Sheitana hat geschrieben:Gut, ich lasse mich ja gerne belehren...
Aber trotzdem nochmal, werden die *künstlich* dem Müsli beigemischten Mineralien und Spurenelemente etc. denn jetzt trotzdem schlechter aufgenommen, als andere? Sind die *schlechter*, als z.B. die Dinge, die in einem Himalaya-Salzleckstein drin sind.
Das kommt darauf an, wie die Mineralien vorliegen. Himalyasalz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz
Also Natriumchlorid (ca. 98%), Gips (Caciumsulfat) und Eisenoxid. Das Natriumchlorid ist gut bioverfügbar, wie allerdings auch in jedem anderen "popligen" Salzleckstein, das Caciumsulfat und auch das Eisenoxid wird sehr schlecht bioverfügbar sein.
In einem Müsli würde ich erwarten, daß die Mineralien in besser verfügbarer Form vorliegen, mit dem Problem der unkontrolierten Versorgung mit Mineralien. Zuviel aufgenommene Mineralien/Vitamine belasten die Nieren und die Leber.
In vielen Apotheken gibt es bspw. Vitamintabletten, die z.T. die 200-300-fache Tagesdosis enthalten, nimmt man sowas täglich zu sich, "haut man sich die Nieren weg".
Dann spar dir lieber das Müsli und mach von dem Geld alles halbe Jahr eine Mineralstoff- und Vitaminuntersuchung und gib dann gezielt, was fehlt.
LG
Colloid