Stef hat geschrieben:dann haben wir ja fast die gleiche Geschichte
und welchen Sattel hast du jetzt?
und was meinst du mit "lass dir die Sättel kommen, auch wenn sie laut ersten Angaben nicht optimal sind"???
Sagte ich doch
Ich habe jetzt den Deuber, den ich nur aus Neugier mal testen wollte, obwohl der laut Angaben echt zu lang ist
Will sagen: ich habe einen Satteler mit vielen Sätteln kommen lassen, von denen die meisten nicht hätte passen dürfen und siehe da: einer ging dann doch ganz hervorragend!
Allerdings fand ich die Sattelsuche bisher auch noch nie wahnsinnig schwer, da ich immer einen guten Sattler an der Hand hatte.
Mein erster Sattel ist ein Bates Icelandic, der vom Schwung her super paßte. Den musste mir der Sattler dann allerdings noch umbauen, damit auch wirklich nichts mehr kneifen konnte (der Rücken vom Pferd sah, als ich es kaufte nicht allzu dolle aus). Dort wuchs Herr Pferd dann raus (Schulter wurde breiter als das weiße Kopfeisen) und mir wurde ein Prestige empfohlen. Den habe ich mir besorgt und anpassen lassen. An dem hatte allerdings leider ich nie so richtig Freude und deshalb lies ich aus reiner Neugier Hispanoreitsport kommen und wurde wider Erwarten fündig.
Bei den Baumlosen hatte ich einen Espaniola als Testsattel, der für meinen aber leider in der Schulter grenzwertig zu klein war, auch wenn er damit gut lief. Danach lieh ich mir im Stall mal einen Torsion, als meiner gerade einen Hack in der Sattellage hatte, stellte fest, dass das ne gute Idee ist und kaufte mir einen Xtra Light Endurance. Das ist mein Ausreitsofa - obwohl der ja auch theoretisch viel zu lang ist
Der Prestige ist schon verkauft, den Bates will ich jetzt verkaufen und so habe ich trotz interessanter Sattellage sogar zwei Sättel bzw. noch sogar 3 Sättel
Am Schwierigsten fand ich übrigens bisher die Feinabstimmung für den Torsion. Da mäkelte meiner alles deutlich an. Seit dem mag er nur noch Lammfelldecken und ich weiß, dass er keine Westerngurtung mag, obwohl die bei seiner Plautze eigentlich besser funktionieren sollte.
Selbst ein größerer Sitz fand nicht seine Zustimmung, obwohl das an der Sattellänge ja nichts änderte. Nun habe ich den kleineren Sitz und den Hinterzwiesel vorsichtshalber mit Wolle gefüllt.
Ich habe damals immer Videos von den unterschiedlichen Kombinationen gemacht und die Ergebnisse waren sehr gut zu sehen. Nun weiß ich, dass er seine Polsterung lieber hart und im Sattel haben will, während die Decke nur wuschelweich akzeptiert wird und die Steigbügelriemen hätte er gerne in breit

Ich schwöre: Wir haben Bauklötze gestaunt, was sich alles wie auswirken kann
