also ich habe für meine "Kleinen" zwei Sättel, einen reinen Dressursattel und einen reinen Springsattel.
Der Dressursattel ist ein "Kieffer Athen Olympic" mit einem tiefen Sitz und auf dem Sattelblatt aufgesetzten Pauschen. Diese sind nicht überdimensioniert und reichen nur bis etwa zur Hälfte des Sattelblattes. Für mich superwichtig, da ich nicht die längsten Beine habe und mit superdicken Pauschen die durchgehend sind nix anfangen kann.
Als Springsattel habe ich nen "Canaves Potro" mit einem flachen Sitz und eher kleinen Knie- und Wadenpauschen. Mit dem kann ich dann wunderbar im Gelände und im leichten Sitz arbeiten.
Und für mein Dienstpferd "Lutz" habe ich das Glück, dass ich vor kurzem einen maßangefertigten VSD-Hennig-Sattel bekommen habe

Letzlich denke ich auch das gerade beim Dressurreiten eine überdimensionierte Pausche eher schlecht für den losgelassenen Sitz ist, man wird eingezwängt und neigt dann eher zum Verkrampfen und auch zum Klammern mit den Knieen.
Generell kann ich Dir nur raten, Dir einen guten Sattler zu suchen, der Dir diverse Sättel mitbringt. Dann kannst Du ausprobieren (sprich: reiten) wie Du mit dem Sattel zurechtkommst und er kann schauen, ob dieser Sattel für Dich und Dein Pferd Sinn macht. Suche lieber ein wenig länger, aber dafür dann erfolgreich! Und noch etwas versteife Dich nicht auf ein bestimmtes Modell, denn es kann immer vorkommen, dass genau das nicht zu Dir und Deinem Pferd passt!
Lulu