einfach vs. doppelt gebrochen

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Laß es dein Pferd entscheiden. Meiner mag einfach gebrochen gar nicht. Da geht nur doppelt gebrochen. Pobier es einfach aus.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
mira99
User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 31. Dez 2009 20:41
Wohnort: klötze

Beitrag von mira99 »

Meine Stute geht am liebsten mit doppelt gebrochenen Gebiss ( KK Ultra). Zu den Vor-und Nachteilen wurde ja schon einiges geschrieben, hinzufügen kann ich, dass sich die doppelt gebrochenen besser der Zunge anpassen können. Vor einiger Zeit war ein Artikel in der Cavallo zu dem Thema, welches Gebiss in welches Maul am besten passt.
LordFado

Beitrag von LordFado »

rein physikalisch gebe ich noch zu bedenken: da sich beim doppelt gebrochenen die Auflagefläche vervielfacht, verringert sich bei gleichbleibender Reitereinwirkung der Druck pro mm².
Also: lieber viel Druck auf wenig Fläche oder wenig Druck auf viel?

Vergleich: 200g auf einer Nadelspitzesind wesentlich schmerzhafter als 200g flach wie ein Buch...
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

Hallöchen!

ohne jetzt hier Eigenwerbung machen zu wollen, aber das Thema Trense habe ich in meinem der Studium der Pferdewissenschaften ausführlich in meiner Bachelorarbeit auf 80 Seiten abgehandelt inkl. ausführlicher Röntgenologischer Studie...

wen es interessiert - schaut mal auf meiner HP unter dem Menupunkt "Literatur/ Publikationen"
vielleicht findet der eine oder andere ja Antworten auf seine Fragen.

viele Grüße
Friederike
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@weltenbummler, vielen Dank für deinen Beitrag. Werde ich natürlich lesen.

Ich denke, dass man das Pferd entscheiden lassen sollte. Ich hatte wirklich schon fast alles was die Reiterwelt hergibt und bin schliesslich bei einem Sprenger RS Dynamic Gebiss gelandet.

Ganz schlimm war ein einfaches gebrochenes Gebiss mit Olivenkopf.

Ganz maulig war meine mit dem Sprenger doppelt gebrochen ohne dem gedrehten Mittelstück (RS Dynamic). Das Teil musste ich recht schnell wieder abgeben.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

bezgl. Sprenger Dynamic RS - dann werden dich die Ergenisse meiner Studie sicher interesseiern ;)
viele Grüße
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Habe es schon "versucht" zu lesen. Muss mir aber mehr Zeit dafür nehmen. ;o))) Keine leichte Kost. ;o))
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

*grins*
glaub ihch gerne. da hab ich knapp 10 Monate dran gesessen und es hat mich sämtliche Nerven und meine langen Haare gekostet das Ding zu schreiben...ist aber mit Auszeichnung bei der VET Uni abgegangen...
Benutzeravatar
Sonja
User
Beiträge: 303
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 09:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Sonja »

Es gab doch auch mal diese Röntgenreihe, wo bewiesen wurde, dass es keinen Nußknackereffekt in dem Sinne gibt, das Gelenk also nicht am Gaumen anstößt?

Meiner läuft am liebsten auf einfach gebrochener Trense, doppelt gebrochen mag er gar nicht, da sperrt er bei noch so geringem Zügelanzug, denke er kann den Druck auf der Zunge nicht leiden.
2 Shettys - halb so viel Nerven...

Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Sonja hat geschrieben:Es gab doch auch mal diese Röntgenreihe, wo bewiesen wurde, dass es keinen Nußknackereffekt in dem Sinne gibt, das Gelenk also nicht am Gaumen anstößt?
Das hab ich grad erst gestern im neuen Stodulka-Buch über Baucher gelesen. Es hab eine Röntgenreihe von einem Dr. Witzenmann.

@Rosana: *Josazustimm* Ich hab für Amor z. B. eine einfach gebrochene Knebeltrense. Für Laika werde ich wohl auch von zwei- auf einfach gebrochen umsteigen, weil Laika sehr gerne mit dem Gebiß klappert, was weit über Spielen hinausgeht. Daraus hab ich vorerst mal geschlußfolgert, daß ihr evtl. ein einfach gebrochenes = "ruhiger im Maul" besser liegen könnte. Hatte aber noch keine Möglichkeit, Amors einfach gebrochene Knebeltrense bei ihr auszuprobieren, da sie gerade wg. Hufrolle Pause hat.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

was die Röntgenreihe angeht - ja die von Dr. Witzmann und die meineige! s. Posting oben meinerseits. Habe mit Dtr. Witzmann sehr gute Gespräche gehabt und er hat mich tatkräftig im Vorfeld meiner Studie unterstützt.

viele Grüße
Friederike
Warren

Beitrag von Warren »

Meiner geht am besten mit einfach gebrochenem gebiss. Doppelt gebrochen mag er überhaupt nicht, da fängt er an zu Sperren. Ich denk dass das ihm einfach zu viel Druck im Maul/auf der Zunge ist.
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Ielke interessierte sich nicht für die Forschung und fand das Dynamic eher doof... jetzt hat er ein "normales" doppelt-gebrochenes. Dabei finde ich Olivenkopfgebisse ganz angenehm, weil ich denke, dass die ruhiger im Maul liegen. Einfach gebrochen geht gar nciht.

Eine andere Stute kam mit doppelt-gebrochen nicht klar, sie versuchte immer sich ein Gelenk als "Mitte" auf der Zunge zurecht zu schieben und das Gebiss schaute dann immer halb aus dem Maul raus und sie war nur damit beschäftigt. Einfach-gebrochenes genommen und sie zufrieden und entspannt 8)
Benutzeravatar
Sunknúni
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 16:41
Wohnort: Backnang

Beitrag von Sunknúni »

Habe auch einfach gebrochen, meistens eine nicht zu dicke Knebeltrense. Aufgrund der genannten röntologischen untersuchungen bin ich auch wieder vom doppelt-gebrochenem (hatte ich mal bei einer RB) abgekommen. Die meistens Pferde laufen gut mit einfach geborchenen, sofern sie passen und wenn nicht, sind oft andere Ursachen das Problem... Wobei es natürlich auch Pferde gibt, die andere Gebisse, eben auch doppelt-gebrochen bevorzugen.
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Bei uns hat auch mein Pferd entschieden. Ich hab von ganz teuer bis ganz billig-doppelt und einfach gebrochene Gebisse in allen Varianten (dicke und dünne) probiert :roll: bzw. gekauft (nun liegen die Teile rum).

Meine Klara hat sich für ein Danger-Bit von horse and more entschieden. Das einfache mochte sie gar nicht. Das doppelte lag sehr unruhig. Nun ist alles schick. Es ist doppelt gebrochen, aber nicht wacklig. Die dünnen Westerngebisse im Billy Allen Stil sind zwar ähnlich, aber wohl zu dünn.
Antworten