Janina, und genau da liegt der Hase im Pfeffer, warum wir beiden hier nie auf einen Nenner kommen werden. Du gehst davon aus, daß alles immer von anfang an korrekt funktionieren können muß. Und wenn es das nicht tut, ein massiver Fehler daran schuld ist. Ich gehe davon aus, daß das Leben fehlerbehaftet ist und man damit so arbeiten sollte, daß ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird - auch wenn der Weg dann nicht unbedingt nach Lehrbuch (und da stellt sich ja die Frage nach welchem) ist.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Josatianma hat geschrieben:Tja, legen wir die Schablone an ist die Nase nicht vor der Senkrechten - was aber nicht meine persönliche Meinung widerspiegelt.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Eigentlich will ich auch was sagen, krieg die Kurve aber irgendwie nicht.
Mir gefallen hier eigentlich keine der gewünschten Dehnungshaltungen, und zwar aus einem einfachen Grund - die Pferde laufen alle auf der Vorhand, ohne angehobenen Widerrist. DAS ist jetzt allerdings ein ganz anderes Problem und löst die "Problematik" hier nicht, daher halte ich lieber meinen Mund.
*beiJaninaunterschreibt*
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Das Video von Chica find ich ganz gut auch wenn das Pferdchen ab und an hinter den Zügel kommt. Am Besten gefällt es mir kurz vor Schluss beim Abschnauben.
Das zweite Video ist für mich grenzwertig. Für meinen Geschmack zu - hm - ich sag mal handlastig. Es sieht für mich nicht nach Vorwärts-Abwärts in Selbsthaltung aus auch wenns recht schwungvoll voran geht.
Ansonsten muss ich zur allgemeinen Diskussion sagen, dass ich finde, man sollte sowas nicht pauschalisieren. Es gibt sicherlich immer wieder Pferde, die schon Fehler haben und da kann man eben nicht an allem gleichzeitig arbeiten. Die Frage für mich ist manchmal, wie oft kommt sowas vor? Also wie häufig ist es wirklich notwendig ein fehlerhaftes Vorwärts-Abwärts zu akzeptieren (jetzt mal unabhängig von den bisher berichteten Erfahrungen). Letztlich muss man das denke ich von Pferd zu Pferd neu entscheiden.
Und zur Frage, was wichtiger ist - die Nase oder der Rücken. Ich finde, diese beiden Sachen bedingen einander mehr oder weniger. Ein Pferd dass extrem hdS geht, schwingt nicht wirklich im Rücken und ein Pferd, dass den Rücken wegdrückt wird nicht den Hals aufwölben und die Nase vorstrecken.
Vergleichsweise ist das für mich so, als ob man fragt, was am Auto wichtiger ist - der Motor oder die Räder. Man wird beides benötigen, um vernünftig voran zu kommen ...
chica hat geschrieben:Ich stell jetzt einfach mal einen Link zu einem eigenen Video ein http://www.youtube.com/watch?v=f5CEkUjLRdk Bitte nicht zu genau auf die Umgebung achten Bin auf eure Kommentare gespannt...
Ich finde das Video gut. Es wirkt solide! Pferdchen steht gut an den Hilfen. Die Nase kommt ab und zu etwas hdS, was ich persönlich aber nicht als schlimm erachte.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Phanja hat geschrieben:Das Video von Chica find ich ganz gut auch wenn das Pferdchen ab und an hinter den Zügel kommt. Am Besten gefällt es mir kurz vor Schluss beim Abschnauben.
Das zweite Video ist für mich grenzwertig. Für meinen Geschmack zu - hm - ich sag mal handlastig. Es sieht für mich nicht nach Vorwärts-Abwärts in Selbsthaltung aus auch wenns recht schwungvoll voran geht.
Ansonsten muss ich zur allgemeinen Diskussion sagen, dass ich finde, man sollte sowas nicht pauschalisieren. Es gibt sicherlich immer wieder Pferde, die schon Fehler haben und da kann man eben nicht an allem gleichzeitig arbeiten. Die Frage für mich ist manchmal, wie oft kommt sowas vor? Also wie häufig ist es wirklich notwendig ein fehlerhaftes Vorwärts-Abwärts zu akzeptieren (jetzt mal unabhängig von den bisher berichteten Erfahrungen). Letztlich muss man das denke ich von Pferd zu Pferd neu entscheiden.
