 Oh bitte, eine Techniker-Gruppe zu esge
 Oh bitte, eine Techniker-Gruppe zu esge  .
.Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
 
  Bin gespannt, ob jemand noch einen guten Videotipp hat.
 Bin gespannt, ob jemand noch einen guten Videotipp hat.
Das macht mir doch überhaupt nichts. Ich war nur überrascht, dass ich selbst gar nichts finde, was mir zusagt, weder im Sport- noch im Freizeitbereich. ICh nehme also allesesge hat geschrieben:Nützt im Grunde auch nichts, denn ich habe ja auch nur nicht-turniergerechte Zausel vorzuweisen.
Ich habe auch schon in youtube gefahndet und ausschließlich aus dem Alternativ-Bereich Dehnungshaltungen gefunden.
 .
. Die Dehnung empfinde ich bei diesen Beispielen als ein Auseinanderfallen des Pferdes und eher nutzlos, teilweise auch genau mit der Gefahr, dass in engeren Wendungen mit diesem "Laufen" die Vorhand durch die nicht aktive Hinterhand zu sehr belastet wird. In den Übergängen hebelt sich das Pferd heraus, dass mir immer zeigt, dass die Dehnung nicht reell ist und das Pferd einfach "läuft. Aber mir geht es auch mehr als nur um einen längeren Hals, dabei muss nicht alles perfekt sein, aber das Gesamtbild des Pferdes stimmen. Und das kann jedes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten zeigen, ist eben immer die Frage, inwieweit man ohne einer feinen Anlehnung das Pferd in eine gute Biegung bekommen möchte und die Hinterhand aktiv halten kann.
 Die Dehnung empfinde ich bei diesen Beispielen als ein Auseinanderfallen des Pferdes und eher nutzlos, teilweise auch genau mit der Gefahr, dass in engeren Wendungen mit diesem "Laufen" die Vorhand durch die nicht aktive Hinterhand zu sehr belastet wird. In den Übergängen hebelt sich das Pferd heraus, dass mir immer zeigt, dass die Dehnung nicht reell ist und das Pferd einfach "läuft. Aber mir geht es auch mehr als nur um einen längeren Hals, dabei muss nicht alles perfekt sein, aber das Gesamtbild des Pferdes stimmen. Und das kann jedes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten zeigen, ist eben immer die Frage, inwieweit man ohne einer feinen Anlehnung das Pferd in eine gute Biegung bekommen möchte und die Hinterhand aktiv halten kann. Das ist vielleicht nicht lehrbuchgerecht, aber vielleicht sollte es das auch gar nicht sein...vielleicht ist es Peters Weg dieses Pferd zu lösen ? Es weiss doch niemand, in welcher Phase der Lösungsphase die kleine Sequenz aufgenommen wurde. Ich würde mir auch wünschen, dass er mehr an die Hand zieht und etwas in sich geschlossener laufen würde - aber vielleicht sind die erst beim warmjoggen. Vielleicht ist das ein "Dieselpferd", der erst etwas Zeit braucht ?@esge: Ja eben, das ist für meinen Geschmack auch Schrott auf dem Ravel-Video. Deine Fotos gefallen mir gut, aber hätte trotzdem gerne ein Video.
lalala hat geschrieben:Das finde ich jetzt eine riesengroße Unverschämtheit, lalala. Überleg doch du mal, ob das hier nötig ist.
@ Smilla: Wenn das Peters Video Schrott ist, wie beurteilst du denn dann deine Videos ? Denk mal darüber nach....
Ich empfinde das Peters Video als Schrott, weil es meiner Meinung nach einen Weltspitzereiter zeigt, der einen großen Kompromiss eingeht- warum auch immer.
Ach weißt du, ich sollte mir das Diskutieren mit dir einfach schenken, führt ja doch zu nichts..
Hohe Ansprüche an andere und verurteilen ohne zu hinterfragen - aber an die eigene Reiterei werden völlig andere Massstäbe angelegt ? Sorry, aber das ist einfach nicht mein Ding....smilla hat geschrieben:
Ich empfinde das Peters Video als Schrott, weil es meiner Meinung nach einen Weltspitzereiter zeigt, der einen großen Kompromiss eingeht- warum auch immer.
Woher willst du das denn bitte wissen? Lalala ich finde es reicht!lalala hat geschrieben:aber an die eigene Reiterei werden völlig andere Massstäbe angelegt ? Sorry, aber das ist einfach nicht mein Ding....
Das Video finde ich richtig gut, ohne dass es perfekt ist. Das ist genau das, was ausreicht für "Lieschen Müller" und das jedes Pferd zeigen kann.lalala hat geschrieben:Die sind auch nicht annähernd perfekt, aber man findet gute Momente
http://www.youtube.com/watch?v=eIFtRT_x_zw
 .
.