Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Meg hat geschrieben:Ich find die reiten mit rückwärtsziehender Hand, auch wenn es durch den festgenagelten Sitz nicht so offenbar ist, gefallen tut mir das nicht wirklich. Das ist das was ich bei IK mag, die Hand immer vorne.
LG
Meg
Hab nur mal kurz reingeschaut, aber das ist mir auch aufgefallen :?

Noch was anderes...wie kann man ein Pferd ernsthaft Dresden Mann nennen..das ist doch kein Name :D Erst recht nicht für so ein schönes Pferd ;)
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Mein RL würde bei Frau Gräf die sehr hohe Hand bemängeln. Ich habe nur einen kurzen Ausschnitt am Anfang gesehen, aber feines Reiten sieht für mich dann doch anders aus - guter Sitz hin oder her!

Dresden Man schlufft leider mit der HH etwas. Hinten rechts zieht er Linien in den Sand. Ich müsste jetzt auf den Lehrvideos nachschauen, ob das dort auch schon war.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Der Sitz der Dame gefällt mir ausnehmend gut, die Hand ebenfalls weniger.

Auch ist mir das frische vorwärts zum Teil ein wenig zu frisch, das Pferd macht mir nicht den Eindruck da noch mit der HH nachkommen zu können.

Aber wie gesagt, ab von der Hand sitzt sie wirklich wie festgeklebt. Obwohl ich auch schon öfters erlebt habe dass genau so sitzende Reiter solch eine Hand haben und das festgeklebte flöten geht wenn sie aufgefordert werden die Hand richtig zu führen. Hat wohl u.U. schon was mit "hineinziehen" zu tun...
Liebe Grüße, Julia
lalala

Beitrag von lalala »

marquisa hat geschrieben:Hier kommt Uta Gräf mit Damon Jerome.

Ich mags ja auch gerne sportlich,aber hier wird doch recht viel Dampf gemacht,das Pferd ist auf dem Video immerhin erst 5 Jahre alt.

Schade,dass es ohne dem im Sport keine Lorbeeren gibt :(

http://www.youtube.com/watch?v=BFxIPsfURq8
Dem Trainingsvideo sollte man dann aber fairerweise z.B. die Buchafinalqualifikation (im cmh-Archiv) oder den Auftritt in Verden gegenüberstellen oder ihre Bucha-Vorführung aus dem letzten Jahr mit ihrem Erfolgspferd. Immer schön vor den Hilfen der Reiterin und mitnichten mit einer Reiterin die es nötig hätte sich mit ihrer Hand in den Sattel zu ziehen um Stabilität im Sitz zu gewinnen.

Solche Ritte kann man auch nicht zeigen, wenn das Pferd nur "gewürzt" wird. Natürlich testet man im Training mal an was geht und das sowas nicht immer spannungsfrei abläuft sollte doch jedem klar sein.
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

lalala, war auch nur ein weiterführender Gedanke zum Thema Sitz im allgemeinen, dieser Dame (habe schon mehrere Ritte gesehen) möchte ich das ebenfalls nicht unterstellen.
Liebe Grüße, Julia
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Es gibt bessere Klimkevideos. Allerdings könnte sich Dresden Mann auch besser loslassen, damit er sich sitzen läßt ...

Den Sitz von Uta Gräf finde ich auch von anderen Videos grandios. Mir ist unvorstellbar wie man so fehlerlos sitzen kann :)

LG Susi
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Also ich sehe nicht mal, wo dem 5jährigen unter Uta Gräf auch nur im Ansatz Dampf gemacht wird. Ganz im Gegenteil: Ich sehe ein junges Pferd, was in einem (für sein Exterieur) sehr schönen Grundtempo geritten, und dann und wann mal ein wenig vorwärts geschickt wird. Da ist rein gar nichts über die Uhr. Das Pferd hat Vertrauen in die Hand, wird nicht mit dem Sporen gepiekt, oftmals in die Dehnung entlassen, die übrigens erfreulich korrekt geritten wird und nicht darin besteht, dass das Pferd einfach mal den Hals fallen lässt und die Reiterin hat einen wirklich genialen Sitz, der das Pferd nie auch nur ansatzweise stört. Und wenn man mal davon ausgeht, dass der 5jährige mit 3 angeritten wurde, mithin also ca. 2 Jahre unter dem Sattel ist, finde ich den Ausbildungsstand mehr als pferdegerecht. Dafür spricht übrigens auch die Losgelassenheit, die es zeigt.

LG
Andrea
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

*beiCubanounterschreib*
Viele Grüße Tina
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Ich zähle gewiss nicht zur "barocken Schlurf-und-Schleich-Fraktion", sondern ich bin immer für ein frisches Vorwärts, aber beide Videos sind mir etwas zu forsch vorwärts geritten. Bei beiden finde ich, dass etwas weniger mehr und altersgerechter wäre.

