Komisches (Kopf-/Boden-)Problem mit dem Galopp...

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Antworten
Benutzeravatar
Nilspferd
User
Beiträge: 297
Registriert: Di, 24. Jul 2007 16:42
Wohnort: bei Hamburg

Komisches (Kopf-/Boden-)Problem mit dem Galopp...

Beitrag von Nilspferd »

Ich weiß gar nicht, wie ich das Problem formulieren soll und ob es hier überhaupt richtig ist...

Mein Hafi scheint eine richtige Mimose zu sein. Sitzt der Beschlag nicht perfekt und kann er nicht genügend abrollen, kann das Tierchen nur sehr schwer rechte Hand galoppieren (Schokoseite).
Des weiteren hat Herr Hafi eine "Bodenproblematik". Wir haben 2 unterschiedliche Reitplatzböden. Ein Sand-Späne-Hackschnitzel-Gemisch und einen Nordseesandboden. Der Nordseesand war vom ersten Tag an verpönt, der andere ist unser Lieblingsplatz. Genauso gut läuft Herr Hafi aber auch auf Gras, außer nach langanhaltender Trockenheit wenn der Boden betonähnlich ist.
Die Problematik äußert sich hauptsächlich... richtig, im Galopp :roll: Der Galopp wird nicht gesprungen, sondern ist gelaufen. Außerdem tritt anfallsartig die "Bügelbrettsymptomatik" auf, eine Hand, wahlweise unsere rechte Schokoseite wird plötzlich durch eine Brechstange blockiert, im Trab und Galopp. Die Bügelbrettsymptomatik kann auch gut mal 2 oder 3 Tage anhalten. Und, es ist egal ob unter'm Reiter oder an der Longe.
1 x wöchentlich fahren wir in eine fremde Halle zum Unterricht. Ganz normaler dunkler Sand-Späne-Boden. Hier läuft Herr Pferd fast ausnahmslos gigantomanisch. Galopp immer durchgesprungen und auch keine Bügelbrettsymptomatik, selbst nach 3 Tagen vorangegangener Symptomatik :evil: RL tippt auf ein "Kopfproblem" beim Hafi, würde sie von einigen ihrer Pferde auch kennen.
Seit 5 Wochen oder so haben wir eine eigene neue Reithalle. Mit Nordseespülsandboden-Späne :twisted: Die ersten Wochen lief Herr Hafi wider Erwarten super gut. Und dann fing es auch hier an, Galopp nicht mehr durchgesprungen, anfallsartige Bügelbrettsymptomatik :roll: Ich dachte, das käme daher dass sich der Boden gesetzt hat.
Nun war ich am Dienstag aber böse pöhse... und hab trotz frustraner Reitversuche (der galoppierte einfach besch...) einfach mal eine Kandare draufgemacht. Und... der Gaul konnte galoppieren wie eine Elfe :shock: Ich könnt den schütteln. Ist die ganze Arie jetzt doch "nur" ein Kopfproblem???? Und wenn ja... was kann ich dagegen tun? Oder ist man da machtlos? :?: Hilfe... Ich kann ja jetzt nicht nur auf Kandare reiten... Zumal die Wirkung sicher auch irgendwann verpuffen würde :?
Ach so... Abwechslung bekommt das Tierchen denke ich genug. Wir gehen ins Gelände, auch in fremdes, wir longieren, manchmal hüpfen wir, wir machen Zirkusquatsch, es gibt freie Tage... Und selbst im Sommer, wenn ich mal wochenlang nur auf dem Lieblingsplatz geschrubbt bin, ist diese Symptomatik nicht aufgetreten... :kopfkratz:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Cat_85
User
Beiträge: 402
Registriert: Sa, 22. Mär 2008 22:29
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Cat_85 »

Das hört sich wirklich nach einem Kopfproblem an. Wobei manchmal liegen die Ursacehn irgendwo, wo man sie einfach nicht vermutet. Merkwürdig...
Kannst du mitten im Reiten den Platz wechseln? Wenn er auf dem "blöden Boden" wieder Bügelbrettsymptomatik zeigt, dann auf den guten Boden gehen. Würde er dann plötzlich besser laufen, dann ist es sicher eine Kopfsache. Wenn nicht könnte man sagen, dass irgendwas anderes nicht stimmt an dem Tag.
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Was ist denn die Bügelbrettsymptomatik? :kopfkratz:
Meinst du eine blanke Kandare oder Kandare mit Unterlegtrense?
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

*lol* Ich denke das geht eher Richtung Steifftier :wink:

Ähm - könnte es eventuell sein, daß das Kopfproblem beim Reiter liegt? Also nur mal so vorsichtig angemerkt.
Wenn Du drauf wartest, daß Herr Pony unrund wird, dann wird er es auch... Weil Du unrund draufsitzt, ohne es zu merken.

Ich weiß - das Longieren. Sollte ja auch nur ne Anregung sein.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Nilspferd
User
Beiträge: 297
Registriert: Di, 24. Jul 2007 16:42
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Nilspferd »

@ Cat_85: Ja, ich habe schonmal mittendrin gewechselt, vom Nordseeplatz auf Gras. Auf Gras lief er dann deutlich besser. Allerdings war das nicht Bügelbrett, sondern Hinterhand im Stall vergessen :roll: (sowas passiert auch ab und an, aber fällt ja mit unter "im Galopp nicht durchspringen). Und weil mir das Bügelbrett nie auf Gras oder unserem Lieblingsplatz unterkam, dachte ich, es wären Probleme mit dem Nordseeboden. Und da der Hallenboden ja dem Nordseeplatz seeeeeehr ähnlich ist... dachte ich halt, ich hätte Pech gehabt...

