Videos von gutem Reiten auf solider Basis

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Atta
User
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 13. Okt 2007 11:28
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Atta »

@emproada : ja genau das meine ich ja, es ist ausbaufähig was sabine ja selber schreibt und sie an hand des videos ja auch erst gesehen hat das ihr gefühl anders sei als es aussieht.



Das was ich eigentlich damit sagen wollte ist das man sich vielleicht nicht nur an dem einen video festhält sondern zum vergleich einfach mal ein paar mehr videos in die runde bringt. die sollte man dann auch individuell betrachten da jedes pferd eine eigene persönlichkeit ist und keins unserer tiere in eine schablone passt.
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

Guten Morgen,

eine Anmerkung auch ohne Video (Pferd ist grad erst angeritten und sucht sich noch selber...):

Zu Pico: Die Dehnungshaltung ist nicht echt, das Pferd könnte sich noch mehr dehnen, wenn...

...und das ist fast immer der Punkt: wenn die Hinterhand aktiver wäre.

Fordere ihn auf, mehr nach vorne zu treten bei etwas ruhigerem Tempo. Nicht das frische Vorwärts (was meist nur in Rennen bzw. über-Tempo-gehen ausartet) bringt Schwung aus der Nachhand, sondern mehr Fordern bei mehr Ruhe. Dann hat er die Zeit, weiter nach vorne zu treten und sich dabei auszubalancieren! Daraus kann er sich auch wieder mehr trauen, sich zu strecken und fallen zu lassen.
Dass Dein Pferd mit der Hinterhand nicht aktiv genug ist, zeigt gerade der zwischen den Beinen baumelnde Schweif. Das hat nämlich wenig mit der Dicke zu tun, obwohl es da schneller passiert, weil der Schweif "schlechter" getragen wird. Aber ein Schweif wird auch nur dann besser getragen, wenn mehr Dehnung in die gesamte Oberlinie kommt und dafür fehlt hier die aktive Hinterhand.
Gleichzeitig war der Hinweis, mit der inneren Hand mehr nach vorne nachzugeben, sehr gut. Nicht mehr vorne machen (mehr stellen, biegen etc.), sondern nur lockern und ansonsten hinten arbeiten.

Halt von hinten nach vorne...

Zu Gurbe: Auch hier noch etwas mehr Ruhe und etwas mehr Nachhand ranholen, dann kommt es auch in Takt, ansonsten aber sehr schön in der Tendenz.

Schönen Tag
Louise
lalala

Beitrag von lalala »

Moin,

ich sehe auf Josas Video auch keine Dehnungshaltung.

Immer mal wieder sehr kurze Momente wo man denkt " jetzt kommt er gleich", aber dann bleibt er wieder stecken und wir auch nicht weiter aufgefordert und unterstützt.

Insgesamt wirken die Sequenzen auf mich klemmig.

Gurbe finde ich viel ansprechender, wenngleich auch die Konstanz dort noch fehlt.
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Zu meinem Video:
Stimmt, der Takt ist nicht prickelnd und konstant ist er da auch nicht. Aber ich schrieb glaube ich auch, das das Reiten an diesem Tag eben auch nicht ganz spannungsfrei war.
Eingestellt habe ich es aber trotzdem, damit wir was zu reden haben. :D
Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Ich habe leider kein Video, weder vom Reiten noch vom Longieren.

Ich habe aber letztes Jahr, angeregt durch eine Diskussion zum Longieren in einem anderen Forum, eine Bilderserie beim Longieren gemacht. Vielleicht kann man da ja trotzdem was zu sagen. Ich hoffe, der Link funktioniert: http://picasaweb.google.de/YvonneKirstan/LongierenChamp#

Beim Reiten muss ich mal schauen, ob mich mal jemand filmen kann, dann stelle ich das auch mal ein.

Das Pferd ist mein Deutsches Reitpony Champ - der wird dieses Jahr 11, ist aber spät angeritten wegen schwieriger Vorgeschichte. Longiert habe ich bis zu diesen Aufnahmen eigentlich immer mit Hilfszügeln (lange Ausbilnder), und habe nur aufgrund der Diskussion um Longieren "ohne" auch einfach mal ohne longiert.

