Videos von gutem Reiten auf solider Basis
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Es gibt ja auch viele verschiedene Gründe, warum ein Pferd hdS kommt: Aus Kraftmangel, wegen der Handeinwirkung des Reiters, weil es das so gelernt hat und beim neuen Reiter jetzt im alten Muster steckt (wie bei Josas Schimmel beschrieben). Da muss man eben auch den Hintergrund miteinbeziehen und die Arbeit mit den verschiedenen Pferden ist dann eine andere.
Grundsätzlich schließe ich mich Julia an und würde das als Idealweg bezeichnen. Ich meine auch, dass man das so in etwa auf dem Video vom Strick-Lehrgang sieht. Die Hinterhand des Pferdes wird aktiv gemacht, die Hand macht so wenig wie möglich und erstmal eine Bereitschaft zur Dehnung installiert. Und von da aus gehts dann weiter.
Grundsätzlich schließe ich mich Julia an und würde das als Idealweg bezeichnen. Ich meine auch, dass man das so in etwa auf dem Video vom Strick-Lehrgang sieht. Die Hinterhand des Pferdes wird aktiv gemacht, die Hand macht so wenig wie möglich und erstmal eine Bereitschaft zur Dehnung installiert. Und von da aus gehts dann weiter.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
Das ist ja eine spannende Diskussion.
Meine Eindrücke als ziemlicher "Laie".
Mir gefallen das Lehrgangsvideo bei Michael Strick und das Video von chica in der Gesamtheit am Besten.
Bei dem Lehrgangsvideo finde ich das Tempo am Anfang auch übereilt, aber in der Mitte gefällt mir das Pferd sehr gut und wenn das dann Ergebnis der vorherigen Arbeit war ist das für mich ein Anzeichen, das die Arbeit gut und richtig war.
Bei der sehr tiefen Dehnungshaltung am Ende wundert mich dann allerdings, dass das Pferd recht lange so geritten wurde. Diese Haltung würde ich nur kurzfristig zur Überprüfung der Dehnungsbereitschaft erwarten, also zwischendrin nach dem Zügel aus der Hand kauen lassen. So lange am Stück erscheint mir das etwas zu vorderlastig.
Meine Eindrücke als ziemlicher "Laie".
Mir gefallen das Lehrgangsvideo bei Michael Strick und das Video von chica in der Gesamtheit am Besten.
Bei dem Lehrgangsvideo finde ich das Tempo am Anfang auch übereilt, aber in der Mitte gefällt mir das Pferd sehr gut und wenn das dann Ergebnis der vorherigen Arbeit war ist das für mich ein Anzeichen, das die Arbeit gut und richtig war.
Bei der sehr tiefen Dehnungshaltung am Ende wundert mich dann allerdings, dass das Pferd recht lange so geritten wurde. Diese Haltung würde ich nur kurzfristig zur Überprüfung der Dehnungsbereitschaft erwarten, also zwischendrin nach dem Zügel aus der Hand kauen lassen. So lange am Stück erscheint mir das etwas zu vorderlastig.
Bei Chicas Video fehlt mir die Dehnungshaltung. Es gibt Ansätze und Tendenzen dazu, die gut sind, aber eine korrekte Dehnungshaltung zeigt das Pferd noch nicht. Allerdings finde ich es da nicht störend, dass das Pferd ab und an hinter die Senkrechte kommt, weil deutlich ist, dass das nicht vom Reiter verursacht wird und jeweils nur kurz anhält. Es ist halt eine Aufnahme von einem Pferd, das noch zum richtigen Bewegungsablauf hingeführt wird.
Bei lalalas Video sehe ich nicht mal Ansätze zur Dehnungshaltung. Das Genick ist nicht höchster Punkt, das Pferd nimmt den Kopf halt tiefer. Das war's aber schon. Ich empfinde den Rücken nicht als schwingend, das Pferd wirkt auf mich nicht losgelassen. Ohne Losgelassenheit aber keine korrekte Dehnungshaltung. Außerdem fällt das Pferd auf die Vorhand.
Ich reihe mich aber in die Linie derer ein, die meinen, bei einer korrekten Dehnungshaltung muss das Genick offen sein. Alles andere sind vielleicht Schritte auf dem richtigen Weg, Kompromisse, aber korrekt ist es nicht, und darum sollte es hier ja gehen.
Ein Pferd, das hdS geht, ist im Genick nicht durchlässig in dem Sinne, dass es von hinten nach vorn durch den ganzen Körper schwingt. Es bricht im Hals ab. Mag sein, man kann das so akzeptieren und dran arbeiten, um zur korrekten Dehnungshaltung zu kommen. Mein Weg wäre wohl ein anderer.
