Da wäre meiner schon nass, aber trotzdem fit wie ein Turnschuh. Meiner schwitzt sowieso schneller als andere, selbst auf der Weide. Ist dann meine Reiterei schlecht oder ich unfair?Janina hat geschrieben:10 bis 20 Minuten Schrittgehen vorher würde ich jedenfalls für so etwas als angemessen empfinden.
 Vielleicht schwitzt auch dieses Pferd einfach nur schneller? Ich würde übrigens ein Abreiten vor der Demo auch Pferd und Zuschauer gegenüber fairer finden. Und Abreiten bedeutet nicht Lektionen schrubben.
  Vielleicht schwitzt auch dieses Pferd einfach nur schneller? Ich würde übrigens ein Abreiten vor der Demo auch Pferd und Zuschauer gegenüber fairer finden. Und Abreiten bedeutet nicht Lektionen schrubben. Wenn man sich Schüler vom Putz anschaut, sieht man es auch da, und der ist nun auch richtig FNZur "hohen Hand": Da siehst du mal: Wenn jemand mit hochgerissenen Händen auf dem Pferd sitzt, bringt das jeder mit PK in Verbindung. Ich persönlich kann mich damit aber so gar nicht identifizieren. Die Aktionen, die man aber auf diesem Videoabschnitt sieht, kommen dem deutlich näher...
Und nein, ich meine nicht das Überstreichen, sondern die übrigen Aktionen, z. B. auch mal eine angehobene innere Hand, als das Pferd (zieml. am Anfang) der Stellung im Hals nicht gleich nachgibt
 Die Hand soll ja kein statischer Fixpunkt sein, sondern flexibel ihre Position verändern. Warum soll denn ein "FN" keine "hohe Hand" tolerieren können?
  Die Hand soll ja kein statischer Fixpunkt sein, sondern flexibel ihre Position verändern. Warum soll denn ein "FN" keine "hohe Hand" tolerieren können? PK hingegen "dressiert" seine Pferde nunmal anders mithilfe der hohen Hand, weil er sie getrennt von allem anderen einsetzt, und eben das ist nicht das Ziel nach den Richtlinien.
ich hab gerade mal Uta Graef gegoogelt. Der Lebensgefährte der Dame ist im iberischen Reiten aktiv - Doma Vaquera, Working Equitation usw., ebenso wie einige der Mitarbeiter dort.
Ob man sich da vielleicht gegenseitig gedanklich befruchtet hat? Und die Dame gar nicht so FN reitet, wie Herr Hess das meint?
 
    
    
 Ich finde es auch eher eine "positive Feststellung" von Hess, dass man auch so ein Pferd richtig reiten kann. Transportiert vielleicht mit Glück, dass jeder Hansel, der sich bemüht, auch einen Nicht-Dressurkracher anständig reitet und sich nicht einen Springer zum Springen und einen Dressurler zum Dressieren kauft
 Mir hat auch letztens auch jemand gesagt, dass er nicht wusste, dass man Haflinger so reiten kann, soll ich jetzt auch beleidigt sein?
  Mir hat auch letztens auch jemand gesagt, dass er nicht wusste, dass man Haflinger so reiten kann, soll ich jetzt auch beleidigt sein?  


 Es ist wirklich schon mehr als lächerlich, dass jetzt jedes Überstreichen eines Dressurreiters auf die Methode von Herrn Karl zurück geführt wird, wir sollten die Kirche wirklich mal im Dorf lassen
  Es ist wirklich schon mehr als lächerlich, dass jetzt jedes Überstreichen eines Dressurreiters auf die Methode von Herrn Karl zurück geführt wird, wir sollten die Kirche wirklich mal im Dorf lassen 
 
 


 , liegt das insbesondere daran, dass mich die unglaubliche Arroganz und Selbstsicherheit geärgert haben, die aus den Briefen von Herrn Karl sprechen, ohne dass er diesen Worten auch positive Beispiele folgen lassen kann. Solches Niveau provoziert geradezu, dass jede sachliche Auseinandersetzung verhindert wird und man sich nur noch die gegenseitigen Unzulänglichkeiten vor Augen führt, deren Beispiele ja nun einmal von großer Anzahl sind. Um so mehr begrüße ich die Reaktion der FN, die zumindest vordergründig an einem sachlichen Dialog interessiert zu sein scheint.
 , liegt das insbesondere daran, dass mich die unglaubliche Arroganz und Selbstsicherheit geärgert haben, die aus den Briefen von Herrn Karl sprechen, ohne dass er diesen Worten auch positive Beispiele folgen lassen kann. Solches Niveau provoziert geradezu, dass jede sachliche Auseinandersetzung verhindert wird und man sich nur noch die gegenseitigen Unzulänglichkeiten vor Augen führt, deren Beispiele ja nun einmal von großer Anzahl sind. Um so mehr begrüße ich die Reaktion der FN, die zumindest vordergründig an einem sachlichen Dialog interessiert zu sein scheint.

 
 
