Hufbearbeitung zur Vermeidung von Strahlfäule etc.

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

charona hat geschrieben:By the way: Hat jemand Interesse an einem NRW-Huf-Klassik-Treffen??
JA! Vielleicht zusammen mit dem Ritter-Kurs? :)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

@ Finchen: ist zwar ein wenig Off-Topic, aber meine Schwiegereltern haben sich entschieden, am WE des Ritter-Kurses ihre Goldene Hochzeit zu feiern :shock: :shock: :shock: :shock:

Kannst Dir ja vorstellen, wie begistert ich war, als die Einladung hier auf der Matte lag... Beim nächsten Mal bin ich dabei, auf jeden Fall....
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

Rioja hat geschrieben:Ja, bin auch froh, dass sie nicht mehr mit der Zehe zuerst auffusst. :D

@Leslie: Ja, sie ist etwas gezerrt, wobei ich das so langsam auch in den Griff kriege.
Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. :wink:
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Danke. :)
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Heute habe ich das Laborergebnis bekommen. (Für die, die hier erst einsteigen: ich hatte eine Hufprobe auf Pilze untersuchen lassen).
Der Befund: negativ, "Sprosspilze nicht nachweisbar, bisher kein Nachweis von Dermatophyten, Endbefund folgt in ca. 3 Wochen." Mir solls recht sein, das ist ja erstmal eine gute Nachricht, dann wandert das Borax - falls ich es überhaupt bekomme - erstmal in den Keller zu den anderen Pferdesachen. Trotzdem denke ich, es ist sicher nicht verkehrt, vorbeugend ab und zu die Hufe mit Kernseife zu bürsten, ich denke da an einmal alle zwei Wochen oder so, mal sehen.
Gestern war auch die HO da, ich habe sie nach Pilz befragt, aber sie meinte, Pilz gibt es nicht, Strahlfäule wird durch Bakterien verursacht, war aber auch gespannt auf das Untersuchungsergebnis. Und der Strahl sah nach dem Ausschneiden top sauber und das Horn makellos und gesund aus. Ich stell euch ein Bild ein (leider bin ich unfähig, scharfe Bilder zu schießen, die Kamera wollte offensichtlich lieber das Pflaster knipsen) Dass das Strahlpolster allerdings insgesamt irgendwie viel "mickriger" aussieht als früher, werde ich auf jeden Fall im Auge behalten, auch die Sache mit der Zehen/Trachtenfußung. Habe nun mal genau geschaut, mein Pferd fußt zumindest vorne eindeutig zuerst mit der Zehe, hinten kann ich´s nicht genau erkennen.
Dateianhänge
VoRe_ausgeschn.jpg
VoRe_ausgeschn.jpg (114.31 KiB) 3181 mal betrachtet
Liebe Grüße Birgit
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

mir reichen die massenhaft eingehenden pferde in wilpopulationen aufgrund von strahlpilz aus, um die existenz von pilz nicht zu verneinen.

jedoch muss nicht jedes pferd pilz haben :) bin froh über eure ergebnisse :))
viel erfolg weiterhin!
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

ICH glaube dir, le-bai :) , bin aber natürlich selbst auch sehr froh über das Ergebnis bei meinem Pferd. :)
Liebe Grüße Birgit
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

Ist das Foto nach er Bearbeitung gemacht worden?
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Ja, unmittelbar danach.
Liebe Grüße Birgit
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

le_bai hat geschrieben:mir reichen die massenhaft eingehenden pferde in wilpopulationen aufgrund von strahlpilz aus, um die existenz von pilz nicht zu verneinen.
Ich möchte ja nicht als stetiger Nörgler dastehen, aber wer kann mir bitte genau sagen wo richtige Untersuchungen über eingehende Pferde in "Wildpopulationen" zu lesen sind?
Oder ein echtes Paper aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift aus dem Bereich Vet oder Bio mit einem Nachweis über Pilze im Strahl?

Ich kenne die Seiten von NHC, Arianes und Co alle und ich möchte auch nicht abstreiten das es sich um ein Pilz handeln kann, aber einen richtigen Beweis hätte ich gerne.
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

@ Abeja: Auf dem Foto sieht es so aus als wenn der Trachten-/Eckstrebenbereich zu lang ist (= zu viel Überstand). Dadurch wird der Ballen-/Strahlbereich "zusammengedrückt". Um den Strahl noch weiter zu bekommen, müssten die Eckstreben/Trachten mMn mehr gekürzt werden. Der Strahl sollte auch mittragen. Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn das nicht der Fall wäre. Wenn das korrigiert ist, sollte dein Pferd auch eher wieder eine Trachtenfußung zeigen.
Zuletzt geändert von Lesley am So, 10. Jul 2011 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich habe glaube ich noch eine Dose Borax am Stall. Müßte mal gucken. Wer sie haben möchte, kann sich gerne bei mir per PN melden.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Fein, dass es kein Pilz ist!

Bzgl. Hufform sehe ich es wie Lesley, wobei ich mit Beurteilung anhand des Bildes allein ganz "dezent" sein möchte, läßt sich ja doch alles in der Relation nicht so gut einschätzen... aber für meinen Eindruck könnte auch Trachte und Eckstrebe noch einen guten Hauch weggenommen werden, ergäbe Trachten-Eckstreben-Ecke weiter zurück und einen etwas weiteren Huf, Strahl mit mehr Tragmöglichkeit und vermutlich schon Verbesserung hinsichtlich Trachtenfußung.
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Danke, Lesley und Finchen, für eure Einschätzungen. Ich werde das Ganze weiter beobachten und mich noch weiter in die ganze Materie einlesen.
Liebe Grüße Birgit
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

@isomer.
es gab untersuchungen an toten pferdehufen.
die wildpferde in den usa sind teilweise verhungert und verdurstet, weil sie unter massiven bewegungsschmerzen gelitten haben. es gav auch traurige videos dazu.
sie standen in warmer, trockener und harter umgebung. während bei manchen nur die white line befallen war, haben andere ihre strahlsubstanz eingebüßt.
die publikation dazu kommt aus dem NHC bereich. leider habe ich die quelle momentan nicht parat - hoffe ich komme demnächst dazu, mal zu suchen.
Antworten