"Nieder mit PK": Wie niedrig ist Augenhöhe?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Rapunzel - im Prinzip der gleiche Murks, der bei der FN so angeprangert wird :lol: So schließt sich der Kreis.

Ich lehn mich einfach zurück, genieß die Show und versuche, reiterlich besser zu werden 8)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, nur mit Zurücklehnen ist das reiterliche Besserwerden ja leider nicht zu erreichen. Dazu braucht man immer noch die richtige Anleitung, und auch das muss man erst mal merken/sehen/fühlen lernen, ob die Anleitung "richtig" ist oder nicht. Und so lange tatsächlich Leute ein Gereite wie auf dem BB-Video als "Augenschmaus" betrachten, scheint da ja noch einiges im Argen zu liegen.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Rapunzel hat geschrieben:Ja, nur mit Zurücklehnen ist das reiterliche Besserwerden ja leider nicht zu erreichen. Dazu braucht man immer noch die richtige Anleitung, und auch das muss man erst mal merken/sehen/fühlen lernen, ob die Anleitung "richtig" ist oder nicht.
Richtig. Und da muss jeder seinen eigenen Weg und Personen, die ihm dabei helfen, finden. Schwierig genug. Durch diskutieren allein jedenfalls entwickelt man sein Popometer nicht...
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Och, aber Videos angucken und sich verschiedene Meinungen und Sichtweise dazu aussetzen kann schon weiterbilden.
Benutzeravatar
Steffen
User
Beiträge: 274
Registriert: Mo, 02. Okt 2006 14:58
Wohnort: 22851 Norderstedt bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Rapunzel hat geschrieben:Es ist ja aber doch so, dass PK eben NICHT sagt: "Schaut mal, mit diesem und jenem Handwerskzeug könnt ihr eure Reiterei verbessern", sondern: "Alles, was ihr macht, ist von Grund auf falsch", und dann muss man gleich eine ganze religionsartige Reitlehre von ihm "kaufen",
GENAU das ist auch mein (oder sollte ich sagen sein) Riesenproblem, obwohl ich ansonsten der Werkzeugkastentheorie von morimur und cubano voll zustimme. Allerdings kann ich nicht sagen, dass sein Marketing versagt hätte. Im Gegenteil, ich kenne wenige, die mit so wenig Ergebnis soviel Geld verdienen (naja BB vielleicht noch :twisted: ).
Rapunzel hat geschrieben: Jeder gute Ausbilder, der über einen weiten Horizont und viel Erfahrung mit unterschiedlichen Pferden verfügt, KENNT das Handwerkszeug wie z.B. die "hohe Hand" doch längst und weiß auch, wie und wann es sinnvoll anzuwenden ist - und zwar ohne dass dabei dauerhaft solche Bilder wie bei PK entstehen.
Da bin ich nicht so ganz sicher. Ich denke schon, dass man schnell über die Routine in feste Bahnen kommt und dann nicht mehr alle Tools immer parat hat. Das ist wie überall im Leben, es gibt immer Spinner, die excellente Ideen haben, die man zwar eigentlich bei einigem Nachdenken auch selbst hätte haben können (müssen?), aber die eben aus irgendeinem Grunde nicht im "Werkzeugkasten" liegen. Insofern finde ich es wichtig, auch solche Leute genau zu beobachten und Ihnen zuzuhören, ALLERDINGS ohne Ihnen den überzogenen Respekt zu erweisen, den sie nach meiner Einschätzung (zumindest in diesem Ausmaß) eben nicht verdienen.

Natürlich muss man auch etwas Staub aufwirbeln, wenn man etwas ändern will, vor allem, wenn es eigentlich (insgesamt) gar nicht so gut ist, wie man die Leute glauben machen will. Da ersetzt Lautstärke eben Inhalt. Trotzdem, ich werde weiter (unter anderem) auch die Ideen des Herrn PK berücksichtigen, insbesondere dann, wenn ich bei meiner Reiterei feststelle, dass etwas nicht funktioniert und die Ideen sowohl theoretisch überzeugen ALS AUCH praktisch einen spürbaren Erfolg bringen - und das ist derzeit bei meinem Pferd der Fall. ABER ich werde es immer sehr vorsichtig machen, weil ich die Bilder der vielen vielen schlecht ausgebildeten PK-Pferde dabei vor meinem "inneren Auge" nicht loswerden kann. :wink:
Viele Grüße
Steffen, Gavilan & Duende
Thomas
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 03. Dez 2009 22:27
Wohnort: Hessen

Beitrag von Thomas »

lol - wenn wir hier noch ein wenig weiter machen, dann haben wir bald ein sehr gut passendes Psychogramm von P.K. angefertigt.

