Schenkeltrense
Moderator: ninischi
-
- User
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008 12:15
- Wohnort: Seesen 38723
Ich stabilisiere die Schenkel auch nicht - ginge auch gar nicht weil kein Reithalfter vorhanden ist
Kenne aber die Methode, den oberen Schenkel mittels z.B. Zopfgummi am *grübel* Reithalfer oder Backenstück festzumachen, kann mich grad nicht wirklich erinnern. Weiß auch nicht mehr, wozu das gut sein sollte.
Ich verwende die Schenkeltrense, weil sie beim Bodenarbeit eine Erleichterung darstellt, wenn man mal nur mit einem Zügel arbeitet - das Gebiss rutscht einfach nicht durchs Maul, und wie schon erwähnt wird bei Biegearbeiten durch das "Anliegen" des Schenkels der Forderung der Biegung auch noch Nachdruck verliehen. Dies gilt auch für Übungen aus dem Sattel.
Ansonsten sehe ich von der Wirkungsweise eigentlich keinen Unterschied zu anderen Wassertrensen - vor allem nicht zur Olivenkopftrense, da ja beide Gebisse fest mit dem Trensenring verbunden sind.
Grüsse von
ottilie

Kenne aber die Methode, den oberen Schenkel mittels z.B. Zopfgummi am *grübel* Reithalfer oder Backenstück festzumachen, kann mich grad nicht wirklich erinnern. Weiß auch nicht mehr, wozu das gut sein sollte.
Ich verwende die Schenkeltrense, weil sie beim Bodenarbeit eine Erleichterung darstellt, wenn man mal nur mit einem Zügel arbeitet - das Gebiss rutscht einfach nicht durchs Maul, und wie schon erwähnt wird bei Biegearbeiten durch das "Anliegen" des Schenkels der Forderung der Biegung auch noch Nachdruck verliehen. Dies gilt auch für Übungen aus dem Sattel.
Ansonsten sehe ich von der Wirkungsweise eigentlich keinen Unterschied zu anderen Wassertrensen - vor allem nicht zur Olivenkopftrense, da ja beide Gebisse fest mit dem Trensenring verbunden sind.
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Thisbe: du hast gerufen ?
Ich hab mit meiner Trainerin auch darüber gesprochen, was Desmond dazu gesagt hat von wegen befestigen. Einmal meinte sie, das wäre bei der Sabrotrense, die ich habe, eher schwierig, da würde man eher ein weiß grad nicht mehr genau hannoversches oder englisches Reithalfter nehmen, damit das gut klappt (nö, ich liebe meine Sabrotrense). Außerdem haben wir uns die Lage nochmal angeschaut und wir denken, dass die im Maul unbefestigt auch nicht viel anders liegt als eine normale Wassertrense und als Wichtigstes: wir haben nicht das Gefühl, dass er das so nicht mag, er kaut schön drauf, aber spielt nicht unwillig damit umher. Aber sie meinte auch, das sind eben die verschiedenen Vorlieben und in der spanischen wurde/wird das eben so gesehen mit dem Befestigen.

Ich hab mit meiner Trainerin auch darüber gesprochen, was Desmond dazu gesagt hat von wegen befestigen. Einmal meinte sie, das wäre bei der Sabrotrense, die ich habe, eher schwierig, da würde man eher ein weiß grad nicht mehr genau hannoversches oder englisches Reithalfter nehmen, damit das gut klappt (nö, ich liebe meine Sabrotrense). Außerdem haben wir uns die Lage nochmal angeschaut und wir denken, dass die im Maul unbefestigt auch nicht viel anders liegt als eine normale Wassertrense und als Wichtigstes: wir haben nicht das Gefühl, dass er das so nicht mag, er kaut schön drauf, aber spielt nicht unwillig damit umher. Aber sie meinte auch, das sind eben die verschiedenen Vorlieben und in der spanischen wurde/wird das eben so gesehen mit dem Befestigen.
Hm komisch. Meine quietscht quasi an den Schenkeln, also wenn man die bewegt.
Hab schon überlegt ob sie geölt werden muss
Vielleicht greife ich doch wieder zur D-Ring, bzw. Olivenkopftrense zurück. Apropos... unterscheiden die sich eigentlich stark in der Wirkung, wenn man die Schenkeltrense nciht festmacht? Im Prinzip doch nicht, oder?
Hab schon überlegt ob sie geölt werden muss


Vielleicht greife ich doch wieder zur D-Ring, bzw. Olivenkopftrense zurück. Apropos... unterscheiden die sich eigentlich stark in der Wirkung, wenn man die Schenkeltrense nciht festmacht? Im Prinzip doch nicht, oder?
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Oh das würde mich sehr interessieren, vielleicht meldet sie sich ja.
Meine eine RL meinte die Trense soll festgestellt werden, damit er damit nicht so viel "bewegen" kann und abkauen lernt (so hatte ich es verstanden...). Die andere meinte sie wäre damit vorsichtig, ich solle mich genau informieren, da man auch eine Art Hebelwirkung erzielen kann. So richtig kann ich es mir noch nicht vorstellen und irgendwie ist es mir noch etwas "unsympathisch" sie festzubinden, eben weil ich davon zu wenig Hintergrndwissen habe.
Meine eine RL meinte die Trense soll festgestellt werden, damit er damit nicht so viel "bewegen" kann und abkauen lernt (so hatte ich es verstanden...). Die andere meinte sie wäre damit vorsichtig, ich solle mich genau informieren, da man auch eine Art Hebelwirkung erzielen kann. So richtig kann ich es mir noch nicht vorstellen und irgendwie ist es mir noch etwas "unsympathisch" sie festzubinden, eben weil ich davon zu wenig Hintergrndwissen habe.
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Ich habe mal gehört, dass das Gebiss dann ruhiger im Maul liegen soll, wenn die Schenkel befestigt werden (es sei mal dahingestellt, ob das nun auch wirklich besser ist, das können uns wohl nur die Pferde sagen).
Meine sind auch nicht befestigt. Bei der Handarbeit hat Anthony es schon auch mal geschafft, sich einen der Schenkel zu angeln
Gequietscht hat bei mir auch mal eine, hat aber auch wieder aufgehört.
Medora
Meine sind auch nicht befestigt. Bei der Handarbeit hat Anthony es schon auch mal geschafft, sich einen der Schenkel zu angeln

Gequietscht hat bei mir auch mal eine, hat aber auch wieder aufgehört.
Medora
Erstmal: meine quietscht auch 
Zum Festmachen: ich mache miene nicht fest, eben weil ich will, dass Junito die Trense auch etwas bewegen kann (allerdings spielt er nicht damit rum wie andere Pferde, bei denen das Festmachen vielleicht sinnvoll sein kann). Ihc kann mir vorstellen, dass es für die Pferde nicht emhr so angenehm ist, wenn man die Schenkel fixiert, da dadurch eben das Gebiss auch im Maul fixierter sitzt.

Zum Festmachen: ich mache miene nicht fest, eben weil ich will, dass Junito die Trense auch etwas bewegen kann (allerdings spielt er nicht damit rum wie andere Pferde, bei denen das Festmachen vielleicht sinnvoll sein kann). Ihc kann mir vorstellen, dass es für die Pferde nicht emhr so angenehm ist, wenn man die Schenkel fixiert, da dadurch eben das Gebiss auch im Maul fixierter sitzt.