Ich muss ehrlich zugeben, ich habe es vor einigen Jahren im Frühjahr bemerkt, im vorheringen Herbst war es noch nicht da, im Winter ist es ob des vielen Fells an den Beinen nicht aufgefallen :oops: ...
von orest
Mi, 11. Nov 2009 20:47
Forum: Reiten
Thema: "Balance vor der Bewegung" mehr Stillstand?
Antworten: 41
Zugriffe: 21543

Hallo, ich wende das Prinzip Balance vor Bewegung gerne an. Für mich beinhaltet das, das Pferd bevor ich eine Lektion verlage, bereits in ein gutes Gleichgewicht dafür zu bringen. Wir üben z.B. gerade das angaloppieren im Aussengalopp auf dem Zirkel. Ich galoppiere in der Lernphase erstmal aus dem R...
von orest
Mo, 09. Nov 2009 20:39
Forum: Gesundheit
Thema: Innere Zerrissenheit zwischen Barhuf und Beschlag
Antworten: 33
Zugriffe: 32246

Hallo, hast du deinen Schmied denn schonmal explizit gefragt, ob er dein Pferd barhuf laufen lassen würde? Wenn ja, was war sein Rat? Zum Thema: Ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit Hufen. Mein Pferd und die meiner Stallkollegen laufen übrigens alle absolut problemlos Barhuf. Nur für...