Doping im Pferdesport
Also Frau Werth wird wohl beim CHIO nicht dabei sein
Natürlich sieht man gerne spektakuläre Leistungen gerne, aber ich persönlich sehe mir lieber etwas weniger spektakuläre, aber dafür faire und ehrliche Leistungen an, als Mordsleistungen, die mit zweifelhaften Mitteln erreicht wurden. Und ich denke, das müsste jeder Mensch, der sich Pferdefreund nennt, genauso sehen.
Hab noch was gefunden:

Naja, wenn niemand dopen würde, dann wäre das Level vielleicht wieder etwas niedriger, aber wenigstens müssten sich dann die Leute, die dem Pferd gegenüber fair bleiben, nicht benachteiligt fühlen. (selbiges gilt natürlich auch für den Radsport)Susanne hat geschrieben:Andererseits was erwarten wir denn alle vom Leistungssport? Es geht in allen Bereichen ja seit Jahren immer spektakulärer zu, der Druck ist enorm und dem Körper sind eben Grenzen gesetzt. Und wer vorne mit dabei sein will muß eben kucken, wie er diese Grenzen nach hinten verschiebt. Über den Radsport z.B. habe ich neulich einen Bericht im Radio gehört, da beklagte ein Sportler, daß er nie den Sprung nach ganz oben geschafft hat, weil er eben nicht gedopt hat und deshalb nicht so ausdauernd und leistungsstark wie die anderen war, die nachgeholfen hatten...
Natürlich sieht man gerne spektakuläre Leistungen gerne, aber ich persönlich sehe mir lieber etwas weniger spektakuläre, aber dafür faire und ehrliche Leistungen an, als Mordsleistungen, die mit zweifelhaften Mitteln erreicht wurden. Und ich denke, das müsste jeder Mensch, der sich Pferdefreund nennt, genauso sehen.
Hab noch was gefunden:
Von sport.ard.de"Das ist der schlimmste Tag in meinem Leben. Ich habe kaum Hoffnung, dass die Suspendierung aufgehoben wird. Ich wollte dem Pferd den Alltag erleichtern", sagte Werth. Die Doppel-Weltmeisterin entschuldigte sich für ihr Fehlverhalten. "Ich bedaure den Vorfall zutiefst, war aber der Überzeugung, korrekt gehandelt zu haben." Werth erklärte, dass das verbotene Beruhigungsmittel Fluphenazine durch das Medikament Modecate in den Körper des Pferdes gelangt sei. Am 16. Mai sei der Wallach mit dem Medikament einmalig behandelt worden.
Stichwort: Fluphenazin
Fluphenazin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Neuroleptika und gehört zu den Beruhigungsmitteln. Nach Angaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN gibt es kein Arzneimittel in Deutschland, das Fluphenazin enthält und für den Reitsport zugelassen ist. Die Substanz bewirkt eine Dämpfung der emotionalen Erregung und dient überwiegend der Narkose-Vorbereitung. Bei Olympia 2004 in Athen wurde der Wirkstoff dem irischen Springreiter Cian O'Connor zum Verhängnis. Sein Pferd Waterford Crystal wurde positiv auf Fluphenazin und Zuclophenthixol getestet, O'Connor verlor seine Goldmedaille. In der Humanmedizin wird Fluphenazin bei der Behandlung chronisch-schizophrener Psychosen eingesetzt. Im klinischen Gebrauch dient es unter anderem als Langzeittherapeutikum zur Symptomunterdrückung bei chronisch schizophrenen Psychosen. Zudem wirkt es bei akuten psychotischen Syndromen mit Wahn, Halluzinationen, Denkstörungen, Denkzerfahrenheit und Ich-Störungen.
wer bitte soll das der Frau W. denn glauben?
Eine sonst durch und durch proffesionelle und durchaus gebildete Berufsreiterin benutzt 14 tage vor einem Turnier ein Medi. mit Dopingpotenzial so leichtfertig wie ein 11-jähriges Mädel vom Ponyhof es kaum tun würde um dem Pferd "den Alltag zu erleichtern".
Zynisch sowas !!!!