Ich selbst lasse die Bilder jetzt einfach mal unkommentiert, ich kann ja später noch was dazu schreiben, was mir selbst nicht gefällt oder was mir gut gefällt.
Benutzeravatar
Ravina
User
Beiträge: 280
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein

Beitrag von Ravina »

Ich weiß nicht, ob der link funktioniert, aber ich habe ein ganz altes Video gefunden: http://horsesforlife.com/content/view/1659/1414/
Was haltet ihr davon?
LordFado

Beitrag von LordFado »

hm... dauerndes Schweifschlagen, weggedrückter Rücken und Herausheben in den Paraden, strotzende Kandare, für mich sieht es aus, als seien die Bügel nicht gleich lang und für meinen Geschmack zu wenig "Tuchfühlung" an der Wade und ein weggestreckter US...

aber: ein harmonisches Paar, kein Klemmen mit dem Schenkel, kein Sporeneinsatz.

nicht zu vergleichen mit dem, was heute verlangt und gezeigt wird. Für mich kein leuchtendes Beispiel, sorry...
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Interessantes Video. Verstehe aber nicht, wie es zum Thema des Threads passen soll.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Finde es auch interessant aber am Thema vorbei.

Sehr positiv finde ich Sitz und Einwirkung des Reiters. Keine verkrampfte Kraftmeierei wie man sie heute häufig sieht. Kein dauernder Sporeneinsatz, kein sitzen gegen die Hand.
Auch interessant finde ich, dass das Pferd eher zu hoch aber niemals zu tief kommt.

Seltsam die damals wohl anderen Ansprüche. Der weggedrückte Rücken, die fehlende Biegung, das Schweifschlagen sind scheinbar nicht negativ bewertet worden.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Benutzeravatar
Ravina
User
Beiträge: 280
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein

Beitrag von Ravina »

:) Ich fand das Video interessant zu manchen Beiträgen "früher war alles besser".
In der Kritik schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an
Anneli
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Den weggedrückten Rücken kann man auf extrem vielen Bildern "alter Meister" bewundern...
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

padruga hat geschrieben:Den weggedrückten Rücken kann man auf extrem vielen Bildern "alter Meister" bewundern...
Ist mir persönlich auch schon öfter aufgefallen. Wenn ich Bilder von Fillis, zum Beispiel, sehe stößt es mir sauer auf. Also mir persönlich gefällt es nicht.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
no0815girl
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von no0815girl »

Hm, ich weiss jetzt nicht, ob das hier rein passt (gutes Reiten auf solider Basis), denn ob gutes Reiten will ich nicht beurteilen und die solide Basis - tja so solide ist die noch nicht.

Allerdings würde ich mich trotzdem über eine Meinung freuen, denn darum soll es hier doch gehen, gutes Reiten von schlechtem zu unterscheiden, oder?

http://www.youtube.com/watch?v=nAJvaJcDZw4
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Hallo! Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, das ich nicht wusste, wo ich ein Reitvideo von mir einstellen soll - vielleicht sollte man dafür mal einen eigenen Thread eröffnen? (ich hab meines dann in die Fotoalben gestellt, aber da kannst du möglicherweise noch nciht drauf zugreifen? http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=6405)

Zu deinem Reiten: Der Schritt am langen Zügel gefällt mir sehr gut, schön locker und schreitend. Deinen Sitz finde ich Oberkörper sehr schön, die Beine würde man sich aus der Hüfte gestreckter wünschen, wie du selbst schon geschrieben hast. Aber bei vielen Leuten ist das einfach anatomisch schwierig (Beweglichkeit der entsprechenden Gelenke) und da du locker und im Gleichgewicht sitzt, würde ich mir da jetzt auch nicht zu viel Zwang antun. Lieber locker und nicht ganz lehrbuchmäßig, als überkorrekt und verkrampft. Deine Hände wirken manchmal etwas fest und hart - aber auch das hast du ja selbst schon bemerkt. Deshalb möglicherweise die etwas unwillige Anlehnung deiner Stute?

Magst du noch was zu der Person von Peter Cook sagen, ich habe von dem noch nie gehört?

Ich finde es super, wenn Leute hier ihre Reitvideos zur Diskussion stellen, man kann immer was dabei lernen!
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Hallo 0815girl,

bin etwas perplex, hat der Ausbilder wirklich von Travers gesprochen?
Beim Travers ist das Pferd in Bewegungsrichtung gestellt und gebogen. Das, was Du auf dem Video zeigst, ist "Konter-Schulterherein".

Insgesamt finde ich, dass Du bei den Seitengängen die Schulter des Pferdes zu wenig kontrollierst und oft der Hals zu sehr seitlich abgestellt ist. Dann ist das Pferd zwar immer noch auf drei Hufschlägen, weicht aber trotzdem über die äußere Schulter aus. Dies ist auch auf den Wendungen ohne Seitengänge ein Problem.

Du versuchst, mit der Hand sehr vorsichtig zu sein, allerdings habe ich ein bisschen das Gefühl, dass sich Deine Stute mit einer konstanteren Zügelführung und etwas deutlicheren Schenkelhilfen sicherer fühlen würde und sich damit auch die Kontrolle Schulter/Hals und auch das Herausheben verbessern würde.

Liebe Grüße
Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Antworten