Bin grad ganz schön erstaunt, dass ihr alle die kleinen Steinchen rausnehmt... Also ich hab meine Barhufpfleger (und das sind ziemlich angesehene...) extra befragt und zur antwort bekommen, die kleinen Steinchen drin lassen (auf meine Frage: was ist klein: bis 5mm auf jeden Fall). Grund: Holt man die raus, bleibt ein kleines Löchlein, in das zwängt sich der nächstgrößere Stein. Holt man den raus, bleibt ein etwas größeres Löchlein, in das zwängt sich der nächstgrößere STein usw. usf. Die Löcher werden so nur immer größer (und da ich mir einbilde alles besser zu wissen und tatsächlich mal so ein kleines Steinchen DOCH rausgeholt hab, kann ich bestätigen dass sie damit recht haben).
Dass ein Stein ins Innere des Hufes "wandern" kann, sei zwar weit verbreiteter Glaube, aber praktisch nicht möglich (mir wurde auch erklärt warum, das hab ich aber schon wieder vergessen

- es klang damals einfach und logisch).
Warum so mancher Barhufpfleger schimpft, wenn sie drin sind, kann ich gut nachvollziehen, die ruinieren beim Raspeln ja nämlich die Feile.
Wie gesagt, das ist was meine Hufpfleger auf meine eigens zu dem Thema gestellten Frage sagten *schulterzuck*. Ich bürste fest drüber, was dabei rausfällt fällt raus und was nicht, das steckt drin. Sind aber normalerweise Steinchen mit
höchstens 1mm. Und ich würd sagen, ob das nun oft vorkommt oder nicht liegt am Untergrund?