Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@birdy: wie gut er Totilas reitet, wird sich erst in einigen Jahren zeigen.

Du hast aber Recht, ich habe auch schon gedacht, dass es genau so eine Show war, wie wenn Schumi einen neuen Ferrari oder Silberpfeil (oder was auch immer der jetzt fährt) bekommt :wink:

Übrigens bin ich beim Interview dann doch etwas zusammengezuckt, als Rath sr. auf eine Frage eines holländischen Journalisten gesagt hat, dass die Aufregung um die Rollkur an anderer Stelle als dem "großen Sport" entstanden ist, und dass auf internationalem Niveau alle gleich reiten... :x
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

birdy hat geschrieben:ch habe mich bis heute auch noch nicht vorgestellt... und ich war damals noch im alten Forum dabei *uhhh* böse bin ich ^^
Nein, du bist aber auch nicht hier hereingepoltert, mit einer miserablen Rechtschreibung und hast wild um dich geschlagen.

Leider konnte ich das Interview ja nicht hören, da ich es ohne Ton geschaut habe. Ich werde es morgen aber noch mal mit Ton schauen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Max1404 hat geschrieben: Übrigens bin ich beim Interview dann doch etwas zusammengezuckt, als Rath sr. auf eine Frage eines holländischen Journalisten gesagt hat, dass die Aufregung um die Rollkur an anderer Stelle als dem "großen Sport" entstanden ist, und dass auf internationalem Niveau alle gleich reiten... :x
Ganz ehrlich? Das zum beispiel hat mich nur wenig überrascht. Ich war schon immer davon überzeugt, dass die Reiter "da oben" sich nicht wesentlich unterscheiden, was ihre Trainingsmethoden angeht – und tief einstellen tun sie meines Erachtens alle mal. Der Unterschied für mich ist vor allem der, dass Sjef Janssen das als Trainingsmethode etabliert hat und nicht als kurzfristige Maßnahme
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@cubano: ja, hast ja Recht! :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ja nu, Herr Rath ist halt ein Kind des "Reitsports" und nicht der Reitkunst. Da beist die Maus keinen Faden ab. Warum sollte er der Rollkur entsagen, wo sie doch so erfolgreich ist? Dann müßte er je bessere Alternativen bei der Hand haben. Nur, wo soll er die her haben???

In einem muss ich aber auch widersprechen: Ein Reiter wird immer den gleichen Stil reiten, auch wenn er zum ersten mal auf einem fremden Pferd sitzt. Da muss und wird sich nicht wochenlang etwas entwickeln. Natürlich wird die Harmonie nicht in einer Reiteinheit vollkomen sein und nach und nach wachsen, aber die Art und Weise, wie man ein Pferd zum ersten mal reitet, entspricht der derzeitigen Art und Weise, wie man jedes Pferd reitet.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

horsmän hat geschrieben:ja nu, Herr Rath ist halt ein Kind des "Reitsports" und nicht der Reitkunst. Da beist die Maus keinen Faden ab. Warum sollte er der Rollkur entsagen, wo sie doch so erfolgreich ist? Dann müßte er je bessere Alternativen bei der Hand haben. Nur, wo soll er die her haben???

In einem muss ich aber auch widersprechen: Ein Reiter wird immer den gleichen Stil reiten, auch wenn er zum ersten mal auf einem fremden Pferd sitzt. Da muss und wird sich nicht wochenlang etwas entwickeln. Natürlich wird die Harmonie nicht in einer Reiteinheit vollkomen sein und nach und nach wachsen, aber die Art und Weise, wie man ein Pferd zum ersten mal reitet, entspricht der derzeitigen Art und Weise, wie man jedes Pferd reitet.
Recht hast du!

:-)
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

Hm. das ist jetzt aber gar nicht so erwartungswidrig, dass man für Totilas wieder einen Sportreiter gesucht und gefunden hat, oder? Natürlich würden viele hier sich das anders wünschen...