Ich bin nach wie vor der Ansicht: mit P.K. ist das wie im normalen Leben: an der Uni oder hier bei mir off Arbeit: da gibt es wirkliche Experten in "Ihrem" Fach. Den Menschen macht man nix vor - das vorhandene Detailwissen ist sehr hoch.
Das sagt aber NIX über die menschlichen Eigenschaften dieser Personen aus. Von den begnadeten 'Lehrern' (die kein Problem mit der Weitergabe von Informationen haben) bis zu den 'Maurern' (die alles für sich behalten) ist ALLES dabei.

Mit diesem Umstand MUß Mensch schlicht leben lernen.
Wenn also P.K. nicht wirklich fähig ist SEINE Ideen (egal ob es wirklich sein eigenes Gedankengut oder ein wiederentdecktes Gut ist) vernünftig weitervermitteln kann/will ... dann muß man eben so lange suchen, bis man JEMANDEN gefunden hat. Iss nicht schön - aber nicht zu vermeiden.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Rapunzel hat geschrieben:Jeder gute Ausbilder, der über einen weiten Horizont und viel Erfahrung mit unterschiedlichen Pferden verfügt, KENNT das Handwerkszeug wie z.B. die "hohe Hand" doch längst und weiß auch, wie und wann es sinnvoll anzuwenden ist - und zwar ohne dass dabei dauerhaft solche Bilder wie bei PK entstehen.
Rapunzel, jetzt musste ich laut lachen. Ich war vor zwei? Jahren oder so - keine Ahnung - bei einer Morgenarbeit (simples Vorreiten von eigenen und Berittpferden mit Erklärung) bei meinem Trainer. Er saß auf dem Pferd vor den Zuschauern und erklärte mit 3-4 Sätzen die verschiedenen Einwirkungsmöglichkeiten mit der Hand und oder dem Zügel. So und so und so (Hand hoch) wenn dann und dann und dann.

Hat sich dann grinsend zu seiner Frau umgedreht und meinte, johaaa, das war's eigentlich, oder? Je nach Situation.

Ich habe dabei so herzlich gelacht, das war so erfrischend, eben mit dem Hintergrund, dass andere ganze Bücher über die Hohe Hand schreiben.

Hat mich amüsiert. Und solch ein Werkzeugkasten ;) ist dann auf jeden Fall sinnvoll, richtig angewendet.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Warum PK keine weit ausgebildeten Show-Pferde mehr präsentiert:

Vielleicht muss man auch einfach mal bedenken, dass auch sein Tag nur 24 Std hat, und er sich die Arbeit einteilen muss, und da bleibt ihm vielleicht nicht die Zeit, neben den Teacher-Schlungsprogrammen, zu denen er auch viel vom Heimatstall abwesend ist, noch selber mit der nötigen Hingabe 2 oder 3 Pferde regelmäßig zu arbeiten. Immerhin hat er dies ja in einem früheren Lebensabschnitt auch getan (siehe Odin und Cadre-Noir-Zeit).

@Cubano
Soweit ich das Buch in Erinnerung habe, ist nicht PK mit Odin nach Saumur gegangen, sondern ihm wurde während seiner Dienstzeit in Saumur dieses Pferd zur Verfügung gestellt. Und wie schon gesagt: das war in der 80ern unter der Leitung von Durand (schau mal was Durand im Nachwort zum la Guernriniere so schreibt bzgl. Baucher und Reitkunst usw., damit du den Mann ein wenig einordnen kannst). Noch dazu muss man "Saumur" nicht mit dem Cadre-Noir gleich setzen.

Wieso glaubst du nicht, dass Odin nach derselben Philo. ausgebildet wurde? Schau doch mal in die DVD, dann sieht man es doch.

Und vielleicht, wenn einen das wirklich mal interessiert, sollte man auch mal zu ihm fahren und dort ein paar Tage zu schauen, anstatt alles in 1-2 Std. auf den externen Vorführungen sehen zu wollen und sich allein davon ein abschließendes Urteil heraus bilden.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

horsmän hat geschrieben: @Cubano
Soweit ich das Buch in Erinnerung habe, ist nicht PK mit Odin nach Saumur gegangen, sondern ihm wurde während seiner Dienstzeit in Saumur dieses Pferd zur Verfügung gestellt.
Horsmän, das ist nicht ganz richtig. Korrekt ist, dass Odin PK von seinen Besitzern für Saumur zur Verfügung gestellt wurde. Durand allerdings wollte den Schimmel zunächst überhaupt nicht haben, hat PK sogar sehr charmant vor die Wahl gestellt – Odin oder Saumur. "Gerettet" hat die beiden dann ein Showauftritt, bei dem einer der Bereiter das Pferd so gut fand, dass er ein historisches Schaubild mit den beiden einüben wollte.
Und warum sollte ich Saumur im Falle von PK nicht mit Cadre Noir gleichsetzen - dort war er immerhin 13 Jahre (soweit ich noch weiß) Bereiter.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

horsmän hat geschrieben:Warum PK keine weit ausgebildeten Show-Pferde mehr präsentiert:

