Hallo, melde mich nochmal, weil ich heute das endgültige Ergebnis vom Labor bekommen habe

. Sprosspilze - Nachweis von: Scopulariopsis spp., (verursacht zumindest beim Menschen Infektionen, z.b. an den Zehennägeln), Pseudallescheria Boydii, Penicillium spp., Schimmelpilze. Dermatophyten (hautbesiedelnde Fadenpilze) nicht nachweisbar. Dann enthält das Laborblatt noch folgenden Hinweis: "bei den nachgewiesenen Schimmelpilzen handelt es sich um Umweltkeime, die im Sommerhalbjahr ubiquitär auf dem Boden vorkommen und sich v.a. auch im Stroh finden."
Nun bin ich natürlich genauso schlau wie vorher, gehe aber nun - ehrlich gesagt - DOCH von einer Pilzinfektion der Hufe aus. Dass die Sporen auch draußen vorkommen, ist ja nix außergewöhnliches, von irgendwoher muss das Pferd sie ja auch haben!
Da ich vom Boraxlieferanten, auch auf Nachhaken, nichts gehört habe, geschweige denn, dass geliefert wurde, werde ich mal mit Kernseife anfangen, zu behandeln...