Natürlich finden viele hier (ich eingeschlossen) viele Methoden im großen Sport fragwürdig,

Im Rahmen dieser Gegebenheiten finde ich, ist der neue Reiter eine ganz gute Wahl.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@horsmän: ich bin nicht der Meinung, dass ein Reiter immer nur "seinen Stiefel" reitet.
Ich kann einem Pferd, das stärkere Anlehnung gewohnt ist, diese geben, auch wenn ich selbst dies bei meinen Pferden nicht so mache. Ebenso kann ich die Wechsel mit fliegenden Beinen (Schabracke spornieren) reiten, wenn ein Pferd das so gewohnt ist, auch wenn das bei meinen eigenen nicht mein Stil ist und ich den Wechsel über den Sitz reite.
Ein halbwegs guter Reiter stellt sich auf das Pferd ein - und versucht dann, es mit der Zeit im Rahmen des Möglichen auf seinen Stil umzustellen. :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

*click*
Langsam wird es ein (Affen)Zirkus.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Das klingt ja fast so, als wärs sonst ein Minusgeschäft gewesen. *Kopfschüttel*
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Tipolino
User
Beiträge: 102
Registriert: Do, 15. Okt 2009 13:01
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tipolino »

Und ich fand ja die Aussage mit "4000€ pro Decksprung und 4000€ bei tatsächlicher Trächtigkeit der Stute" schon echt eine Unverschämtheit.....
aber das schlägt dem Fass echt den Boden aus. Wie kann man nur so geldg*** sein?
Mir kommts so vor als müsse noch sehr schnell mit den alten Erfolgen von Totilas (unter EG) noch Geld gemacht werden, da man a) nicht weiß wie der Erfolg so sein wird und b) noch nicht weiß wie die Fohlen sind.
Und da die meisten die gedeckt haben nicht unbedingt die waren die die besten Stuten hatten, sondern wohl eher "nur" das nötige Kleingeld, muss man auch echt genau hinschauen ob er wirklich so der Topvererber ist der angestrebt wird.......*wirklich gespannt bin*
Liebe Grüße Sandra


*Irgendwas ist immer*
*Jeder hat das Pferd das er verdient*
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

wos nach Geld riecht, da fängt die Gier an.
C´est la vie.

Solange es keinen Sauerbraten a la Totilas beim Lanz in der Kochshow gibt, ... vom Laver lecker zubereitet ... :lol:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

ja, die Decktaxen sind wirklich gesalzen. Ich würds da dann lieber nach der alten Pferdezüchterweisheit machen: Züchte nicht mit dem Champion, sondern mit dessen Eltern. Somit wäre da eher Gribaldi mein Favorit...
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Das geht leider nur noch, wenn TK Sperma existiert.....
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Es gibt genügend gute Vererber, von denen massenhaft Nachkommen existieren - bei manchen "Althengsten" gibt es genügend Nachkommen, die im Sport hocherfolgreich sind. Ich verstehe den ganzen Hype um Totilas nicht - hätte ich eine Stute, würde ich (selbst wenn ich das Geld hätte) lieber mit einem erprobten Hengst züchten. Das ist doch auch nur Geldgeierei: Fohlen so schnell und teuer wie möglich auf der Auktion verkaufen.

Sollte sich in 10 Jahren mal herausstellen, dass Totilas' Nachzucht ähnlich gut ist wie er selbst, ändere ich meine Meinung :wink:
Und bis dahin würde es für mich noch genügend bewährte Donnerhall-, Rubinstein- oder Florestan-Nachkommen geben, mit denen ich lieber züchten würde ... 8)
Nicht alle Megapferde vererben auch gut; ich erinnere an die sehr unerfolgreiche Nachzucht der berühmten Halla, und ich bin mir auch nicht so sicher, ob der Klon von ET wirklich sooooo dolle weitervererben wird, wenn er mal in die Zucht geht.

PS: :mrgreen: soso, Toto-Tässchen ... na denn Prost! :mrgreen:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Antworten