muskelaufbau
Liebe fijuk,
kann es sein, daß Ihr einen Freßständer für unter Tags zu wenig habt?
Wenn sie sich nachts "vollhaut" weil sie am Tag nicht ausgewogen futtern kann, könnte ich mir vorstellen daß das auch Einfluß auf den Stoffwechsel und den Rest hat................Ist nur so eine Idee von mir.
Schade wäre, wenn Du wegen den (manchmal sehr eingeschränkten Sichtweisen der Stallbetreiber) Bedingungen in der Haltung der Herde draufzahlst und Dein Mädel natürlich mit. Mein Simba ist fresstechnisch auch auf Dauerfutter angewiesen und ist ziemlich angepißt wenn ich ihn nachts von den Kumpeln wegstellen müßte, weil er nicht genug bekommt............*grübel* .
Tja, manchmal geht es nicht immer so wie man es gerne hätte- sind halt Erfahrungswerte die man weitergibt. Ich hoffe Du kannst was draus machen.
LG Simbl
kann es sein, daß Ihr einen Freßständer für unter Tags zu wenig habt?
Wenn sie sich nachts "vollhaut" weil sie am Tag nicht ausgewogen futtern kann, könnte ich mir vorstellen daß das auch Einfluß auf den Stoffwechsel und den Rest hat................Ist nur so eine Idee von mir.
Schade wäre, wenn Du wegen den (manchmal sehr eingeschränkten Sichtweisen der Stallbetreiber) Bedingungen in der Haltung der Herde draufzahlst und Dein Mädel natürlich mit. Mein Simba ist fresstechnisch auch auf Dauerfutter angewiesen und ist ziemlich angepißt wenn ich ihn nachts von den Kumpeln wegstellen müßte, weil er nicht genug bekommt............*grübel* .
Tja, manchmal geht es nicht immer so wie man es gerne hätte- sind halt Erfahrungswerte die man weitergibt. Ich hoffe Du kannst was draus machen.
LG Simbl
- schreckenlucy
- User
- Beiträge: 53
- Registriert: Di, 19. Feb 2008 13:56
- Wohnort: Bergheim bei Köln, NRW
Nur mal eine neue Gedankenanregung: Abai wird von mir seit Jahren recht ordentlich geritten, die gesamte Muskulatur entwickelte sich dabei sehr schön, nach einer verletzungsbedingten Pause gab ich Myoplast und er baute überall schön wieder auf - außer am Rücken.
Der sehr gut passende Sattel sah nach dem Reiten immer aus, als hätte da ein Riese drauf gesessen, so sehr war sein Abdruck in den Rücken von Abai gedrückt.
Abaer da Abai mit seinen 75% Vollblut auch zur Gattung "sehr schlank" und "an allem interessiert" gehört, waren entsprechend auch die Kommentare der befragten TÄ: "der hat viel Blut, da ist das halt so"...
Durch eine Futterberatung bei Iwest sind wir auf die Ursache gestoßen: Abai hat Magengeschwüre. Seitdem wir diese behandelt haben (durch ein schleimbildendes Zusatzfuttermittel und eine spezielle Diät) kann ich ihm nicht nur beim generellen Zunehmen zuschauen, sondern vor allem beim Aufbau der Rückenmuskulatur....
Erklärung dazu von der Expertin: Bauch- und Rückenmuskel sind Gegenspieler, heißt, damit der eine sich anspannen kann, muss der andere entspannen. Abai wollte aber den Bauchmuskel unterm Sattel nicht entspannen, weil der Gurt dann auf den lädierten Magen drückt. Das erklärt auch, warum er beim Longieren immer so toll lief und man richtig sah, wie der Rücken arbeitete. Seit der Behandlung reitet er sich auch ganz anders. Meine Trainerin fragte mich, ob das immer noch das gleiche Pferd wäre, so schön wie der jetzt läuft...
Will dir keine Angst machen, aber ich hatte über die Möglichkeit eines Magengeschwürs vorher überhaupt nicht nachgedacht, aber bei ca. 40-50% betroffenen Freizeitpferden, sollte man die Möglichkeit wenigstens mal überdenken.
LG Silke
Der sehr gut passende Sattel sah nach dem Reiten immer aus, als hätte da ein Riese drauf gesessen, so sehr war sein Abdruck in den Rücken von Abai gedrückt.
Abaer da Abai mit seinen 75% Vollblut auch zur Gattung "sehr schlank" und "an allem interessiert" gehört, waren entsprechend auch die Kommentare der befragten TÄ: "der hat viel Blut, da ist das halt so"...

