Sattel nach Anpassung

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Sattel nach Anpassung

Beitrag von Belfigor »

Ich habe gerade einen Sattel an ein Pferd anpassen lassen. Das Pferd war länger ungearbeitet, also da ist momentan wenig Muskulatur vorhanden, stattdessen einige Speckröllchen. Und der Sattel, um den es sich handelt wippte beim Lonigeren leicht und lag nicht gut im Schwerpunkt, so dass ich dies abstellen lassen wollte. Mir schien, dass er an der Kammer weiter gemacht werden muss und dadurch möglicherweise hinten aufgepolstert.

Die herbeigerufene Sattelmeisterin bestätigte die Enge an der Schulter und die dadurch unpassende Lage und erhielt von mir den Auftrag, den Sattel "bestmöglich an das Pferd anzupassen".

Am nächsten Tag erhielt ich den angepaßten Sattel retour und nach ein paar Tagen lonigerte ich das Pferd damit: :shock: Der Sattel schwankt und wankt auf dem Pferd, kippt und wippt hinten hoch und plumpst dem Pferd wieder in den Rücken... Ich habe noch nie etwas derartiges mit irgendeinem Sattel erlebt und selbst vor der Anpassung war der Sattel stabiler und lag besser am Pferd.

Stallkollegen sprechen mich bereits an und fragen an, was denn da falsch gelaufen sei, der Sattel würde ja gar nicht mehr passen...

Ich habe die Satterin angerufen und ihr meine Beobachtung geschildert. Man kann sich vorstellen, dass sie nicht sonderlich begeistert war/ist von meiner Reklamation. Sie erklärt mir nun, dass ich dies so in Auftrag gegeben hätte, dass dies so mit mir abgesprochen worden sei. Das Pferd solle sich in diesen Sattel hineinentwickeln (muskulär) und außerdem würde (Zitat) "nicht jeder Sattel der beim Longieren paßt auch beim reiten passen und umgekehrt." Ich könne und solle Keilkissen einlegen etc.pp., also den angepaßten Sattel mit weiterem Equipment anpssen:shock:

Die Dame hat sich andererseits bereit erklärt sich die Sache nochmal "anzusehen". Mein Vertrauen ist da aber völlig dahin, was weiß ich, wass die beim nächsten Anpassungsversuch vermasselt, umsonst würde sie bestimmt sowieso nicht korrigieren, das hat sie schon durch die Blume gesagt... und ich würde ehrlichgesagt gerne einen anderen Sattler kommen lassen.

Für diese Katastrophe habe ich auch noch 150 Euro bezahlt.

Was würdet ihr tun an meiner Stelle?
Die Sattlerin doch nochmal nachbessern lassen, obwohl sie scheinbar wenig Kompetenz hat?
Oder lieber gleich einen fähigen Sattler einbestellen, mittlerweile habe ich eine kompetente Empfehlung erhalten.


Lieber Gruß, Leni
Zuletzt geändert von Belfigor am Mi, 08. Sep 2010 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Tipolino
User
Beiträge: 102
Registriert: Do, 15. Okt 2009 13:01
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tipolino »

Hast PN :D
Liebe Grüße Sandra


*Irgendwas ist immer*
*Jeder hat das Pferd das er verdient*
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Rechtlich gesehen hat die Sattlerin das Recht auf Nacherfüllung! Bis zu dreimal. Wenns nach dem dritten Mal immernoch nicht klappt kannst du vom "VERTRAG" zurücktreten und bekommst somit dein Geld wieder. Die Nacherfüllung ist übrigends IMMER Kostenlos!

So ist die Rechtliche Lage!
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4074
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Oh je, so ein Mist! Ich habe ähnliches mit einer remommierten Sattlerei erlebt.

Ich würde gleich jemand anders nehmen, vor allem nach ihrem Kommentar zur deiner Beanstandung. Ich würde der Frau aber erklären, warum ich das Vertrauen verloren habe, ihr klipp und klar sagen, dass ihre Leistung so überhaupt nicht in Ordnung war, und dass ich es angebracht fände, wenn sie das Geld zurückzahlt. Rechtliche Schritte würde ich nicht unternehmen, da wäre mir meine Seelenruhe wegen 150 EUR zu schade.

Hoffentlich findest du jemanden, der deinen Sattel gut anpassen kann, man erlebt da ja so einiges...
Liebe Grüße Birgit
LordFado

Beitrag von LordFado »

Fürs nächste Mal:Fotos und Videos von vorher und nacher machen, denn Du als Laie hast ja im Zweifelsfall eh keine Ahnung, was richtig und falsch ist...
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

Ich komme gerade von einem Reitkurs mit Desmond OBrien (er war ja lange Sattler an der Wiener Hofreitschule) auf jeden Fall haben wir uns über genau dieses Thema unterhalten. Er meinte das die Sättel ohne Reiter also z.B. beim Longieren hinten etwas hochstehen müssen damit Sie dann mit Reitergewicht richtig sitzen würden. Ich kann aber narürlich nicht sagen wie viel der Sattel hinten Bewegung haben darf/muss.

Gruss
Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Danke für Eure Antworten!

Gelchen, hinten "hochstehen" kann ich mir sogar vorstellen, aber 15cm hochkippen und wieder runterklatschen in den Rücken des Pferdes, das habe ich noch nie bei einem (passenden) Sattel gesehen, also bei meinen.

LordFado, Video wäre super gewesen, leider zu spät. Für's nächste Mal aber ein super Tipp!

KilKenny, ich habe der Sattlerin nun gesagt, dass ich gerne eine "Nacherfüllung" hätte, aber sie hat sich seitdem nicht mehr bei mir gemeldet...

Abeja, ja, ich hoffe auch, dass ich doch noch einen gescheiten Sattler finde, denn meine alte Sattlerin ist in Rente... Habe ein paar Empfehlungen für meinen Raum erhalten, danke Tipolino, mal sehen, wie der nächste Versuch wird!

Auf alle Fälle empinde ich die Sitation als sehr, sehr ärgerlich! Man lernt wirklich nie aus...

LG, Leni
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Tipolino
User
Beiträge: 102
Registriert: Do, 15. Okt 2009 13:01
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tipolino »

Kein Problem, ich hoffe wirklich dass sie euch helfen kann, bzw. ich bin mir sehr sicher dass sie dir helfen kann - ich vertraue ihr voll und ganz und du wirst sehen du bist in den besten Händen.

Ja, das mit dem Auslernen stimmt, sowohl fachlich als auch menschlich. Und irgendjemand hat mal gesagt es ist schwieriger einen guten Sattler zu finden als einen guten Ehemann.... :lol:

*Daumendrück* und ich bin gespannt auf den Bericht.
Liebe Grüße Sandra


*Irgendwas ist immer*
*Jeder hat das Pferd das er verdient*
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

Ich weiß ja nicht, wo genau du wohnst, aber vielleicht das soll eine gute Sattlerin sein:

http://www.zaumundzuegel.de/
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
Antworten