Traumdauterin hat geschrieben:
aber ich glaube, hier prallen zwei welten oder auch weltanschauungen aufeinander, es kommt eben darauf an, welche ansprüche man hat.
ich bin perfektionist und mache keine halben sachen, auch nicht in der pferdeausbildung bzw. da erst recht nicht. für mein pferd gäbe es nur einen korrekt gesprungenen wechsel oder gar keinen.
und dabei möchte ich es jetzt auch belassen
wie ich beim außengaloppproblem vorgehen würde, hatte ich ja schon erläutert.

Im gewöhnlichen Leben bin ich eigentlich sehr tolerant, manchmal vielleicht schon fast nachlässig. Beim Umgang mit Pferden kommt dann aber mein Perfektionismus und mein Ergeiz, den ich im täglichen Leben einspaare voll zum tragen.
Mein Anspruch liegt aber nicht unbedingt darin, eine Lektion jetzt gerade möglichst perfekt nach Lehrbuch zu reiten, sondern das Reiterlebnis für mein Pferd perfekt zu machen

Mein Pferd soll beim Reiten möglichst viel Spass haben und sich wohlfühlen. Da ich aber eine Perfektionistin unter dem Sattel habe, die häufig lieber gar nichts als etwas nicht ganz richtig macht, bringt es nichts, wenn ich auch noch mit solchen Vorgaben komme. Versuche ich zu viel zu kontrollieren, korrigieren, habe ich nur noch ein verspanntes Pferd (möglicherweise wegen der verspannten Reiterin obendrauf

). Musste also schwer lernen, dass weniger mehr ist. Ich zeige also meinem Pferd etwas und lasse es dann machen, gute Ansätze werden sofort belohnt.
Ob es perfekt war merke ich dann daran, dass mein Pferd immer mehr von selbst einbringt.
louise hat geschrieben:Eine nach wie vor für mich bestehende Frage ist, wie die Reiterin den Galopp bzw. Aussengalopp reitet...
Vielleicht liegt ja da das Übel?
Medusa hat geschrieben:
Es liegt fast immer am Reiter.....
..., wenn etwas nicht klappt. Funktionierts, dann nur weil es das Pferd so gut macht!
Möglicherweise liegt es halt auch an der Reiterin (=mir), dass Aussengalopp für mein Pferd nicht schwerer ist wie Handgalopp? Leider leider sitze ich nämlich im Galopp häufiger mal nicht ganz perfekt gerade (häufig leicht in die Kurve gelehnt) und bringe mein Pferd dadurch wohl aus der Balance. Passiert mir im Aussengalopp wohl nicht/weniger.
PS: Mein Pferd erstaunt mich überigens immer mal wieder. Leider hat sie nämlich die Richtlinien noch nie gelesen

"Lektionen" (irgendwie passt das Wort nicht so wirklich, gibt es da nichts besseres?)/ Übungen, die angeblich schwer sind, zeigt sie schon von sich aus, leichte Sachen, scheinen manchmal fast ein Ding der Unmöglichkeit. (Hat mir überigens auch meine RL bestätigt, dadurch sieht auch unser Reitunterricht teilweise komplet anders aus, wie bei iheren andern Schülern)