Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

viel Schwung ist gut :D

und danke für's Drücken :D
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

das war auch eine kurze Episode mit dem Opti!

BALU LAHMT WIEDER :cry: :cry: :cry:

der Sattel hatte den Schwerpunkt zu weit hinten, weil er in der Bewegung nach vorne gerutscht ist :roll:

jetzt habe ich keine Lust mehr :!: :evil:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ach so...ich bin am Samstag den Comfort ne halbe Std. Probe geritten und er hat nicht gelahmt...Sonntag war ich ohne Sattel ausreiten und da war auch als in Ordnung!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Kannst du mal Bilder raufladen WIE der Sattel gelegen hat. Vorher/Nachher
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

jetzt die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

wie gesagt, ich habe ihn ordentlich hingelegt und er ist nach vorne gerutscht und somit ist der Schwerpunkt zu weit nach hinten :roll:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

jetzt muss erst mal wieder der Osteopath kommen, dann 4 Wochen nicht richtig reiten etc. - ganz toll - das selbe Spiel wie nach dem Trekker Admiral :roll:

ich hole mir jetzt ein Bareback Pad von Barefoot und warte erst mal ab! :?
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Hmm ich bin kein Sattelexperte aber ich schreibe einfach mal WAS mir aufgefallen ist:

Es wirkt als wäre die Kammer zu eng. Der Satte liegt daher etwas nach hinten bergab. Die Kissen passen sich scheinbar an sobald Gewicht darauf ist, denn die Winkelung im Stand passt nicht.
Aber das kann täuschen.

Hmm.......interessant, sehr interessant.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

die Kammer passte sogar sehr gut...haben sich 3 Leute angeschaut...deswegen bin ich ja so baff!!!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Picaro
User
Beiträge: 184
Registriert: So, 24. Sep 2006 20:14
Wohnort: Pleizenhausen

Beitrag von Picaro »

Also ich kann mich filzi nur anschließen.Schon auf dem ersten Foto ist der Schwerpunkt zu weit hinten und der Wirbelkanal sieht knapp aus.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Wie gesagt ist das was ich sehe. Der Wirbelkanal und die Winkelung passen nicht.

Fotografier doch noch mal die Winkelung der Eisen vorne. Diese muss parallel zur Schulter passen. Der Rest wird mit der Polsterung gemacht.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ja, da habt ihr ja Recht...das sehe ich auch :wink:

der Punkt ist, daß die Kammer stimmt und ich korrekt gesattelt habe und der Sattel dann aber wieder nach vorne gerutscht ist :!:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ich kann mich nur wiederholen, genau so lag jeder Sattel bei uns. auch die, die von der Kammer her passten. Auch die Fotos im Stand zeigen einen Sattel mit einem Schwerpunkt, der nicht stimmt. Sobald dann ein Reiter dazukommt, sitzt Du ihm total hinten im Kreuz. Manche Pferde packen das, aber korrekt ist es nicht. Meiner hat deutlich gezeigt, dass es so nicht geht, Deiner auch.

Ich kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen, ich war auch ziemlich fertig, aber Du brauchst einfach einen Sattler, der sich auskennt. Der die Parameter, die Dein Pferd halt nun mal aufweist, erkennt. Ich dachte auch, das wird nie was und wenn dann mal was passt, dann werde ich wohl alle 4 Wochen umpolstern lassen müssen oder oder oder....

Dem ist nicht so. Ich habe jetzt nach 1 Jahr den Sattler kommen lassen zum Neupolstern, weil sich die polsterung gesetzt hat. Ich hatte ihn vorher vierteljährlich da, weil ich schon leicht panisch war, aber es war nicht notwendig etwas zu ändern.

Stell Dir bei dem Sattel auf den letzten Bildern etwas mehr Polsterung mittig unter dem Sattel vor. Natürlich homogen und fast nicht zu sehen. So bekommst Du den Sattel hinten hoch. Bei solch einem Rücken darfst Du nicht hinten erhöhen, da Du ja sonst wieder da hinten drinhockst und dann noch x Lagen Polsterung drunter hast.

ich kann Dir nur schreiben, wie es bei mir ablief, einfach, damit Du nicht so lange suchen musst wie ich. Baumlos bei DEM Rücken wird auf Dauer nicht funktionieren. Vor allem dann, wenn Dein Pferd schon so deutlich zeigt, dass es hakt. Auch wenn Dir zwei Sattler das Gegenteil gesagt haben, ich habe genau solch einen Rücken daheim ;) und habe es jahrelang baumlos probiert, auch einige Sattler haben aufgegeben. Bis es eben klappte. ;)

ich weiß, dass Du das nicht gerne hörst, aber ich möchte es ein letztes Mal anbringen, was Du damit machst, sei Dir überlassen. Es kann gut sein, dass es auch gebrauchte Sättel gibt, die eben ein fähiger Sattler anpassen kann. Und somit preislich noch im Limit.

Übrigens, dass der Sattel rutscht, sieht man schon bei den Standbildern ohne Reiter. Die Gurtung ist schon dort nach vorne gezogen. Sprich, Gurtenlage ganz vorne, Du benötigst einen Sattelgurt, der sehr geschweift ist, ich kreuze noch dazu die Strupfen und gewinne so noch mal 5 cm. Und nix ruscht mehr. Und glaub mir, bei mir rutschten ALLE Sättel nach vorne, ganz extrem.

Viel Erfolg noch bei der Sattelanpassung,

lg

Bernie
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Hallo Bernie,

ich bin ja offen für mittlerweile alle Sättel!

Und die 2 kompetenten Sattler (wir haben noch mehr, aber die wollen nur verkaufen) aus meiner Umgebung teilten die Meinung mit meinem Osteopath, daß die Auflagefläche halt extrem kurz ist und ich aber durch meine Größe min. eine 17,5" Sitzfläche brauche und das halt nicht wirklich zueinander passt :roll:

die meinten halt, daß ein flexibeler Sattel ihm hinten mehr "Freiraum" o.ä. geben würden...und ein Baumsattel ihm früher oder später wieder Probleme bereiten würden, weil Balu sich so oft im Rücken verändert!

ich weiß doch auch nicht :roll:

mir wurde eine TA mit Zusatzausbildung in Osteopathie, Chiropraktik und Akupunktur empfohlen...da habe ich Morgen um 16:30 Uhr einen Termin!

vielleicht ist es jetzt erst mal besser ihn richtig auf Vordermann zu bringen (obwohl ich ja dachte, daß er wieder fit ist) und erst mal mit diesem Ride-on-Pad zu reiten und dann noch mal von vorne anzufangen?!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
KatiS
User
Beiträge: 806
Registriert: So, 04. Okt 2009 20:08
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von KatiS »

Der Opti passt wirklich überhaupt nicht - da sieht man im Stehen ja schon, dass der Schwerpunkt viel zu weit hinten ist und du ihm dadurch hinten ins Kreuz drücken musst.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durch, aber hast du schon mal Hidalgo ausprobiert? Schimmelchen hatte zumindest das gleiche Problem mit dem stark vorrutschenden Sattel - und jetzt haben wir beim Hidalgo Venice einfach die kurzen Kissen genommen und weiter hinten geklettet, dadurch klemmt nix mehr auf der Schulter oder rutscht nach vorne.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich hatte auch schon 2 Hidalgo zum Testen da, aber die spanische Ausführung...

die Sitzflächen sind sehr knapp geschnitten und ich denke, daß ich in die englische Version auch nicht passen würde!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Antworten