Bodenarbeit mit Fohlen

Alles was ihr vom Boden aus mit Eurem Pferd machen könnt

Moderatoren: Julia, emproada

heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

Grundgütiger! :shock: :shock: :shock:

-- bei den worten: "spielerisch", "gewaltfrei" etc. werde ich eh immer mehr als mißtrauisch....... dieses video hat mich mal wieder darin bestärkt.
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
estrella
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 29. Okt 2008 08:55
Wohnort: Siegen

Beitrag von estrella »

Bin erleichtert, dachte schon ich wäre die Einzige die mit dem Video nichts anfangen kann.
Bebe
User
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 27. Nov 2009 20:25
Wohnort: :_:

Beitrag von Bebe »

Das ist nicht mehr normal.
Am besten noch enger im Kreis laufen lassen. Ist zwar nett anzusehen , für unwissende, aber man sieht doch das es Gift für die Gelenke ist. Mit dem Springen, okay in der Natur mögen sie vielleicht auch über ein Baum springen oder was dort eventuell liegt, aber so kann er sich verletzten, und das wars dann mit dem Pferd.

Junge Pferde gehören auf keinen kleinen Kreis. Solche Leute haben doch keine Ahnung
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Na, in der Natur bzw. auf der Weide laufen sie wohl eher mal einen (nicht zig!) engen Kreis als dass sie springen, oder?

Man muss das sicher nicht mögen aber ich glaube einfach nicht, das man damit ein Pferd kaputt macht oder ihm wirklich schadet. Voraussetzung ist natürlich, dass das Pferd vorher schon Bewegung hatte und nicht aus der Box kommt (wo ein junges Pferd sicher nicht hingehört) und man diese "Arbeit" auch nur ab und zu macht.

Wenn man (junge) Pferde beim toben und spielen beobachtet, sieht man viel heftigere Bewegungen, Sprünge, Drehungen etc. Und das oft auch dem Stand.

Wie gesagt, ich kann akzeptieren dass man diese Art der "Arbeit" nicht mag aber schlimm finde ich's nicht.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Bebe
User
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 27. Nov 2009 20:25
Wohnort: :_:

Beitrag von Bebe »

Ich meine das Springen in der Natur. Und es ist sehr wohl schädlich für die Knochen udn Gelenke, die im Wachstum sind, enge Kreise zu gehen.

Ich habs schon gesehn wie sie über eine Wanne/ mit Wasser drüber gesprungen wird wen sie bsp. gejagt wird
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Bebe hat geschrieben:Ich meine das Springen in der Natur. Und es ist sehr wohl schädlich für die Knochen udn Gelenke, die im Wachstum sind, enge Kreise zu gehen.
Wenn man es übertreibt, sicherlich. Aber im Rahmen natürlicher Bewegungen? Wie willst Du das verhindert, wenn Pferde rennen, sich jagen etc. Und wenn man das dann mal in Mensch-Pferd-Kombi macht – also es sind immer noch Pferde.
Bebe hat geschrieben:Ich habs schon gesehn wie sie über eine Wanne/ mit Wasser drüber gesprungen wird wen sie bsp. gejagt wird

Natürlich muss man dafür sorgen, dass möglichst wenig Gefahrenquellen auf der Weide im Auslauf oder Stall sorgen. Aber das hat ja mit dem Video eher nichts zu tun. Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Bebe
User
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 27. Nov 2009 20:25
Wohnort: :_:

Beitrag von Bebe »

Es ist eher Warscheinlich das ein junges Pferd mal Springt, als auf einen engen Kreis zu gehen.
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Ok, da hab ich jetzt natürlich keine Statistik und ich finde die Diskussion nun langsam auch müssig. Mein Fazit zu diesem Thema:
Umsicht, viel Auslauf, gemischte Herde, viel Freiheit und keine "Arbeit" sollte selbstverständlich sein. Leichte Übungen, mit Augenmaß und Verstand finde ich nicht unbedingt notwendig aber auch nicht verwerflich.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
tamiro
User
Beiträge: 38
Registriert: Di, 08. Apr 2008 22:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tamiro »

Hallo!


Also seid mal ehrlich: glaubt ihr, daß ihr immer ganz genau richtig erzogen und aufgewachsen seid? Und wißt ihr das noch so genau? Und ist aus euch nichts geworden, trotz alledem?
Also ich finde das alles nicht so schlimm, solange nichts übertrieben wird! Pferde müssen nicht lernen, Pferd zu sein, denn das sind sie schon. Sie dürfen nur nicht vermenschlicht werden, und ihre Bedürfnisse ausleben können!
Und wie hier schon einige geschrieben haben, es sind alles Individuen, auch Pferde besitzen eine unterschiedliche Intelligenz und einen unterschiedlichen geistigen Reifegrad!

Lg Sandra
Nakim

Beitrag von Nakim »

Hallo,

Du vergißt die Tatsache, daß Pferde als Nutztiere gehalten werden. Sprich wenn sie nicht geritten werden können, werden sie abgeschoben. Es werden genug Pferde geschlachtet. Bei einem reinen Haustier würde es keine so große Rolle spielen. Es sich bei der Aufzucht einfach und bequem zu machen liegt in der Natur des Menschen. Aber es so zu rechtfertigen. Nö!