Durch eine Futterberatung bei Iwest sind wir auf die Ursache gestoßen: Abai hat Magengeschwüre. Seitdem wir diese behandelt haben (durch ein schleimbildendes Zusatzfuttermittel und eine spezielle Diät) kann ich ihm nicht nur beim generellen Zunehmen zuschauen, sondern vor allem beim Aufbau der Rückenmuskulatur....

Erklärung dazu von der Expertin: Bauch- und Rückenmuskel sind Gegenspieler, heißt, damit der eine sich anspannen kann, muss der andere entspannen. Abai wollte aber den Bauchmuskel unterm Sattel nicht entspannen, weil der Gurt dann auf den lädierten Magen drückt. Das erklärt auch, warum er beim Longieren immer so toll lief und man richtig sah, wie der Rücken arbeitete. Seit der Behandlung reitet er sich auch ganz anders. Meine Trainerin fragte mich, ob das immer noch das gleiche Pferd wäre, so schön wie der jetzt läuft...
Will dir keine Angst machen, aber ich hatte über die Möglichkeit eines Magengeschwürs vorher überhaupt nicht nachgedacht, aber bei ca. 40-50% betroffenen Freizeitpferden, sollte man die Möglichkeit wenigstens mal überdenken.
LG Silke
@simbl
oh, ich glaube, das mit der Fütterung ist falsch rübergekommen. Sie gestaltet sich bei uns folgendermaßen:
Pferde stehen im Offenstall (ca 20) und werden um 7 Uhr morgens mit Heulage/Heu gefüttert. KOmmen um 10 Uhr in den Auslauf, wo es ein bißchen Stroh gibt. Um 16.30 Uhr kommen sie wieder in den Offenstall, wo es wieder Heulage/Heu gibt. Meine kommt dann in die Box, bekommt ihr Heu und abends um 22 Uhr nochmal. Und natürlich auch morgens um 7. Wenn ich da bin, gebe ich ihr immer noch Heucobs und lasse sie ein bißchen grasen.
Das ist von Oktober bis Mai.
Ab Mai kommen sie dann den ganzen Tag auf die Koppel und abends in einen Offenstall, wo sie noch Stroh haben. Werden um 7 Uhr morgens wieder auf die Koppel gelassen. Im Sommer steht meine nicht in der Box, da sie es dann nicht nötig hat.
Heute habe ich ihr nach dem Reiten ihre Cobs gegeben, dann eine Stunde grasen lassen und dann kam sie in die Box, in der schon Heu drin lag. Wirklich Hunger hatte sie nicht mehr, sie hat nur noch ein bißchen gemümmelt und dann gedöst.
Habe heute auch mehr Trabarbeit gemacht und gemerkt, wie schlecht sie das eigentlich kann. Sie eiert wie ein Jungpferd um die Kurven.
Bei der Handarbeit habe ich heute auch sehr deutlich gesehen, wie sie sich wirklich schwer tut, mit der linken Hh Last aufzunehmen. Rechts rum ging es gut, auch SH. Linke Hand ging SH wesentlich schlechter, wobei ich beim Reiten immer finde, dass es hier gerade besser geht
Was könnte ich denn gegen dieses "Kopfproblem" machen, das Angelina angesprochen hat?
@schreckenlucy
oje oje! Wie sind die denn von Iwest da drauf gekommen?
Muss man bei einem Magengeschwür nicht operieren o.ä.?
Viele Grüße Fjuk
oh, ich glaube, das mit der Fütterung ist falsch rübergekommen. Sie gestaltet sich bei uns folgendermaßen:
Pferde stehen im Offenstall (ca 20) und werden um 7 Uhr morgens mit Heulage/Heu gefüttert. KOmmen um 10 Uhr in den Auslauf, wo es ein bißchen Stroh gibt. Um 16.30 Uhr kommen sie wieder in den Offenstall, wo es wieder Heulage/Heu gibt. Meine kommt dann in die Box, bekommt ihr Heu und abends um 22 Uhr nochmal. Und natürlich auch morgens um 7. Wenn ich da bin, gebe ich ihr immer noch Heucobs und lasse sie ein bißchen grasen.
Das ist von Oktober bis Mai.
Ab Mai kommen sie dann den ganzen Tag auf die Koppel und abends in einen Offenstall, wo sie noch Stroh haben. Werden um 7 Uhr morgens wieder auf die Koppel gelassen. Im Sommer steht meine nicht in der Box, da sie es dann nicht nötig hat.
Heute habe ich ihr nach dem Reiten ihre Cobs gegeben, dann eine Stunde grasen lassen und dann kam sie in die Box, in der schon Heu drin lag. Wirklich Hunger hatte sie nicht mehr, sie hat nur noch ein bißchen gemümmelt und dann gedöst.
Habe heute auch mehr Trabarbeit gemacht und gemerkt, wie schlecht sie das eigentlich kann. Sie eiert wie ein Jungpferd um die Kurven.
Bei der Handarbeit habe ich heute auch sehr deutlich gesehen, wie sie sich wirklich schwer tut, mit der linken Hh Last aufzunehmen. Rechts rum ging es gut, auch SH. Linke Hand ging SH wesentlich schlechter, wobei ich beim Reiten immer finde, dass es hier gerade besser geht



