Sodele,
ich habe mal den Titel dieses Threads ein bisschen erweitert, da wir von der Ausgangsfrage ja inzwischen schon in den praktischen Erfahrungsaustausch kommen *freu*
Erst einmal kurz der Stand der Dinge: Wir waren heute nochmal da und sind einen Schritt weiter. Preislich kommt er uns nicht so entgegen wie erhofft, aber wir sind dennoch entschlossen, das gute Stück zu kaufen. Meine Mutter und ihr Mann waren heute mit dabei und sind auch höchst angetan.
Der nächste Schritt ist nun, die Bank anzusprechen. Der zweite Schritt ist der Gang zum Bauamt (da kommt der Verkäufer mit), um zu schauen, ob es wegen dem Reitplatzbau Probleme gibt.
Es wird also ernster
Dann zum Reitplatz:
@Heike: Was genau meinst Du mit "Schnitzelplatz"? Es gibt ja ganz verschiedene Schnitzel, soweit ich das gesehen habe. Und habt Ihr denn da keinen "Unterbau"?
Bei mir handelt es sich um ein ca. 33x45m großes Stück Land, das vorher ein Feld war. Jetzt ist es eine frisch eingesäte Wiese. Also Mutterboden und drunter wohl Lehm... - keine ganz sooo tolle Kombination.
Da ich es mir nicht leisten kann, das ganze Teil zu befestigen, will ich wahrscheinlich einen Teil zum Reitplatz machen (ich denke an 15x30m) und den wirklich gut befestigen. Auf dem anderen Teil würde ich den Mutterboden ein Stückweit abschieben lassen und dann gewaschenen Sand draufkippen. Das halte ich im Moment für eine gute Lösung, auch nicht billig, aber zumindest stemmbar (hoffe ich jedenfalls

)
Medora