Pferdehaltung ist sehr aufwendig und kostenintensiv. Da sollte man auch in der Aufzucht bedenken.

Und was die "Aufzucht der Mensche" angeht. Schau Dich mal um..... Da kann man eigentlich nicht stolz drauf sein.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich kann an dem Video jetzt auch nichts Aufregendes finden: das Pferd geht gerade 3x auf einer Kreislinie, es springt 2x über eine nicht allzu hohe Barriere. Und...? Das läuft bei mir eher unter Führübungen, zumal die Sequenz ja nicht mal 2 Minuten dauert. Wissen wir, wie oft das gemacht wird, so intensiv? Nein! Sich deshalb gleich mit den hier geäußerten Worten zu echauffieren, finde ich übertrieben. Da würde mich manche Fohlenhaltung eher entrüsten (ohne Herde, auf mangelhaften Weiden mit mangelhaftem Futter, in kleinen Ausläufen, etc. - @Heike: Man denke an die uns gezeigten Fohlenaufzuchtbetrieben!) - und ich glaube, daß das wesentlich öfter vorkommt als allzu frühes Gewöhnen an irgendwelche Dinge des Lebens.

Wenn ich dann hier lese, daß ein Fohlen sich "nur" führen lassen und Hufe geben soll: man zeige mir ein Fohlen, daß bei den ersten Versuchen, es 10 m von A nach B zu führen, nicht mal im Kreis ausbricht. Und der Hufschmied, der im Fohlenalter ja in sehr, sehr kurzen Intervallen kommen sollte oder das Fohlenbrennen ziehen sicherlich wesentlich gravierenderes Entsetzen von Seiten eines Fohlen nach sich, als mit ihm das Weichen vor dem Menschen zu üben - was es bei anderen Pferden ja auch machen muß.

Übungen in kurzen Sequenzen ja, Training nein.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Sylliska hat geschrieben:...

Wenn ich dann hier lese, daß ein Fohlen sich "nur" führen lassen und Hufe geben soll: man zeige mir ein Fohlen, daß bei den ersten Versuchen, es 10 m von A nach B zu führen, nicht mal im Kreis ausbricht. Und der Hufschmied, der im Fohlenalter ja in sehr, sehr kurzen Intervallen kommen sollte oder das Fohlenbrennen ziehen sicherlich wesentlich gravierenderes Entsetzen von Seiten eines Fohlen nach sich, als mit ihm das Weichen vor dem Menschen zu üben - was es bei anderen Pferden ja auch machen muß.

Übungen in kurzen Sequenzen ja, Training nein.
Das sehe ich genauso. Als ob ein Pferd von ein paar Kreisen "kaputt" geht. Wenn die toben, stoppen, wenden etc. ist das doch auch nicht anderns. Wie neulich jemand hier zu einem anderen Thema schrieb: es sind ja Pferde, keine Goldhamster :D
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Weil auch die Frage im Raum stand, wie die Pferde sich entwickeln
wenn ich mir anschaue, wie cool und entspannt dasselbe Pferd (vierjährig) hier ist
http://www.youtube.com/watch?v=y71I_lKdXcA
in Messeatmosphäre, dann kann ich das alles im Ergebnis nur sehr positiv finden, auch wenn ich seine Arbeit nicht die gleiche ist wie meine und ich daher auch nicht alles genauso machen würde.

Und ja, das kann man mit wenigen Minuten sinnvoller täglicher (oder auch nicht täglicher) Interaktion erreichen.

Woran man jetzt Zweifel an der Gewaltfreiheit festmachen will, würde mich natürlich interessieren.
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

etc. - @Heike: Man denke an die uns gezeigten Fohlenaufzuchtbetrieben!) - und ich glaube, daß das wesentlich öfter vorkommt als allzu frühes Gewöhnen an irgendwelche Dinge des Lebens
weiß ich nicht sooo genau.......... ich sehe jedoch eindeutig einen trend bei den hobby-vermehrern :cry: :cry:

ich sehe nachwievor keinen sinn so etwas mit einem fohlen zu üben, was ein fohlen lernen sollte,lernt es von anderen pferden.
bei einer guten aufzucht ist so ein "gedöns" völlig überflüssig!

komisch, dass man kaum rohe 3-jährige auf dem markt findet................... :cry:


gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Bebe
User
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 27. Nov 2009 20:25
Wohnort: :_:

Beitrag von Bebe »

Ich finde es überhaupt nicht okay, den von einem bisschen wird sehr schnell mehr, und ich denke nicht,dass das Fohlen gleich von ein oder 2mal so locker drüber springt.

Das Pferd soll doch möglichst lange Gesund bleiben.Wie sieht es den 3 Jährig aus? Dann fangen sie schon an zu Springen oder weis was.
Wenn sie es von alleine tun, dann ,,zwingt"

Ein Pferd was 4 Jährig so locker geht ist kein Problem.
Es hängt vom Pferde typ ab vom Charakter, und dafür muss man nicht im Fohlenalter mit anfangen
. Und ja von so ein paar Runden kann man einige Schäden anrichten
Antworten