IK kommt nicht gut zum Sitzen, und ich glaube, dass sie an mancher Stelle etwas beherzter in den Zügel greifen muss, weil die Sitzhilfen allein nicht mehr durchkommen.

Was das Trainingsvideo von UG angeht: ich vermute, hier wird für 2-3 Minuten Film mal ordentlich zum Treten animiert, und hoffe, dass das restliche Training etwas dezenter stattfindet.

Man kann diese Art von Druck übrigens sehr gut über den Sitz in Verbindung mit der Hand erreichen (wenn man entsprechend gut sitzt). Dazu muss man nicht mit Sporen und Gerte deutlich sichtbar Dampf machen, das geht auch viel subtiler.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Mein ganz subjektiver Augenschmaus, weil harmonisch, ruhig und einfach sympathisch - sicher nicht perfekt, aber im großen Turnierzirkus definitiv Erholung fürs Auge :D

http://www.topiberian.com/es/galeria-de ... nk&id=1260

Sollten wir den schon an anderer Stell gehabt haben, entschuldigt bitte die Wiederholung ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Ich seh da nur ein 30 Minuten lang HdS gerittenes Pferd welches, wenn es dann mal zu tief kommt, den Hals mit Aufwärtsparaden wieder hochjustiert bekommt. Hier zeigt sich noch mehr, was ich auch schon beim GP Video dieses Pferdes in Kentucky bemängelt habe.
Mag alles nett aussehen, aber reel und klassisch ist es definitiv nicht.
Typische Dressurturnierreiterei, wo ich kein Augenschmaus erkennen kann.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Gast - wie an anderer Stelle schon gefordert: Butte bei de Fische - zeig mal ein Video, das annähernd Deiner Vorstellung von Perfektion gleich kommt. Damit (nicht nur) ich endlich mal eine Ahnung davon bekomme, welche Maßstäbe Du anlegst.
Zuletzt geändert von chica am Do, 28. Apr 2011 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Sissy
User
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 24. Sep 2010 11:06
Wohnort: Österreich

Beitrag von Sissy »

Ich finde, dass das Gefühl das dieses Paar vermittelt, derzeit im Dressursport einmalig ist. Ob perfekt oder nicht, ich seh den beiden einfach unheimlich gerne zu.
Gast

Beitrag von Gast »

chica hat geschrieben:@Gast - wie an anderer Stelle schon gefordert: Butte bei de Fische - zeig mal ein Video, das annähernd Deiner Vorstellung von Perfektion gleich kommt. Damit (nicht nur) ich endlich mal eine Ahnung davon bekomme, welche Maßstäbe Du anlegst.
Wie auch schon an anderer Stelle geschrieben finde ich Klaus Krizsch auf Syglavy Mantua richtig klassisch. Den Link zu dem Video hatte ich in diesem Thread schon gepostet.

Und es geht nicht um Perfektion, sondern um klassisch richtig geritten. Und das ist das gezeigt Video von Fuego nicht. HdS ist NICHT klassisch! Ich frag mich was daran so schwer zu verstehen ist.
Mir scheint so langsam, dass kaum einer richtig gerittene Pferde vor Augen hat.
Und wie gesagt, es geht nicht um Perfektion, es geht um den richtigen Weg. Und da ist mir jemand lieber der noch lange kein Pi und Pa kann, aber ein gut lösbares Pferd, welches alle GGA sauber geht, schöne Übergänge hat, vielleicht erste Seitengänge macht. Wenn da mal ein Schnicken ist usw. ist das kein Problem. Aber das Pferd sollte ein vernünftiges VA können, es sollte sich gemäß seiner bis dahin erreichten Kraft über den Rücken angenehm an die Zügel herantreten und in der Aufrichtung laufen, welches sein Ausbildungsstand mit sich bringt. Weiter vor allem mit Schwung über den Rücken gehen, der dann einen Reiter auch in einem flachen Sattel ruhig sitzen lässt. Der Reiter selbst sollte intensiv auch an sich arbeiten und (ge)lernt haben zu sitzen (Zitat Neindorff:"Guten Sitzen kann man lernen!"). Der richtige Sitz bringt ein ruhiges am Pferd "atmendes" Bein mit sich sowie eine ruhige und feine Hand.
Sowas ist für mich Augenschmaus.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Gast - Danke fürs Erklären. Für mich persönlich erübrigt sich dadurch jedwede Diskussion mit Dir (bin ich nicht schon früher mal zu diesem Schluss gekommen?) und ich wünsche Dir alles Gute auf Deinem weiteren Weg. Eine Bitte noch, auch wenn es schwer fällt - gestehe Leuten eine andere Meinung als die Deine zu. Danke.
Zuletzt geändert von chica am Do, 28. Apr 2011 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Gesperrt