Alix_ludivine hat geschrieben:Und um den Bogen zum Normaloreiter zu schlagen. Jeder, ich denke auch Du, wirst wissen, dass es endlose Baustellen am Reiter und Pferd gibt und es gibt nicht DEN perfekten Ritt. An jedem Ritt gibt es etwas auszusetzen was nicht perfekt ist. Und das Nicht-Perfekte stehe ich auch anderen zu und verlange keine Perfektion "nur" weil sie in der Weltspitze reiten. Perfektion gibt es nicht.
Da bin ich vollkommen bei Dir. Reiten und Pferdeausbildung ist ein ewiges Thema, was man bis zu seinem Tod nicht perfekt beherrschen wird. Aber es geht auch nicht um die Perfektion, sondern um den richtigen Weg. Und HdS, LDR usw. sind NICHT der richtige Weg.
Solche Pferde klassisch geritten zu bekommen ist mal eine richtige grosse Baustelle, da es ihnen an den Grundlagen fehlt.
Totilas gehört da sicher noch zu den Pferden, die man leichter auf "leicht" trainieren könnte, da da nicht zuviel kaputt gemacht wurde, aber es ist und bleibt nicht klassisch.
@Nadine
Arroganz und Vehemenz sind die passenden Schlagwörter um deine Beiträge zu beschreiben, Gast. Damit schafft man sich nun mal auch in einem Klassikforum keine Freunde.
Hier strebt JEDER nach dem klassischsten Sinne der Dressur - eine Einheit mit seinem Pferd zu werden. Punkt
Man kann auch mal ein gutes Haar an jemanden lassen und nicht alles so Schwarzmalen. Die Zukunft der Reiterei liegt in deinen Händen, geh raus und unterrichte, reite es besser vor. Das bringt mehr als hier im Internet Leute anzugreifen, die es schon längst "verstanden" haben. Hier wird keiner sein Pferd knebeln, auf den Kopf stellen oder sonstiges "unklassisches" tun, aber es ist eben auch keiner perfekt, nicht alle gehen den gleichen Ausbildungsweg, nicht alle Pferde sind gleich, nicht alle "anderen" böse Am Anfang hab ich die Klassik auch benutzt um mich vom unschönen Reiten der Masse abzugrenzen, mittlerweile wabbere ich irgendwo dazwischen und seh nicht mehr alles so katastrophal. Wenn du hier genau lesen würdes, dann würde dir klar werden, das deine Botschaft überflüssig ist hier - auch wenn du das gerade nicht glauben magst *schulterzuck*
Aber genau in dem was heute da draussen passiert, wo vorne ziehen, hinten bohren, HdS und LDR, tode Rücken usw. zum täglichen Bild in den Ställen gehören, da muss man vehement immer wieder rütteln. Man sieht es ja hier am Forum. Da ist "ein bisschen HdS" für manche in Ordnung. Es gibt kein "bisschen". Entweder ist das Pferd HdS oder nicht. Entweder wird es klassisch seiner Anatomie nach geritten und wird auch immer wieder gelöst zwischen hohen Lektionen oder nicht. Es geht hier auch nicht um die "Superklassiker", die sich jahrelang zu Tode lösen. Klassisch zu Reiten bedeutet auch sich anzustrengen, der Reiter min. soviel wie das Pferd und man muss auch mal was fordern, keine Frage. Aber es muss alles im Rahmen des natürlich Machbaren erfolgen mit Blick darauf, dass die Dressur der Gesunderhaltung des Pferdes dient.
Und wenn JEDER nach den klassischen Grundsätzen streben würde, dann würde man auch klar HdS, LDR, Schenkelgänger usw. verurteilen und auch versuchen zu verstehen warum man das bei manchen Pferden sieht, wenn man selbst den Blick noch nicht dafür hat. Dann wären solche Pferde kein "Augenschmaus"pferde.
@Fliehendes Pferd
Es geht nicht um "Gnade". Es geht nur um was klassisch richtig aussieht und was nicht.
Schön sind Ritte von Klaus Krzisch auf seinem 26 oder 27 Jahre alten Syglavy Mantua auf blanker Kandare. Oder eine Melissa Simms auf dem WB Graf im Neindorff Video. Das zwei Ritte die mir sofort in den Kopf springen wenn man mich danach frägt und wo ich auch sofort eine Gänsehaut bekomme. Gibt auch noch einige weitere, aber das mal so die mit Besten.
Viel Gänsehaut auch auf der DVD "Majestic White Horses" von der Spanischen zu Wien. Wurde vor ein paar Jahren fürs IMAX produziert, da war die Welt noch in Ordnung und Reiter wie Krizsch und Riegler die dortigen Oberbereiter.
Ich würde gerne mal solche Reiter einen Totilas reiten sehen...