Zum Shiverung Syndrom frag in dann mal ebenso zynisch:
Vielleicht zitterte das Pferd einfach im Anblick von Frau W. und in Erwartung der bevorstehenden Reittortur ???
Eine sonst durch und durch proffesionelle und durchaus gebildete Berufsreiterin benutzt 14 tage vor einem Turnier ein Medi. mit Dopingpotenzial so leichtfertig wie ein 11-jähriges Mädel vom Ponyhof es kaum tun würde um dem Pferd "den Alltag zu erleichtern".
Zynisch sowas !!!!
Zum Shiverung Syndrom frag in dann mal ebenso zynisch:
Vielleicht zitterte das Pferd einfach im Anblick von Frau W. und in Erwartung der bevorstehenden Reittortur ???
Das habe ich mir auch gedacht. Als gestandene Berufsreiterin gehört es doch im wahrsten Sinne zum Job, zu wissen was erlaubt ist und was nicht, also dürfte sie es wohl nicht nach dem Motto 'ich wusste nicht, dass es verboten ist' angewandt haben. Und zu denken 'ach, wird schon ok sein' wäre genauso blauäugig.horsmän hat geschrieben:wer bitte soll das der Frau W. denn glauben?
Eine sonst durch und durch proffesionelle und durchaus gebildete Berufsreiterin benutzt 14 tage vor einem Turnier ein Medi. mit Dopingpotenzial so leichtfertig wie ein 11-jähriges Mädel vom Ponyhof es kaum tun würde um dem Pferd "den Alltag zu erleichtern"
Welchen von den ganzen Whitakern hats denn getroffen?
http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 11&class=6Bernie hat geschrieben:Lalala, woher hast Du die Infos? Würde ich gerne nachlesen.
Ein Ire steht auch noch unter Beobachtung. Die Proben sind aber noch nicht ausgewertet.
http://www.tageblatt-online.de/sport/re ... diert.html
Das ist doch zum
http://www.tageblatt-online.de/sport/re ... diert.html
Das ist doch zum

Hier einmal die Liste aller im Moment noch offenen Verfahren
http://www.fei.org/Athletes_AND_Horses/ ... 202009.pdf
Im Distanzsport sieht es auch ganz übel aus...
http://www.fei.org/Athletes_AND_Horses/ ... 202009.pdf
Im Distanzsport sieht es auch ganz übel aus...
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Irgendwo schon erschreckend, welches Ausmaß da zu Tage tritt.
Andererseits... es gibt auch genug Reiter weit entfernt der Weltspitze, die fröhlich ihre Pferde mit diversen frei verkäuflichen Mittelchen zur Leistungssteigerung, Beruhigung oder Muskelaufbau vollstopfen. Da wird mit "Minderung von Stressreaktionen" oder "Verbesserung der Rittigkeit" geworben, oft genug wird versucht für reiterliche Probleme ein passendes Pülverchen oder Kräutlein zu finden.
Andererseits... es gibt auch genug Reiter weit entfernt der Weltspitze, die fröhlich ihre Pferde mit diversen frei verkäuflichen Mittelchen zur Leistungssteigerung, Beruhigung oder Muskelaufbau vollstopfen. Da wird mit "Minderung von Stressreaktionen" oder "Verbesserung der Rittigkeit" geworben, oft genug wird versucht für reiterliche Probleme ein passendes Pülverchen oder Kräutlein zu finden.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Frau Werth fühlt sich "allein gelassen"...
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,632928,00.html
http://www.focus.de/sport/mehrsport/rei ... 11965.html
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,632928,00.html
http://www.focus.de/sport/mehrsport/rei ... 11965.html
Vor allem vor dem Hintergrund, dass bereits ein anderer Reiter mit der gleichen Substanz erwischt und suspendiert wurde, halte ich dieses Nicht-Wissen auch für fragwürdig.Hestur hat geschrieben: Als gestandene Berufsreiterin gehört es doch im wahrsten Sinne zum Job, zu wissen was erlaubt ist und was nicht, also dürfte sie es wohl nicht nach dem Motto 'ich wusste nicht, dass es verboten ist' angewandt haben.
LG
Andrea