Ein Klassik-Pferd für den "kleinen" Reiter
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Von jeder Rasse gibt es doch verschiedene Exemplare.. ich kenne eine Menge Reitponys, die nicht spinnig und nervös sind, sondern tolle, leistungsbereite und kopfklare, nette Reitpartner.
Unser Welsh sieht allerdings nebenbei auch aus wie ein Minispanier und wie ein Wagenpferd bewegt er sich absolut nicht
Unser Welsh sieht allerdings nebenbei auch aus wie ein Minispanier und wie ein Wagenpferd bewegt er sich absolut nicht

Zuletzt geändert von ninischi am Mo, 21. Mär 2011 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
ein curly? die sind soo cool und freundlich und ich erwäge einen als nächstes pferd.
(www.rchr.de - da z.B. mangas oder attila, beide noch unter hengste zu finden, beide inzwischen kastriert)
(www.rchr.de - da z.B. mangas oder attila, beide noch unter hengste zu finden, beide inzwischen kastriert)
Wie wäre es mit einem Haflinger? Es gibt inzwischen sehr zierliche und leichtrittige Vertreter...
Ich hab seit einer Woche mein Nachwuchspferd bei mir...ein 3 jähriger Tiroler Reinzuchthafi. Er ist momentan 1,47 m und ein sehr feingliedriger Typ. Ich mache bisher nur Bodenarbeit mit ihm und bin absolut begeistert... Er ist unglaublich sensibel, willig und lernt sehr schnell. Bei der Verkäuferin hab ich ihn auch geritten, er kann natürlich noch nicht viel, aber auch da fand ich ihn sehr angenehm.
Auch mein alter (naja, 15...nicht wirklich alt
) Hafi macht seine Sache sehr gut, obwohl er ein recht schwerer Typ isr.
Ich kann die Hafis nur empfehlen
Ich hab seit einer Woche mein Nachwuchspferd bei mir...ein 3 jähriger Tiroler Reinzuchthafi. Er ist momentan 1,47 m und ein sehr feingliedriger Typ. Ich mache bisher nur Bodenarbeit mit ihm und bin absolut begeistert... Er ist unglaublich sensibel, willig und lernt sehr schnell. Bei der Verkäuferin hab ich ihn auch geritten, er kann natürlich noch nicht viel, aber auch da fand ich ihn sehr angenehm.
Auch mein alter (naja, 15...nicht wirklich alt

Ich kann die Hafis nur empfehlen

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Danke schon mal für Eure vielen Tipps - vor allen dem zu Frau Horstmann. Von der hatte ich schon mal was gelesen, aber wusste gar nicht, dass sie hier in der Nähe wohnt. Beim Camargue-Züchter-Verband habe ich schon mal geschaut, deshalb weiss ich auch, dass es einen Züchter nicht allzu weit von hier gibt: http://www.camarguegestuet-rhedebruegge.de/ Kennt die vielleicht jemand?
Ich denke, ein etwas größeres Pferd wäre vielleicht auch ok, müsste dann aber recht schlank sein. Mein Mann hatte ein Paint, dass nur 1,50 m groß war aber sehr breit - es hat ausgesehen als sässe ich auf einem Fass, und genauso hat es sich auch angefühlt... Ich hatte sehr wenig halt und konnte kaum korrekte Hilfen geben. Auch mein Lewitzer ist recht breit, sicher ein Grund dafür mit, warum er unter mir "riesig" aussieht (schön zu wissen, dass andere das gleich "Problem" haben
)
Auf Papiere lege ich theoretisch keinen Wert - ich will ja nicht züchten - aber ohne Abstammungsnachweiss hat man ja doch immer ein "Überraschungspaket". Jedenfalls bei einem jungen Pferd, und das sollte es schon sein. Dasselbe Problem sehe ich auch z.B. bei Haflingern. Ich weiss, dass es da ganz tolle Exemplare gibt, ich mag die auch - aber verlassen kann man sich doch weniger darauf, oder...? Hm, vielleicht müsste man sich dann wirklich nochmal mehr mit der Abstammung beschäftigen, wie beim DR.
Die Camarues werden mir allerdings immer sympatischer
Vor allem finde ich bereits im Zuchtziel eigentlich alles wieder, worauf ich Wert lege. Obwohl ich eigentlich auch keine Schimmel mag, aber daran gewöhne ich mich dann.
Ich denke, ein etwas größeres Pferd wäre vielleicht auch ok, müsste dann aber recht schlank sein. Mein Mann hatte ein Paint, dass nur 1,50 m groß war aber sehr breit - es hat ausgesehen als sässe ich auf einem Fass, und genauso hat es sich auch angefühlt... Ich hatte sehr wenig halt und konnte kaum korrekte Hilfen geben. Auch mein Lewitzer ist recht breit, sicher ein Grund dafür mit, warum er unter mir "riesig" aussieht (schön zu wissen, dass andere das gleich "Problem" haben

Auf Papiere lege ich theoretisch keinen Wert - ich will ja nicht züchten - aber ohne Abstammungsnachweiss hat man ja doch immer ein "Überraschungspaket". Jedenfalls bei einem jungen Pferd, und das sollte es schon sein. Dasselbe Problem sehe ich auch z.B. bei Haflingern. Ich weiss, dass es da ganz tolle Exemplare gibt, ich mag die auch - aber verlassen kann man sich doch weniger darauf, oder...? Hm, vielleicht müsste man sich dann wirklich nochmal mehr mit der Abstammung beschäftigen, wie beim DR.
Die Camarues werden mir allerdings immer sympatischer

mir kommt die geschichte bekannt vor... ich bin auch 153 cm klein und war auf der suche nach einem "passenden" pferd... was soll ich sagen, aus dem gewünschten kleinpferd ist natürlich zuerst nichts geworden und anstelle eines kleinen pferdchens hab ich meinen "reitelefanten" suny, einen noriker, nach hause geholt...
der bub ist in etwa 165 cm groß und nicht gerade schmal. schaut lustig aus wenn ich oben sitze, zum reiten ist er allerdings wirklich wirklich fein und angenehm.
inzwischen nenne ich nun trotzdem auch ein kleinpferd mein eigen: einen huzulen. meiner meinung nach ein tolles pferd, auch sehr vielseitig, sehr angenehme gänge und toll im gelände zu reiten.
vorzug kann ich keinem von beiden geben, haben beide ihre stärken und ihre schwächen - genau wie ich auch *gg*
mein fazit: in jedem fall einfach mal ein paar pferde anschauen und probereiten fahren, das "richtige" pferd wird schon auftauchen - ob es der wunschliste entspricht ist allerdings fraglich
der bub ist in etwa 165 cm groß und nicht gerade schmal. schaut lustig aus wenn ich oben sitze, zum reiten ist er allerdings wirklich wirklich fein und angenehm.
inzwischen nenne ich nun trotzdem auch ein kleinpferd mein eigen: einen huzulen. meiner meinung nach ein tolles pferd, auch sehr vielseitig, sehr angenehme gänge und toll im gelände zu reiten.
vorzug kann ich keinem von beiden geben, haben beide ihre stärken und ihre schwächen - genau wie ich auch *gg*
mein fazit: in jedem fall einfach mal ein paar pferde anschauen und probereiten fahren, das "richtige" pferd wird schon auftauchen - ob es der wunschliste entspricht ist allerdings fraglich
