Schenkeltrense

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Mal eine Frage an die Schenkeltrensenbenutzer.
Befestigt Ihr den oberen Schenkel am Nasenriemen? Wenn ja, womit?
Habt Ihr mal getestet, was Eure Pferde lieber mögen, befestigt oder unbefestigt? Rinchen?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Larissa1992
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 12:15
Wohnort: Seesen 38723

Beitrag von Larissa1992 »

Hallo,

ich befestige den oberen Schenkel nicht am Zaum. Warum auch? Geht das denn überhaupt?

Ich habe einen großen Warmblüter und die Schenkel pieksen nirgens in die nase. ich könnte sie auch gar nicht am Nasenriemen befestigen, der Weg wäre zu lang. Wozu soll das denn gut sein?

Gruß,
Christina
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich befestige die Schenkel auch nicht. Damit habe ich bei beiden Pferden keinerlei Probleme.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Ich stabilisiere die Schenkel auch nicht - ginge auch gar nicht weil kein Reithalfter vorhanden ist 8)
Kenne aber die Methode, den oberen Schenkel mittels z.B. Zopfgummi am *grübel* Reithalfer oder Backenstück festzumachen, kann mich grad nicht wirklich erinnern. Weiß auch nicht mehr, wozu das gut sein sollte.

Ich verwende die Schenkeltrense, weil sie beim Bodenarbeit eine Erleichterung darstellt, wenn man mal nur mit einem Zügel arbeitet - das Gebiss rutscht einfach nicht durchs Maul, und wie schon erwähnt wird bei Biegearbeiten durch das "Anliegen" des Schenkels der Forderung der Biegung auch noch Nachdruck verliehen. Dies gilt auch für Übungen aus dem Sattel.
Ansonsten sehe ich von der Wirkungsweise eigentlich keinen Unterschied zu anderen Wassertrensen - vor allem nicht zur Olivenkopftrense, da ja beide Gebisse fest mit dem Trensenring verbunden sind.

Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
BiancaW
User
Beiträge: 1077
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:26
Wohnort: Lebach

Beitrag von BiancaW »

Wir befestigen die Schenkel auch nicht.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Gebiss, wenn es befestigt ist, nicht mehr so im Maul liegt, wie es liegen sollte.
lieber Gruß, Bianca

Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Thisbe: du hast gerufen ? :lol:
Ich hab mit meiner Trainerin auch darüber gesprochen, was Desmond dazu gesagt hat von wegen befestigen. Einmal meinte sie, das wäre bei der Sabrotrense, die ich habe, eher schwierig, da würde man eher ein weiß grad nicht mehr genau hannoversches oder englisches Reithalfter nehmen, damit das gut klappt (nö, ich liebe meine Sabrotrense). Außerdem haben wir uns die Lage nochmal angeschaut und wir denken, dass die im Maul unbefestigt auch nicht viel anders liegt als eine normale Wassertrense und als Wichtigstes: wir haben nicht das Gefühl, dass er das so nicht mag, er kaut schön drauf, aber spielt nicht unwillig damit umher. Aber sie meinte auch, das sind eben die verschiedenen Vorlieben und in der spanischen wurde/wird das eben so gesehen mit dem Befestigen.
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Sagt mal quietschen eure Schenkeltrensen auch so?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Tine: :kopfkratz: Nee !
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Hm komisch. Meine quietscht quasi an den Schenkeln, also wenn man die bewegt.
Hab schon überlegt ob sie geölt werden muss :roll: :lol:

Vielleicht greife ich doch wieder zur D-Ring, bzw. Olivenkopftrense zurück. Apropos... unterscheiden die sich eigentlich stark in der Wirkung, wenn man die Schenkeltrense nciht festmacht? Im Prinzip doch nicht, oder?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Arrrgh, ich habe schon gesucht und gesucht. Ich bin mir sicher, kiki hat mal geschrieben, warum sie das Feststellen der Schenkel für so wichtig hält. Vielleicht weiß es ja jemand anderes noch? Kiki???
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Oh das würde mich sehr interessieren, vielleicht meldet sie sich ja.
Meine eine RL meinte die Trense soll festgestellt werden, damit er damit nicht so viel "bewegen" kann und abkauen lernt (so hatte ich es verstanden...). Die andere meinte sie wäre damit vorsichtig, ich solle mich genau informieren, da man auch eine Art Hebelwirkung erzielen kann. So richtig kann ich es mir noch nicht vorstellen und irgendwie ist es mir noch etwas "unsympathisch" sie festzubinden, eben weil ich davon zu wenig Hintergrndwissen habe.
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich habe mal gehört, dass das Gebiss dann ruhiger im Maul liegen soll, wenn die Schenkel befestigt werden (es sei mal dahingestellt, ob das nun auch wirklich besser ist, das können uns wohl nur die Pferde sagen).

Meine sind auch nicht befestigt. Bei der Handarbeit hat Anthony es schon auch mal geschafft, sich einen der Schenkel zu angeln :lol:

Gequietscht hat bei mir auch mal eine, hat aber auch wieder aufgehört.

Medora
Benutzeravatar
Sunknúni
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 16:41
Wohnort: Backnang

Beitrag von Sunknúni »

Erstmal: meine quietscht auch ;-)

Zum Festmachen: ich mache miene nicht fest, eben weil ich will, dass Junito die Trense auch etwas bewegen kann (allerdings spielt er nicht damit rum wie andere Pferde, bei denen das Festmachen vielleicht sinnvoll sein kann). Ihc kann mir vorstellen, dass es für die Pferde nicht emhr so angenehm ist, wenn man die Schenkel fixiert, da dadurch eben das Gebiss auch im Maul fixierter sitzt.
Miri
User
Beiträge: 153
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 16:59
Wohnort: das Auenland

Beitrag von Miri »

TineBln hat geschrieben:Sagt mal quietschen eure Schenkeltrensen auch so?
Ja :lol: :lol:
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

:roll:
Olivenöl oder besser noch Leinöl...
Da quietscht nix mehr!
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Antworten