Ist ein Pferd absetzbar?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Antworten
Benutzeravatar
bonico
User
Beiträge: 42
Registriert: Do, 13. Sep 2007 16:47
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Ist ein Pferd absetzbar?

Beitrag von bonico »

Hallo,

ich hätte mal ne Frage an die Selbständigen unter Euch. Ich (angemeldet als Pferdetrainer, Einzelunternehmer) bin ja gerade auf Pferdesuche, kann ich dieses Pferd in meiner GuV als Wirtschaftsgut absetzen? Und vielleicht auch die Kosten für Stall, Schmied, Tierarzt ect.? ...dieser Gedanken ist mir gestern erst gekommen... Weis das zufällig jemand?

LG Nicole
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Wenn es Deinem Lebensunterhalt dient, dann wohl ja. Allerdings müßtest Du dann auch die Einnahmen aus Reitunterricht versteuern. Die Frage ist grundsätzlich, ob Dein Pferd für die Ausübung Deiner Tätigkeit als "Pferdetrainer" notwendig ist, oder ob Du nicht eher die Pferde anderer Leute trainierst.

Wenn auf Dauer die Kosten die Einnahmen erheblich übersteigen, könnte das Finanzamt das allerdings auf ein "Hobby" zurückstufen und Du hast nichts gewonnen.

Das ist mein (schon etwas älterer) Kenntnisstand.
Es kann durchaus sein, dass das heute ganz anders aussieht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
bonico
User
Beiträge: 42
Registriert: Do, 13. Sep 2007 16:47
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von bonico »

Meine Einnahmen werden versteuert - und brauchen tu ich ein Pferd natürlich nicht zwingend, meist arbeite ich ja mit den Tieren meiner Kunden...Aber das weis ja das Finanzamt nicht... Der Kostenblock würde mir steuerlich nur guttun... Dann müsste ich Hotti nur als Schulpferd versichern, dann wäre es ja rechtlich korrekt, oder? Dann müsste ich alle pferdischen Kosten über meine Selbständigkeit absetzen können :)

LG Nicole
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

jo, so ist das.
Du mußt die Gewinnerzielingsabsicht im Auge behalten, ergo über kurz oder lang Gewinne nachweisen, sonst gilt das als "Liebhaberei" und wird steuerlich nicht anerkannt, sondern ist reines Privatvergnügen.

Natürlich aber kann man, wenn man mit Erteilung von Reitstunden Geld verdient und dies der Steuer zuführt auch seine Kosten dagegen absetzen . Aber eben muss unterm Strich noch was fürs FA übrig bleiben.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Jetzt mal grob gesagt, Du kannst das Pferd wenn einer nachfragt auch als notwendig zwecks eigener Fortbildung erklären. Dann ist es nur gut wenn Du selber auch Ru nimmst oder Kurse besuchst. Zu Werbezwecken geht auch. Musst ja was haben was Du den Kunden als Ergebniss Deiner Arbeit vorführen kannst.
Liebe Grüße, Julia
LordFado

Beitrag von LordFado »

nichts desto trotz muss ein Gewinn damit erzielt werden - und sowas krieg erstmal hin, wenn Du das Pferd nur selbst nutzt...
Nakim

Beitrag von Nakim »

wenn Du keine Einnahmen aus Unterricht mit diesem Pferd angeben kannst wird es wahrscheinlich bei einer Prüfung gestrichen werden. Außerdem wirst Du einen Privatanteil sprich Eigennutzung des Pferdes versteuern müssen. Das hatten wir schon im konkreten Prüfungsfall. Daß die Reitlehrerin fast 70 war und es lediglich eine Korrektur der Schulpferde war spielte da keine Rolle.

Ebenso must Du einen Mehrerlös beim Verkauf dieses Pferde versteuern und den Verkaufserlös wahrscheinlich der Umsatzsteuer unterwerfen. Außer Du bist Kleinunternehmer. Ich würde es mir genau überlegen ob ich ein Pferd ins Betriebsvermögen nehme.
Cheval
User
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 25. Mai 2011 14:23
Wohnort: Warnemünde

Beitrag von Cheval »

Nakim hat geschrieben:wenn Du keine Einnahmen aus Unterricht mit diesem Pferd angeben kannst wird es wahrscheinlich bei einer Prüfung gestrichen werden
Sehe ich auch so.
Antworten