Und zur Frage, was wichtiger ist - die Nase oder der Rücken. Ich finde, diese beiden Sachen bedingen einander mehr oder weniger. Ein Pferd dass extrem hdS geht, schwingt nicht wirklich im Rücken und ein Pferd, dass den Rücken wegdrückt wird nicht den Hals aufwölben und die Nase vorstrecken.
Vergleichsweise ist das für mich so, als ob man fragt, was am Auto wichtiger ist - der Motor oder die Räder. Man wird beides benötigen, um vernünftig voran zu kommen ...
Das finde ich interessant. Wo siehst du denn, dass das zweite Video handlastig ist? Der Rücken ist da, das sieht man.
Aber mit der Hand verstehe ich nicht. Die sieht für mich locker dem Pferd folgend aus, wie ein leichtes Gummiband.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Ja, ich überlege schon, wie ich das geschickter ausdrücken kann
Vom Gefühl her ist es für mich zuviel Anlehnung - wenn man das so sagen kann
Ich weiß nicht, ob das jedermanns Ziel ist, aber für mich beinhaltet Vorwärts-Abwärts auch, dass das Pferd in Selbsthaltung geht. Beim genannten Video habe ich den Eindruck, dass die Hand die Haltung aufrecht erhält.
Ich habe mir jetzt mal bewusst die Videos nicht angeschaut sondern möchte einfach nur auf die geschriebenen Dinge reagieren.
Ich denke was einfach nicht weg zu reden ist, ist die Tatsache dass ein Pferd welches lange in falscher Haltung geritten wurde ja auch erstmal begreifen muss was wir von ihm wollen.
Wenn das Pferd zu Beginn mit festem Rücken, schlurfend auf der Vorhand ohne Schwung sich entweder verkriecht oder mit allem Gewicht auf der Hand liegt dann muss man irgendwo anfangen und bereit sein die Sachen Stück für Stück zu fordern / erwarten.
Mir persönlich ist da am wichtigsten den Rücken erst einmal frei zu bekommen und das vorwärts zu installieren. Denn wie soll ich ein Pferd dass nicht vor dem Schenkel steht bitte in die DH reiten ? Unmöglich !
Also vorwärts. Dabei wird, in der Regel, der Rücken freier und das Pferd fängt an zu schwingen.
Daheraus kann ich gleichermassen die HH aktivieren als auch anfangen zu bestimmen wo ich bitte gerne die Nase hätte bzw. ergibt sich das dann von selber.
Aber das ist ein manchmal sehr, sehr langer Weg....
Janina hat geschrieben:Stimmt, eine Schablone kann man trotzdem nicht anlegen, aber es gibt ja noch mehr Varianten der Dehnungshaltung als nur "DH mit hdS" und "DH ohne hdS".
Ja, gibt es die? Wenn ich mir hier die Posts anschaue, dann gibt es die für viele hier nicht. Da wird sofort geschrieen, wenn das Pferd die Nase leicht hinter der Senkrechten hat, weil das keine korrekte DH ist. Es wird für mich versucht jedes Pferd nur in Betrachtung der Kopf-Stirnlinie zu beurteilen, die HH wird oft vernachlässigt. Ist eine DH mit Nase vor bei der das Pferd auf der VH latscht besser, als ein Pferd, das in der DH leicht hinter der Senkrechten (ich rede NICHT von Hyperflexion/Rollkur) geht, aber dafür im Rücken schwingt?
Und warum bauen Pferde die auch mal leicht hinter der Senkrechten geritten werden trotzdem Muskeln an den richtigen Stellen auf. Geht doch eigentlich gar nicht. Komisch, unser Schimmel macht es. Und der ist noch von DH mit Nase vor der entfernt. Klar sollte es immer das Ziel sein, die Nase vor die Senkrechte zu bringen, aber mir ist das jetzt zu sehr auf die Nase fixiert - die HH hat für mich einen enorm wichtigen Stellenwert.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Der Motor sitzt beim Pferd nunmal hinten! Was bringt mir eine "Pseudo"-DH oder ein irgendwie-Nase-runter-V/A (mit Nasen-Stirnlinie vor der Senkrechten), wenn der Motor hinten nicht funktioniert??? Dann latscht der liebe Zosse auf der Vorhand, während die Hinterhand im Keller bleibt.
Neeeeee, dann schau ich lieber auf ne aktive HH und nehme auch mal kurzfristig ein HdS in Kauf. Bevor jetzt der Aufschrei kommt, dies kann und sollte nie eine Dauerlösung sein, aber ein Rumgelatsche auf der Vorhand ist dauerhaft auch nicht förderlich für die Gesundheit!