Vielleicht muss man auch einfach mal bedenken, dass auch sein Tag nur 24 Std hat, und er sich die Arbeit einteilen muss, und da bleibt ihm vielleicht nicht die Zeit, neben den Teacher-Schlungsprogrammen, zu denen er auch viel vom Heimatstall abwesend ist, noch selber mit der nötigen Hingabe 2 oder 3 Pferde regelmäßig zu arbeiten. Immerhin hat er dies ja in einem früheren Lebensabschnitt auch getan (siehe Odin und Cadre-Noir-Zeit).
Das ist für mich kein Argument, andere Ausbilder schaffen das trotzdem. PK verbaut unsereins so den Blick auf sein "großes Ganzes" und - hoffentlich! - schöne Bilder seiner Reiterei.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch den Ritt auf Odin von den DVDs jetzt persönlich nicht wirklich wunderbar finde ... ;-)

Sooo hammerwichtig ist Monsieur doch wohl auch wieder nicht, dass er es nicht schaffen würde, auf seiner eigenen Anlage mit Angestellten und in seinem Stil reitender Gattin ein oder zwei Pferde kontinuierlich auszubilden.
Thomas
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 03. Dez 2009 22:27
Wohnort: Hessen

Beitrag von Thomas »

chica hat geschrieben: Das ist für mich kein Argument, andere Ausbilder schaffen das trotzdem. PK verbaut unsereins so den Blick auf sein "großes Ganzes" und - hoffentlich! - schöne Bilder seiner Reiterei.
nee - das stimmt so nicht: siehe meine Anmerkung.

Wenn ich mich in einem Fachgebiet meine sehr gut auszukennen, darüberhinaus ev. eigene Ideen entwickelt oder "wiederentdeckt" habe, dann erwecke ich wahrscheinlich einen leicht arroganten Eindruck wenn ich nicht jeden meiner Schritte kommentiere oder ein besonders schönes Ergebnis meiner Kenntnise vorweissen kann - iss mir aber schlicht egal: "ich weiß was ich kann und muß das niemandem mehr beweisen!"
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

@Thomas: Ja - aber solche "Fachidioten" sind dann normalerweise ja wenigstens in ihrem Fach nachweislich gut und verbreiten nicht nur eine Menge heißer Luft (bzw. wenn doch, dann fliegt das irgendwann auf). PK würde auch erheblich weniger Unverständnis entgegenschlagen, wenn er einfach mal ein über alle Kritik erhabenes Beispiel für die Stimmigkeit und Funktionalität seiner Ausbildungsweise vorzuweisen hätte.
Thomas
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 03. Dez 2009 22:27
Wohnort: Hessen

Beitrag von Thomas »

Rapunzel hat geschrieben:PK würde auch erheblich weniger Unverständnis entgegenschlagen, wenn er einfach mal ein über alle Kritik erhabenes Beispiel für die Stimmigkeit und Funktionalität seiner Ausbildungsweise vorzuweisen hätte.
Du schwenkst mit dieser Argumentation aber wieder in die Variante Eingangs dieses Fred's ein: P.K. MUß sich beweisen ... ein GURU nach FN-Lesart braucht das nicht, weil wir ja alle wissen: SdA ist perse gut und richtig :wink:
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Chica, ja, das finde ich auch wirklich bedauerlich. Und mit der Vorstellung seines Ausbildungssystems z.B. bei Messen, tut er sich m.E. auch keinen großen Gefallen:
Fast immer werden die gleichen Typen Pferd vorgestellt , mit den gleichen Problemen ( auf den Kopf geritten, in Spannung mit viel Bein geritten und ohne Selbsthaltung, ohne saubere Schulter-Hals-Balance) und natürlich schürt er dadurch, daß er bei diesen Pferden sehr ähnlich vorgehen muß, um die Grundlagen für sein System zu schaffen, das Vorurteil, er würde jedes Pferd gleich arbeiten.
Das ist zwar völliger Blödsinn, aber durchaus nachvollziehbar, wenn man das System nicht kennt und verstanden hat.
Aber egal, wie man es auch betrachtet, man kann von ihm viel lernen und wenn man es schafft, sich tatsächlich mal darauf einzulassen, eröffnen sich ganz neue Perspektiven.
Antworten