Bei lalalas Video sehe ich nicht mal Ansätze zur Dehnungshaltung. Das Genick ist nicht höchster Punkt, das Pferd nimmt den Kopf halt tiefer. Das war's aber schon. Ich empfinde den Rücken nicht als schwingend, das Pferd wirkt auf mich nicht losgelassen. Ohne Losgelassenheit aber keine korrekte Dehnungshaltung. Außerdem fällt das Pferd auf die Vorhand.
Ich reihe mich aber in die Linie derer ein, die meinen, bei einer korrekten Dehnungshaltung muss das Genick offen sein. Alles andere sind vielleicht Schritte auf dem richtigen Weg, Kompromisse, aber korrekt ist es nicht, und darum sollte es hier ja gehen.

"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Als wirklich korrekte Dehnungshaltung gefallen mir die Bilder die esge auf Seite 2 gepostet hat am Besten, außerdem viele der Bilder die ich von Kirsten Jung gesehen habe (in ihren Büchern, aber z.B. auch:
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_IMG_3084.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_IMG_2877.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_IMG_2854.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_ ... reiten.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_ ... Hanifa.jpg
)
Ich hoffe die Verlinkung ist ok, aber das ist ja ein öffentliche Seite eines Ausbilders.
Allerdings sind das halt immer nur Bilder, da frag ich mich wie das dann in Bewegung aussieht. Da würde ich wirklich gerne mal ein Video sehen!
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_IMG_3084.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_IMG_2877.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_IMG_2854.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_ ... reiten.jpg
http://www.sporthaflinger.ch/images/GA_ ... Hanifa.jpg
)
Ich hoffe die Verlinkung ist ok, aber das ist ja ein öffentliche Seite eines Ausbilders.
Allerdings sind das halt immer nur Bilder, da frag ich mich wie das dann in Bewegung aussieht. Da würde ich wirklich gerne mal ein Video sehen!
Zuletzt geändert von Lilith79 am Di, 16. Feb 2010 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Deswegen sag ich ja, dass ich gerne ein Video sehen würde. Aber ich würde ausgehend von diesen Bildern zumindest mal vermuten, dass ein zu den Bildern dazugehöriges Video eine insgesamt positive Arbeit zeigen sollte. Ist halt leider nur Spekulation, solange es keine gibt.lalala hat geschrieben:Nur sind Fotos leider so gar nicht aussagekräftig, weil sie die Realität nicht wirklich zeigen
Kennt jemand die Arbeit von Kirsten Jung im "echten Leben"?
Ich muss sagen ihre Bücher haben mir sehr viel weitergeholfen. Sie findet ein kurzfristiges hinter die Senkrechte kommen bei der Erarbeitung der Dehnungshaltung übrigens auch tolerabel.
lalala, ich meine mich zu erinnern, dass du mal (schon länger her) ein Video von dir und der Maus eingestellt hast, wo - soweit ich mich erinnere - eine ganz nette Dehnungshaltung zu sehen gewesen ist.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Ich fürchte das ist in den Weiten des www verschwunden...war aber auch nichts was ich als sehr gutes Beispiel für eine Dehnungshaltung einstellen würde. Aber für den damaligen Zeitpunkt und vor allem Trainingszustand war das mehr als wir erwarten konnten. Aber ich schau mal, ob ich es noch irgendwo findeCarmen hat geschrieben:lalala, ich meine mich zu erinnern, dass du mal (schon länger her) ein Video von dir und der Maus eingestellt hast, wo - soweit ich mich erinnere - eine ganz nette Dehnungshaltung zu sehen gewesen ist.
edit: war doch noch nicht weg
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 613&hl=de#
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Heißt das jetzt, das bei einer DH das Genick höchste Punkt sein sollte, oder lese ich es falsch.Carmen hat geschrieben:Das Genick ist nicht höchster Punkt, das Pferd nimmt den Kopf halt tiefer.
Lege ich jetzt die Nase-vor-Schablone auf das Video von lalala, muß ich leider sagen, daß die Nase auch nicht vor der Senkrechten ist (was wiedermal nicht meine persönliche Ansicht widerspiegelt. Mir gefällt das Video ganz gut)
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Bei der Dehnungshaltung kann doch rein anatomisch das Genick nicht höchster Punkt sein
? Übrigens, Josa hatte die Diskussion losgetreten indem sie gefragt hat, worauf man in der Ausbildung (nicht im Endergebnis) den Schwerpunkt legen würde.

Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Natürlich ist in einer Dehnungshaltung das Genick nicht mehr höchster Punkt! Eher der tiefste, bezogen auf die Halslinie. Trotzdem sollte das Pferd keinen falschen Knick zeigen.
