@Medora: Danke für den tollen Link, das sind ja mal wirklich ungewöhnliche Bahnfiguren, da werde ich meine RLin mal drauf hinweisen. Super....
LG, Iris
Bahnfiguren, wie sie nicht im Buche stehen!
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi, 05. Dez 2007 18:27
- Wohnort: Mücke
Ich baue viele halbe Mittelzirkel ein, besipielsweise durch die halbe Bahn wechseln, halber Mittelzirkel.
Oder Mittellinie, X halbe Volte bei Erreichen des Hufschlags angegaloppieren, Mittelzirkel
Bei den Schlangenlinien durch die Bahn nach Abwenden und bei E bzw. B Volten einbauen
Oder Mittelzirkel und falsch herum durch die halbe Bahn wechseln
Schlangenlinie entlang der Mittellinie
Doppelte Schlangenlinie mit Volte bei B oder E, zusätzlich kombiniert mit anschließend mal aus der Ecke kehrt und Halten bei E oder B.
Oder Mittellinie, X halbe Volte bei Erreichen des Hufschlags angegaloppieren, Mittelzirkel
Bei den Schlangenlinien durch die Bahn nach Abwenden und bei E bzw. B Volten einbauen
Oder Mittelzirkel und falsch herum durch die halbe Bahn wechseln
Schlangenlinie entlang der Mittellinie
Doppelte Schlangenlinie mit Volte bei B oder E, zusätzlich kombiniert mit anschließend mal aus der Ecke kehrt und Halten bei E oder B.
Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren.
Hans Heinrich Isenbart
Hans Heinrich Isenbart
Den Zirkel verkleinern im Travers und wieder vergrößern im Schulterherein.
Eine Volte an beliebiger Stelle in der Bahn anlegen, zB rechte Hand. Die Volte erst gerade reiten, dann im Sh, dann im Travers, daraus auf eine kleine Traversale gehen und eine neue Volte linksherum im Konter-Sh anlegen, einmal herum, dann ins Renvers umstellen. Aus der Renvers-Volte nochmal eine kleine Diagonale im Sh.
Eine Volte an beliebiger Stelle in der Bahn anlegen, zB rechte Hand. Die Volte erst gerade reiten, dann im Sh, dann im Travers, daraus auf eine kleine Traversale gehen und eine neue Volte linksherum im Konter-Sh anlegen, einmal herum, dann ins Renvers umstellen. Aus der Renvers-Volte nochmal eine kleine Diagonale im Sh.
Henkeltasse
Auf dem Zirkel reiten und bei X in die entgegengesetzte Richtung eine Volte reiten, dann wieder bei X auf den Zirkel zurückkommen (z. B. Zirkel rechte Hand, bei X nach links zur Volte abwenden, dann wieder bei X rechte Hand den Zirkel weiterreiten). Gut bei eiligen Pferden und auch, wenn das Pferd über X gerne nach außen driftet und den Zirkel dort vergrößern will. Manche Ausbilder lassen z.B. oft bei X angaloppieren und wenn das Pferd das von alleine versuchen sollte, ist das eine gute Übung, die gegensteuern kann.
Sonst geht auch noch: durch die ganze Bahn wechseln und auf der Diagonalen zwei Volten einbauen.
Unser alter RL hat die Übung mit den Schlangenlinien durch die ganze Bahn in versch. Gangarten immer in der Schulstunde so gestaltet: Galopp in der Wendung und Trab auf der Geraden. Einige Tritte Trab zwischen den Galoppsprüngen und wieder neu angaloppieren (hat der sogar mit Abteilung gemacht...). Kann sicher auch auf Galoppwechsel vorbereiten. Habs selbst noch nicht ausprobieren können...
Auf dem Zirkel reiten und bei X in die entgegengesetzte Richtung eine Volte reiten, dann wieder bei X auf den Zirkel zurückkommen (z. B. Zirkel rechte Hand, bei X nach links zur Volte abwenden, dann wieder bei X rechte Hand den Zirkel weiterreiten). Gut bei eiligen Pferden und auch, wenn das Pferd über X gerne nach außen driftet und den Zirkel dort vergrößern will. Manche Ausbilder lassen z.B. oft bei X angaloppieren und wenn das Pferd das von alleine versuchen sollte, ist das eine gute Übung, die gegensteuern kann.
Sonst geht auch noch: durch die ganze Bahn wechseln und auf der Diagonalen zwei Volten einbauen.
Unser alter RL hat die Übung mit den Schlangenlinien durch die ganze Bahn in versch. Gangarten immer in der Schulstunde so gestaltet: Galopp in der Wendung und Trab auf der Geraden. Einige Tritte Trab zwischen den Galoppsprüngen und wieder neu angaloppieren (hat der sogar mit Abteilung gemacht...). Kann sicher auch auf Galoppwechsel vorbereiten. Habs selbst noch nicht ausprobieren können...

Ich habe meine "abnormalen" Bahnfiguren mal auf meine HP gestellt. Einige wurden hier auch schon genannt. Ich fürchte nur, die Zeichnungen sind nicht sehr verständlich. http://www.pferdewissen.ch/bahnfiguren2.html
Super Thread! Davon werde ich einiges gleich mal ausprobieren
Ich kann schlecht erklären, aber ich versuche es mal (die Übung steht bei Knopfhart):
linke Hand, auf die Mittellinie abwenden. Zwischen den Zirkelpunkten (oder sonst wo
) eine Volte nach links reiten.
1 3/4 mal herum (man befindet sich dann rechts von der Mittellinie)
von dort eine Traversale nach links, bis man sich im gleichen Abstand wie vorher, aber links von der Mittellinie befindet.
Von dort eine Volte 1 3/4 mal herum nach rechts
usw.
Man hat am Ende eine wie Perlen aufgereite Voltenreihe auf der Mittellinie die man durch die Traversalen jeweils abwechselnd auf beiden Händen geritten ist!
Suuuuuuper Übung und im Trab (bzw Tölt
) eine wahnsinnige Herausforderung!

Ich kann schlecht erklären, aber ich versuche es mal (die Übung steht bei Knopfhart):
linke Hand, auf die Mittellinie abwenden. Zwischen den Zirkelpunkten (oder sonst wo

1 3/4 mal herum (man befindet sich dann rechts von der Mittellinie)
von dort eine Traversale nach links, bis man sich im gleichen Abstand wie vorher, aber links von der Mittellinie befindet.
Von dort eine Volte 1 3/4 mal herum nach rechts
usw.
Man hat am Ende eine wie Perlen aufgereite Voltenreihe auf der Mittellinie die man durch die Traversalen jeweils abwechselnd auf beiden Händen geritten ist!
Suuuuuuper Übung und im Trab (bzw Tölt