Was könnte ich denn gegen dieses "Kopfproblem" machen, das Angelina angesprochen hat?
@schreckenlucy
oje oje! Wie sind die denn von Iwest da drauf gekommen?
Muss man bei einem Magengeschwür nicht operieren o.ä.?
Viele Grüße Fjuk
it's not a trick, it's a pony!
Magengeschwüre sind relativ häufig - nur werden sie leider viel zu selten erkannt. Es gibt aber einige typische Anzeichen, woran man das fest machen kann. Silke hatte einen interessanten Artikel dazu. Es wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit.
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
(Chin. Sprichwort)
Equitop Myoplast gibt's grad im Angebot versandkostenfrei bei www.apo-rot.de für 59,58 EUR. 

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Da wird ihr die Klinik sicherlich viel besser weiterhelfen können.babs hat geschrieben:wie ist es dann mit einem jungen pferd und magengeschwüren und dem aufbau der rückenmuskulatur?
frage,weil ein fast 3jähriger bei uns im stall magengeschwüre hat ,wurden in der klinik festgestellt...die besi möchte in diesem jahr langsam anfangen...
freue mich auf antworten

Ich würde erstmal die Magengeschwüre behandeln und das Pferd erst dann anfangen zu arbeiten, wenn es wirklich gesund ist.
Dann ist er also quasi gesund ?Die Ursache für die Magengeschwüre gefunden und abgestellt ? Dann wird er genauso wie ein ganz normaler Jungspund gearbeitet - denn das ist er dann ja auch...babs hat geschrieben:also die magengeschwüre sind behandelt!und er bekommt auch weiterhin ein spezielfutter...
Ich habe einen ähnlichen Kandidaten . Sehr guckig und dauerangespannt. Im Winter ist es jeweils ganz schlimm. Bachblüten haben bis jetzt nichts gebracht.fjuk hat geschrieben:Hallo,
Bachblüten hab ich schon mal gemacht, habe mir von einer THP was zusammenstellen lassen. Hat aber nichts gebracht. Homöopathisch bin ich noch dabei - denke an Phosphoricum...
liebe Grüße
Mit Schlüsslersalzen (Nr. 5 + 7) bemerke ich nun tatsächlich einen positiven Unterschied.
Muskelmässig hat sich das nun schon positiv auf die Hinterhand ausgewirkt. Am Rücken arbeiten wir noch...
Lg Melanie