Wenn man sich Nackenband und Nackenplatte vorstellt, sollte auch der Strang, der die tiefsten Halswirbel mit dem Nackenband verbindet, sozusagen von Widerrist aus nach vorn zeigen. Bei Pferden, die ohne geöffneten Genickwinkel nur nach rückwärts-abwärts laufen, dürfte das nicht der Fall sein. Aber das ist eine eher theoretische Vorstellung, die schwer nachzuweisen sein dürfte.
Wenn man sich Nackenband und Nackenplatte vorstellt, sollte auch der Strang, der die tiefsten Halswirbel mit dem Nackenband verbindet, sozusagen von Widerrist aus nach vorn zeigen. Bei Pferden, die ohne geöffneten Genickwinkel nur nach rückwärts-abwärts laufen, dürfte das nicht der Fall sein. Aber das ist eine eher theoretische Vorstellung, die schwer nachzuweisen sein dürfte.
Loslassen hilft
Nein, ich gehe ganz und gar nicht davon aus, dass von Anfang an alles korrekt funktionieren mussSusanne hat geschrieben:Janina, und genau da liegt der Hase im Pfeffer, warum wir beiden hier nie auf einen Nenner kommen werden. Du gehst davon aus, daß alles immer von anfang an korrekt funktionieren können muß. Und wenn es das nicht tut, ein massiver Fehler daran schuld ist. Ich gehe davon aus, daß das Leben fehlerbehaftet ist und man damit so arbeiten sollte, daß ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird - auch wenn der Weg dann nicht unbedingt nach Lehrbuch (und da stellt sich ja die Frage nach welchem) ist.

Ich sage nur, dass es bestimmte anatomische Grundsätzlichkeiten gibt, die man erfüllen muss, wenn man keine gesundheitlichen Risiken für das Pferd eingehen möchte.
Wenn man jetzt sagt, ich habe das Gefühl, da gibt´s kein Risiko oder das Ergebnis ist es mir Wert (à la "der Zweck heiligt die Mittel"), dann kann das natürlich jeder tun, aber ich vertrete eben eine andere Meinung...
Und noch mal ganz deutlich: Ich spreche nicht davon, dass das Pferd (aus welchen Gründen auch immer) mal hdS kommt, sondern von der Einstellung und Reaktion des Reiters, der das als (wenn auch vorübergehend) "gegeben" hinnimmt.
Ich habe irgendwie das Gefühl, hier fühlen sich die "Falschen" angegriffen, da ich mir ganz ehrlich nicht vorstellen kann (von dem, was man bei euch liest u. sieht), dass ihr praktisch tatsächlich eine solche Fehlhaltung längerfristig in Kauf nehmt.
Josatianma hat geschrieben:Ja, gibt es die? Wenn ich mir hier die Posts anschaue, dann gibt es die für viele hier nicht. Da wird sofort geschrieen, wenn das Pferd die Nase leicht hinter der Senkrechten hat, weil das keine korrekte DH ist. Es wird für mich versucht jedes Pferd nur in Betrachtung der Kopf-Stirnlinie zu beurteilen, die HH wird oft vernachlässigt. Ist eine DH mit Nase vor bei der das Pferd auf der VH latscht besser, als ein Pferd, das in der DH leicht hinter der Senkrechten (ich rede NICHT von Hyperflexion/Rollkur) geht, aber dafür im Rücken schwingt?
Und warum bauen Pferde die auch mal leicht hinter der Senkrechten geritten werden trotzdem Muskeln an den richtigen Stellen auf. Geht doch eigentlich gar nicht. Komisch, unser Schimmel macht es. Und der ist noch von DH mit Nase vor der entfernt. Klar sollte es immer das Ziel sein, die Nase vor die Senkrechte zu bringen, aber mir ist das jetzt zu sehr auf die Nase fixiert - die HH hat für mich einen enorm wichtigen Stellenwert.
ad Abs. 1: Das ist schlicht eine Definitionsfrage. Für mich macht eine Nase hdS eine gute Dehnungshaltung unmöglich. Zumal diese Haltung ein Pferd auch nicht davon abhält "auf der Vorhand zu latschen". Und wo liegt der Unterschied in den Definitionen zwischen hdS, Rollkur, Hyperflexion, LDR?
ad Abs. 2: vgl. Antwort auf Susannes Post: Der wird doch nicht ständig mit der Nase hdS gelassen, oder etwa doch? In den Momenten, wo er korrekt gearbeitet wird (und ich bin jetzt nicht so ganz informiert, aber ihr springt ihn doch auch, oder?), entwickelt er die Muskeln, die er entwickeln soll (Oberhalsmuskulatur).