padruga hat geschrieben:Weniger Pferdebesatz wäre natürlich ideal, aber für mich nicht machbar, da ich nicht genug Weideland zum Ausweichen habe. Er ist vor allem da weil die Weiden kahl gefressen werden, und in die Bodenlücken dieser Same fällt.
Weiden sollten nie kahlgefressen werden. Wir haben Umtriebsweide, und ich wechsle, sobald ca. 2/3 runtergefressen sind. Der Rest wird gemäht, dann gleich nachgesät.
padruga hat geschrieben:Und weil die Nachbarwiesen auch voll mit diesem Zeugs sind. Auch dort blüht er heftig, aber da dort nur Heu gewonnen wird, stört es den Nachbarn natürlich nicht.
Ich konnte bei uns noch nicht feststellen, daß sich Hahnenfuß über Pollenflug o. ä. ausbreitet. Das beste Beispiel ist eine Wiese, die von unserem Bauern zur Heumahd genutzt wird. Dort wächst der Hahnenfuß wie irre. Direkt nebenan ist eine weitere Wiese (also ohne Weg oder so dazwischen), die er nicht nutzen darf. Diese ist grün. Der Hahnenfuß wächst nur bis zur Grenze in einer sehr deutlichen und akuraten Linie.
padruga hat geschrieben:Meine Pferde fressen Hahnenfuß auch nicht, wenn er groß ist. Wenn er aber gemäht wird und neu nachwächst, fressen sie diesen Nachwuchs gelegentlich mit, wenn sie das Gras dazwischen abgrasen (da schmeckt er ja angeblich nicht so bitter und wird weniger verschmäht von Pferden). Natürlich fressen sie ihn nur in minimalen Mengen, aber sie spucken ihn auch nicht aus, wenn sie ihn beim normalen Grasen mal erwischen. Ich fürchte, dass kleine Mengen davon sicherlich im Magen landen, das macht mir Sorgen.
Dann müßte das bei unseren ja auch so sein, wenn wir nur mulchen lassen (mähen und Schnittgutabtransport müssen wir nämlich selbst machen; wenn die Weide gut aussieht, lasse ich aus Zeitgründen aber gerne auch mal mulchen). Aber da konnte ich bei unseren noch nix feststellen.
Grundsätzlich denke ich aber, dürftest Du das Problem bei Dir nur durch weniger Besatzdichte (gegebenenfalls Weidegang auf stundenweise einschränken) und frühes Wechseln der Weiden erreichen. Und auch dann braucht es einige Jahre, bis sich das durchsetzt.
Weidepflege ich schwer und aufwendig.

Aber will man eine g'scheite Futtergrundlage und nicht nur Auslauf, dann lohnt es sich.