@Mimi: Kandare + Unterlegtrense... (Kandare zu Besuch, Unterlegtrense angefasst)

@Ottilie: hab ich auch schon gedacht... Aber dann wäre er letzte Woche auch besch... gelaufen im Unterricht :lol: Aber da ist er ein komplett anderes Pferd, hat den Turbo drin (wo ich ihn zuhaus eher bitten muss), läuft als hätten die in dem Boden Sprungfedern versteckt und wir üben da an Galopppirouetten, wo wir zuhause niiiiie dran denken würden, mich belächeln glaub ich schon alle im Stall und glauben, ich hau denen nur die Taschen voll :oops: :lol: Und das Bügelbrettproblem und das Nichtdurchspringen trat ja auch von jetzt auf gleich in der Halle auf wo er die ersten Male toll lief *seufz*

Nur warum konnte ich das jetzt mit der Kandare durchbrechen?? :kopfkratz:
Das ist auch so ein Phänomen, auf Kandare hat er total gesabbert und gekaut, Trense ist eher.. langweilig. Das auch in der fremden Halle, dort eher "trocken", auf Gras kaut er mehr. Egal welches Gebiss, ich hab ja nicht nur eins im Schrank hängen *seufz*
Irgendwie macht der mich wahnsinnig :lol: :wink:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Vielleicht mag er lieber ne Stange im Maul?
Vielleicht solltest Du Deine RL mal in Deinen Stall holen?
Vielleicht reitest Du beim RU ganz anders, weil Du Dich einfach mehr konzentrierst und mit viel mehr Energie aufs Pony kletterst?
Vielleicht lässt Du mal jemanden anderen auf dem unbeliebten Boden drauf um von unten zu gucken? Bzw. wechselst den Reiter, wenn es bei Dir anfängt schlecht zu werden?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Nilspferd
User
Beiträge: 297
Registriert: Di, 24. Jul 2007 16:42
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Nilspferd »

ottilie hat geschrieben:Vielleicht mag er lieber ne Stange im Maul?
Ja, das kann sein, das werde ich auch mal beobachten. Allerdings kaut und sabbert er ja wie blöd auf'm Grasplatz auf allen anderen Gebissen... Und die Kandare war nicht angefasst, nur die Trense...
ottilie hat geschrieben:Vielleicht solltest Du Deine RL mal in Deinen Stall holen?
Geht nicht :? Aber mit meiner alten RL war's das gleiche: Lieblingsplatz hui, Nordseeplatz pfui :?
ottilie hat geschrieben:Vielleicht reitest Du beim RU ganz anders, weil Du Dich einfach mehr konzentrierst und mit viel mehr Energie aufs Pony kletterst?
Hm. Siehe oben. Und glaub mir, letzten Mittwoch war ich sowas von unmotiviert dass ich nur abgeritten bin um dann die RL raufzulassen 8) Beim Abreiten hab ich's schon bereut, weil das Pony so toll lief :lol:
ottilie hat geschrieben:Vielleicht lässt Du mal jemanden anderen auf dem unbeliebten Boden drauf um von unten zu gucken? Bzw. wechselst den Reiter, wenn es bei Dir anfängt schlecht zu werden
Ja, werd ich auch nochmal probieren, aber den will immer keiner reiten weil sie alle meinen ihn nicht reiten zu können :( (dabei ist das soooo einfach, die RL konnte das auch und war begeistert von ihm :wink: )
Leider ist er in der Tat bei "fremden" etwas stinkstiefelig und guckt natürlich wie er bequem aus der Sache rauskommt - Galopp gehört da nicht unbedingt zu :oops: :?

Gehirnwäsche bei uns beiden? :roll: :boxen:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Hm.
Schon mal mit Schmied/TA/THP gesprochen?
Recht viel mehr fällt mir dazu dann auch nicht mehr ein :?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Habe auch direkt an den Reiterkopf gedacht :wink:
Liebe Grüße, Julia
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

cosimolly hat geschrieben:Habe auch direkt an den Reiterkopf gedacht :wink:
Dito! :wink:
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Nilspferd
User
Beiträge: 297
Registriert: Di, 24. Jul 2007 16:42
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Nilspferd »

Ich hab jetzt jemanden für morgen verhaftet 8) Wir werden sehen :lol:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Halt uns auf dem Laufendem. Ich kann Otilie nur zustimmen, mehr fällt mir auch nicht ein. Aber wenn die Kandare nur zu Besuch im Maul ist, kann es ja keinen Schaden anrichten, so find ich.
Aber lass mal jemand Anderes (Kompetentes) Pferdi reiten, da kann man schon so ne Menge dabei rausfinden. Alles Gute :wink:
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Was mir noch einfällt:
Laß den "Verhafteten" doch bitte auf beiden Böden reiten - und beobachte genau. Und tauscht Euch möglichst erst hinterher aus oder nach einer gewissen Zeit des Fühlens/Sehens, damit Ihr Euch nicht gegenseitig beeinflusst.
Bin auch schon gespannt, ob es dann was Neues zu berichten gibt.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Antworten