Rund um die Eigenregie - Entscheidung, Tipps und Austausch
Moderatoren: emproada, susiesonja
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Hallo liebe Selbstversorger,
ich hab da mal eine Frage. In meinem Nachbarort vermietet einer 2ha Pferdekoppel, ein Stall mit Platz für scheinbar 6-8 Pferde ist auch dabei. Ich weiß, Preise sind regional sehr unterschiedlich, aber darf/kann/muß/soll sowas ca. kosten? Standort weiteres Umland München.
ich hab da mal eine Frage. In meinem Nachbarort vermietet einer 2ha Pferdekoppel, ein Stall mit Platz für scheinbar 6-8 Pferde ist auch dabei. Ich weiß, Preise sind regional sehr unterschiedlich, aber darf/kann/muß/soll sowas ca. kosten? Standort weiteres Umland München.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Sodele,
fast ein Jahr später ist es nun soweit - wir haben uns was Nettes gekauft. Heute unterschrieben. Es ist ein anderes Objekt geworden als das hier zunächst angedachte. Und witzigerweise sind die Jungs ja nun auch bestens untergebracht, so dass die Möglichkeit zur Pferdehaltung am Haus eigentlich nur noch Plan B ist. Aber egal, wer weiß, wozu es gut ist. Es ist einfach schön zu wissen, dass ich die Eigenregie ausprobieren könnte, wenn ich denn wollte. Übergabe ist am 1.11. - vielleicht klappt es noch in diesem Jahr mit dem Umzug für uns.
Für alle, die es interessiert, hier mal der Plan, falls die Jungs dann irgendwann auch dahin kommen:

Da seht Ihr einmal die Ansicht von oben mit den Streckenmaßen und dann schon mal die von mir angedachte Flächenaufteilung: Das dunkelgrüne ist die Sommerweide, die ich in mehrere Stücke aufteilen würde. Das hellgrüne ist ein Mager-Winter-Trampel-Weidenbereich. Das orangefarbene wird der Paddock. Das rote Feld ist der Stall. Das Blaue markiert den Putzplatz. Und die oliv-grünen Stellen werden Longierplatz und Reitplatz (wenn es dann mal so weit werden sollte).
Insgesamt wäre es ein guter Hektar Land für die Jungs. Und wie man an den Strecken sehen kann, sind da schöne Laufstrecken, weil alles so langgestreckt ist.
Tja, nun schauen wir mal, wie alles weitergeht - im Moment bleiben die Jungs in ihrer neuen Herde, da fühlen sie sich einfach rundum wohl.
Tania
fast ein Jahr später ist es nun soweit - wir haben uns was Nettes gekauft. Heute unterschrieben. Es ist ein anderes Objekt geworden als das hier zunächst angedachte. Und witzigerweise sind die Jungs ja nun auch bestens untergebracht, so dass die Möglichkeit zur Pferdehaltung am Haus eigentlich nur noch Plan B ist. Aber egal, wer weiß, wozu es gut ist. Es ist einfach schön zu wissen, dass ich die Eigenregie ausprobieren könnte, wenn ich denn wollte. Übergabe ist am 1.11. - vielleicht klappt es noch in diesem Jahr mit dem Umzug für uns.
Für alle, die es interessiert, hier mal der Plan, falls die Jungs dann irgendwann auch dahin kommen:

Da seht Ihr einmal die Ansicht von oben mit den Streckenmaßen und dann schon mal die von mir angedachte Flächenaufteilung: Das dunkelgrüne ist die Sommerweide, die ich in mehrere Stücke aufteilen würde. Das hellgrüne ist ein Mager-Winter-Trampel-Weidenbereich. Das orangefarbene wird der Paddock. Das rote Feld ist der Stall. Das Blaue markiert den Putzplatz. Und die oliv-grünen Stellen werden Longierplatz und Reitplatz (wenn es dann mal so weit werden sollte).
Insgesamt wäre es ein guter Hektar Land für die Jungs. Und wie man an den Strecken sehen kann, sind da schöne Laufstrecken, weil alles so langgestreckt ist.
Tja, nun schauen wir mal, wie alles weitergeht - im Moment bleiben die Jungs in ihrer neuen Herde, da fühlen sie sich einfach rundum wohl.
Tania
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön