Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???
Moderator: ninischi
Sättel sind was schwieriges und nicht immer erklärt sich dem Laien, die Ursache dafür, was genau geht und was nicht.
Ich sah optisch gut liegende Sättel. Bester Baum, super Marke, vom Sattler angepasst - und als man die abnahm kam eine Ruine statt Rücken zum Vorschein. Ich selber hatte einen Batessattel. Der geht ja nach dem was man so hört gar nicht! Mit Plastikbaum, Keilkissen, Kopfeisen, die den Sattel beim wechseln ja verändern und ganz schlimm: Cair!! . Fakt ist: Das Pferd hat mit dem Sattel aufgemuskelt wie nichts Gutes und lief damit Wanderritte.
Ich sah Sättel, die aussahen, als würden sie hinten ganz fies kneifen und nie Probleme machten und ich sah Sättel, die hinten schön rausschwingen, aber trotzdem hinten kneifen.
Ganz ehrlich: es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen und sie funktionieren dennoch. Bei dem einen Sattel ist der Sattel lang und das macht nichts, weil vielleicht der Schwerpunkt OK ist und das Pferd damit klarkommt und beim nächsten Sattel ist der Sattel kurz und macht genau aus diesem Grund Probleme oder weil der Schwerpunkt hier zu weit hinten sitzt.
Das Gesamtpaket zu verstehen ist oft nicht einfach.
Ich sah optisch gut liegende Sättel. Bester Baum, super Marke, vom Sattler angepasst - und als man die abnahm kam eine Ruine statt Rücken zum Vorschein. Ich selber hatte einen Batessattel. Der geht ja nach dem was man so hört gar nicht! Mit Plastikbaum, Keilkissen, Kopfeisen, die den Sattel beim wechseln ja verändern und ganz schlimm: Cair!! . Fakt ist: Das Pferd hat mit dem Sattel aufgemuskelt wie nichts Gutes und lief damit Wanderritte.
Ich sah Sättel, die aussahen, als würden sie hinten ganz fies kneifen und nie Probleme machten und ich sah Sättel, die hinten schön rausschwingen, aber trotzdem hinten kneifen.
Ganz ehrlich: es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen und sie funktionieren dennoch. Bei dem einen Sattel ist der Sattel lang und das macht nichts, weil vielleicht der Schwerpunkt OK ist und das Pferd damit klarkommt und beim nächsten Sattel ist der Sattel kurz und macht genau aus diesem Grund Probleme oder weil der Schwerpunkt hier zu weit hinten sitzt.
Das Gesamtpaket zu verstehen ist oft nicht einfach.
@ Krümel
Wo hast du den sattel denn gekauft und wer hat ihn angepasst? (auch per PN wenn dus nicht öffentlich schreiben magst)
Lehrgeld ist immer ärgerlich, das stimmt.
@ sinsa
Das stimmt wohl, das gesamtpaket muss stimmen, ansonsten hat es keinen Zweck.
Deshalb find ich's auch super wichtig sich vor Ort wen kompetentes zu holen, auch wenn das wiederrum nicht wirklich einfach ist weil es nicht viele Sattler gibt die tatsächlich Ahnung haben.
Wo hast du den sattel denn gekauft und wer hat ihn angepasst? (auch per PN wenn dus nicht öffentlich schreiben magst)
Lehrgeld ist immer ärgerlich, das stimmt.
@ sinsa
Das stimmt wohl, das gesamtpaket muss stimmen, ansonsten hat es keinen Zweck.
Deshalb find ich's auch super wichtig sich vor Ort wen kompetentes zu holen, auch wenn das wiederrum nicht wirklich einfach ist weil es nicht viele Sattler gibt die tatsächlich Ahnung haben.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich hab ja den Trekker Pro Endurance Classic auf einem ganz kurzen Pony. Der Schwerpunkt ist völlig in Ordnung, ABER ich bin auch schmal und hab die Sitzfläche auf beinahe die kleinste Größe eingestellt. Damit sitze ich sehr gut und direkt hinter dem Vorderzwiesel. Bei der größer eingestellten Sitzfläche bin ich im Sattel immer nach hinten gerutscht und saß dann zu weit hinten. Kleines kurzes Pferd in Kombination mit großem Reiter, der eine große Sitzfläche braucht, geht meiner Meinung nach eher nicht.Bernie hat geschrieben:Krümel, Sättel von Trekker hatte ich nie, also auch nicht den TPE. Die haben mir nie so richtig zugesagt. Deshalb kann ich dazu nichts sagen. Wobei ich auf solche Aussagen "rutscht von selbst an die richtige Stelle oder oder oder..." nichts halte.
Was helfen mir die besten Druckmessergebnisse, wenn es bei meinem Pferd nicht klappt? Und damit ich eben gute Druckmessergebnisse bekomme, muss mein Sitz passen. Behindert mich der Sattel, setzt er mich falsch hin, bringt es eben nichts.
Der Sattel hat sich in den letzten Monaten durchaus sehr bewährt, auch das Pony ist sehr zufrieden. Ich möchte nur aus dem Grund lieber noch eine Alternative, dass ich erstens jetzt sehr kurze eher weiche Klettkissen (von Startrekk drunterhabe) und der Sattel dadurch auch eher "nachgiebig" ist, was wiedder bedeutet, dass ich doch wieder vorsichtshalber noch ne gepolsterte Baumlos-Satteldecke drunter habe (was mich etwas nervt) und mich auf längere Ritte (z.B. Tagesritt) mit dem Sattel dann trotzdem nicht trauen würde. Und zweitens weil man mit kleiner Sitzfläche irgendwie so zwischen Vorderzwiesel, Pauschen und Hinterzwiesel eingeschlossen sitzt, das ist beim Ausreiten zwar ganz gemütlich, aber beim Dressurreiten irgendwie nicht so das Wahre. Ich mags eigentlich lieber möglichst frei.
Isgesamt finde ich den Sattel aber ziemlich genial und als Zweitsattel werd ich ihn auf jeden Fall behalten. Von alleine in irgendeine "richtige Position" rutschen tut er aber natürlich nicht, dämliche Werbeaussage.
stef, ich würd mir an Deiner Stelle jetzt einfach mal überlegen, welchem Sattel(typ) Du eine Chance geben möchtest und dann einen Sattler herbestellen. Du musst es halt auch einfach mal riskieren. Sich hunderte Modelle schicken zu lassen und einmal aufs Pferd zu legen, bringt Dich sicher nicht weiter

Ich halte von dieser Testsattel übers Internet Geschichte sowieso nicht sooo viel. Ich finde eine oder 2 Wochen Reiten reicht sowieso nicht aus, um zu beurteilen ob ein Sattel in Frage kommt. Und grad bei den Deuber Sättel kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man die ohne Anpassung aufs Pferd legen kann. Da muss schon ein großer Zufall zusammen kommen, dass da Kammerweite & Kissenpolsterung einfach so mal passen. Und selbst wenn haben sich die Kissen nach ein paar Monaten gesetzt und dann muss man den Sattel ja sowieso polstern lassen.
Ich fand die Qualität von dem Startrekk Dressur übrigens durchaus ansprechend (und ich bin ja auch schon in Passier und Cobra geritten). Mir hat das Sitzgefühl echt gut gefallen, abgesehen von dem hochgezogenen Hinterzwiesel. Von dem her werd ichs mit dem in der Polsterung angepassten Startrekk Island jetzt einfach mal probieren.
ich habe noch nie gehört, daß ein Startrekk oder Deuber anpassbar sind wie von einem Sattler?!
ich habe immer nur gehört, daß gewisse Modelle für div. unterschiedliche Pferde passen würden...man müsse auf den Baum (Schwung oder gerade), Kammer und Kissen achten...
mir ist mittlerweile das Sattelmodell egal...ich will einfach nur, daß er Balu und mir passt...wie wir gemerkt haben ist kurzes Pferd mit großer Sitzgröße etwas schwieriger
ich habe immer nur gehört, daß gewisse Modelle für div. unterschiedliche Pferde passen würden...man müsse auf den Baum (Schwung oder gerade), Kammer und Kissen achten...
mir ist mittlerweile das Sattelmodell egal...ich will einfach nur, daß er Balu und mir passt...wie wir gemerkt haben ist kurzes Pferd mit großer Sitzgröße etwas schwieriger

Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Schnäuzelchen, denkst du nicht, daß ich das schon getan habe?!
2 Sattler mit super Ruf und der Rest aus der Umgebung kannste den Hasen geben...ich habe jetzt noch die Dame von Vega und evtl. Bentaiga, aber da habt ihr mir ja schon schlechtes berichtet...
alternativ habe ich Frau Buckstege gebeten vorbei zu kommen, wenn Balu wieder fit ist, aber ich wohne halt über 3 Std. von ihr entfernt
deswegen war sie ja noch nicht da, aber ich habe ja auch keine Lust mehr auf die Rumprobiererei und Lahmheiten...
2 Sattler mit super Ruf und der Rest aus der Umgebung kannste den Hasen geben...ich habe jetzt noch die Dame von Vega und evtl. Bentaiga, aber da habt ihr mir ja schon schlechtes berichtet...
alternativ habe ich Frau Buckstege gebeten vorbei zu kommen, wenn Balu wieder fit ist, aber ich wohne halt über 3 Std. von ihr entfernt

Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
ich nehme deine Ratschläge schon ernst (deswegen hatte ich ja auch den Kontakt zu "normalen" Sattlern) und ich bin darüber auch dankbar, aber manchmal habe ich den Eindruck, daß Einige denken, ich wäre ein kompletter Laie und nicht im Stande irgendetwas zu beurteilen o.ä.
gut, ich wusste nicht, daß man Startrekk und Deuber irgendwie noch ändern kann, aber man lernt nie aus!
aber wenn mir jemand sagt, daß der und der Sattel durchaus für kurze Pferde mit Schwung geeignet sind, dann probiere ich den auch aus, denn das kommt ja vom Fachmann- oder Frau (habe ja nicht nur zu einem Kontakt)!
gut, ich wusste nicht, daß man Startrekk und Deuber irgendwie noch ändern kann, aber man lernt nie aus!
aber wenn mir jemand sagt, daß der und der Sattel durchaus für kurze Pferde mit Schwung geeignet sind, dann probiere ich den auch aus, denn das kommt ja vom Fachmann- oder Frau (habe ja nicht nur zu einem Kontakt)!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Natürlich sind die Sättel anpassbar, eben nur von einem Fachmann/frau.
Ich kann nach wie vor Hispano durch ihre wirklich lange Erfahrung und Kompetenz empfehlen.
Alternativ dazu Sigrid Blümel, wobei Hispano die breitere Palette zum ausprobieren da hat und schlichtweg die längere Erfahrung.
Sind aber beide gut.
Verena sagte mir damals auch mal sie würde für die Ultraflex Sättel auch zum anpassen rauskommen, ich habe da allerdings keine Erfahrungen wie lange sie Erfahrung hat und wie gut sie beim Anpassen ist, habe da allerdings noch nichts negatives zu gehört, wohnt ja bei mir ums Eck.
Ich kann nach wie vor Hispano durch ihre wirklich lange Erfahrung und Kompetenz empfehlen.
Alternativ dazu Sigrid Blümel, wobei Hispano die breitere Palette zum ausprobieren da hat und schlichtweg die längere Erfahrung.
Sind aber beide gut.
Verena sagte mir damals auch mal sie würde für die Ultraflex Sättel auch zum anpassen rauskommen, ich habe da allerdings keine Erfahrungen wie lange sie Erfahrung hat und wie gut sie beim Anpassen ist, habe da allerdings noch nichts negatives zu gehört, wohnt ja bei mir ums Eck.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
also ich habe mit ihr vorhin tel. und sie meinte, daß die Dinger nicht in dem Sinne anpassbar sind!
Deuber & Partner hat wohl verschiedene Bäume (OS, MS und Vario) zum bestellen und man kann wohl auch die Kissen nachträglich ändern lassen...
http://deuber-partner.com/index.php?opt ... Itemid=102
Deuber & Partner hat wohl verschiedene Bäume (OS, MS und Vario) zum bestellen und man kann wohl auch die Kissen nachträglich ändern lassen...
http://deuber-partner.com/index.php?opt ... Itemid=102
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Was heißt denn "in dem Sinne" anpassbar?Stef hat geschrieben:also ich habe mit ihr vorhin tel. und sie meinte, daß die Dinger nicht in dem Sinne anpassbar sind!
Die Startrekk Dressur, Island und VSD Sättel haben ganz normale Wollkissen, die muss man ja schon allein deswegen polstern können, weil man die Sättel sonst irgendwann wegwerfen müsste, wenn die Wollkissen sich zu arg gesetzt haben.
Man kann (bzw. muss) also die Kissen passend zum Pferd polstern, das früher oder später wieder nachpolstern und man kann die Kopfeisen austauschen. Das unterscheidet sich jetzt nicht groß in dem was man an den meisten Baumsätteln nachträglich auch noch verändern kann.
Gegebenenfalls die Kammerweite anpassen und die Kissenpolsterung überprüfen ist genau das was mein alter Sattler bei meinem früheren Baumsattel auch immer gemacht hat, beides geht beim Startrekk auch. Was verstehst Du denn unter "anpassbar"?
Klar kann man die Grundform des Sattels nicht verändern, aber das geht bei anderen Sätteln ja auch nicht.
Zuletzt geändert von Lilith79 am Sa, 22. Mai 2010 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, aber das ist bei den allermeisten Baumsätteln ja genau so, außer Du gehst in Richtung Maßsattel oder Maßkonfektion, was ja gleich wieder sauteuer wird.Stef hat geschrieben:ja klar, kann man die Kissen ändern, aber an den Bäumen von Deuber z.B. lässt sich nix machen...außer, daß man von vornherein eine andere Baumart bestellen kann (OS, MS oder Vario)...