Danke für Deine Meinung esge.
Eine vollkommen berechtigte Frage, die ich mir auch selbst gestellt habe.
Wieso ein Pferd, bei dem man vorab Probleme vermutet?
Für mich persönlich sind es folgende Gründe:
1. Die Stute ist ein Lipizzaner. Meine Traumrasse. Und davon laufen nunmal nicht soo viele rum. Sicher, es gibt auch Jungtiere auf dem Markt, aber auch da kauft man oft die "Katze im Sack". Ich habe es an dem Lipizzaner-Wallach meiner Freundin gesehen, der kam 2,5 jährig von einer renommierten Züchterin und hat jetzt bis zu seinem 7. Lebensjahr gebraucht, um alle seine Altlasten (vor allem körperliche) loszuwerden. Mit der 9-jährigen habe ich zumindest bei den Lipizzanern das "Ausreifen" des Körpers hinter mir. Zeit braucht man bei der Ausbildung eines Pferdes immer und der Verlauf der Ausbildung ist nie vorhersehbar.
2. Mein aktuelles Pferd habe ich mit 20 Jahren übernommen. Der war wirklich ein seelisches und körperliches Wrack. Hat sich auch nur gegen den Menschen gewehrt. Absoluter Wahnsinn, ein solches Pferd zu nehmen und auch noch reiten zu wollen (wurde mir auch von allen Seiten abgeraten). Aber er hatte etwas in sich, dass mich ansprach und ich wusste einfach, dass er ein toller Kerl ist. Heute nach fast 8 Jahren kann ich sagen, dass mich dieses Pferd so viel gelehrt hat und meinen Erfahrungsschatz unheimlich bereichert hat. Merlin durfte einfach Pferd sein und hat es mir doppelt und dreifach gedankt. Ich habe keine Sekunde bereut, dass ich ihn genommen habe, auch wenn er mich unheimlich viel Kraft und Geld durch seine körperlichen Probleme gekostet hat. Hätte ich ihn nicht genommen, wäre er schon lange tot. Er führt jetzt ein glückliches Leben, das finde ich nach 20 Jahren "Hölle" auch gut so. Er hat es verdient.
3. Die Stute ist kein schwieriges Pferd. Es wurde nur nicht regelmäßig mit ihr gearbeitet und die Besitzer mögen sie nicht. Wenn sie gesund ist (was für den Kauf Voraussetzung ist) und bleibt, hat sie noch gute 20 Jahre bei mir (als Reitpferd, danach darf sie in Rente

). Das sie ein Charakterpferd ist, ist kein Zufall. Ich suche mir solche Pferde einfach aus. Sowohl meine "alte" Stute als auch mein Wallach waren und sind solche Pferde. Auch ein Jungpferde-Kandidat müsste dieses gewisse Etwas haben...
Und nur nebenbei gesagt, ich möchte ein Reitpferd und kein Duziduzi-Weidepferd. Und nach den Kriterien schaue ich auch, wenn ich sie mir angucken fahre. Leider muss man für Lipizzaner weit fahren. In Südhessen werden derzeit keine angeboten.

Ja, der Aufwand für die Fahrt ist schon ein wenig verrückt, aber ich hoffe sehr, dass es sich lohnt (ich gucke mir auch die 3- und 4-jährigen an, die zum Verkauf stehen). Man weiß ja nie, manchmal kommt alles anders, als man denkt...
In jedem Fall noch mal Danke für Deine kritische Meinung.