Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Janina hat geschrieben:Die "kleinen Unstimmigkeiten" vom Anfang (von denen es ja hieß, dass sie durch "besseres Kennenlernen" zu lösen seien) sind mittlerweile recht deutlich sichtbar...


Das war gestern in der Kür überdeutlich zu sehen. Und für mich sah es ganz danach aus, als wolle MAR die Probleme mit dem Pferd durch vermehrten Druck lösen - in dem er ihn, im wahren Wortsinn, mehr an die Kandare nimmt. Und dass dieses Konzept nicht aufgeht, war mehr als klar zu erkennen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Cubano hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Die "kleinen Unstimmigkeiten" vom Anfang (von denen es ja hieß, dass sie durch "besseres Kennenlernen" zu lösen seien) sind mittlerweile recht deutlich sichtbar...


Das war gestern in der Kür überdeutlich zu sehen. Und für mich sah es ganz danach aus, als wolle MAR die Probleme mit dem Pferd durch vermehrten Druck lösen - in dem er ihn, im wahren Wortsinn, mehr an die Kandare nimmt. Und dass dieses Konzept nicht aufgeht, war mehr als klar zu erkennen.


Ich fand den Satz von MAR in dem Artikel der FAZ auch mehr als aufschlussreich: "Ärgerlich, dass er soviele Fehler gemacht hat".

:roll:
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Oh, das ist gar nicht gut.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
noWay
User
Beiträge: 51
Registriert: Fr, 31. Okt 2008 12:05
Wohnort: Bayern

Beitrag von noWay »

Sheitana hat geschrieben:
Ich fand den Satz von MAR in dem Artikel der FAZ auch mehr als aufschlussreich: "Ärgerlich, dass er soviele Fehler gemacht hat".

:roll:
Nun ja, ob das nun genau so gesagt wurde... man kennt ja die Medien... :roll:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

"Ärgerlich, dass er soviele Fehler gemacht hat".
Ja Sheitana, das sagt viel über das Selbstverständnis als "Reiter" :cry:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

@Zitat: Hm, also das muss man Rath aber lassen, dass er sich dahingehend in diversen Fernsehinterviews immer anders geäußert hat und bisher eigentlich alle Fehler auf seine Kappe genommen hatte (teilw. wörtlich so formuliert)...
Ich bin jedenfalls gespannt, wie sie weitermachen, denn momentan scheint das nicht der richtige Weg zu sein.
lalala

Beitrag von lalala »

Rath ist halt auch nur ein Mensch und in der Enttäuschung rutscht einem dann auch mal sowas heraus. Da kann sich wohl niemand von freisprechen.Bis dato hatte er den Schwarzen immer in Schutz genommen.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Ja klar. Schaun wir mal. Ein paar Jahre hat er ja noch :wink: und der Spannung ist es ja zuträglich.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Mir hat das gestern nicht gefallen (gut, die meisten anderen Ritte auch nicht) und auf mich wirkt es, als ob der gute Hengst ne Nummer noch zu groß wäre für den jungen Mann.

Ich würde ihn gerne mal unter Mama Linsenhoff sehen, dieses "Wunderpferd". Ausnahmelos hat er doch ein gutes Interieur, verstehe gar nicht, warum er mit soviel Kraft und Ängstlichkeit (mein subjektiver Eindruck) geritten wird.

Schade drum.
noWay
User
Beiträge: 51
Registriert: Fr, 31. Okt 2008 12:05
Wohnort: Bayern

Beitrag von noWay »

FNB hat geschrieben:Mir hat das gestern nicht gefallen (gut, die meisten anderen Ritte auch nicht) und auf mich wirkt es, als ob der gute Hengst ne Nummer noch zu groß wäre für den jungen Mann.

Ich würde ihn gerne mal unter Mama Linsenhoff sehen, dieses "Wunderpferd". Ausnahmelos hat er doch ein gutes Interieur, verstehe gar nicht, warum er mit soviel Kraft und Ängstlichkeit (mein subjektiver Eindruck) geritten wird.

Schade drum.
Ja, ich denke auch, dass Totilas wirklich nicht einfach im Handling ist... da muss man schon das richtige Gefühl für haben....

Aber mal eine andere Frage: Woher wollen alle wissen, dass der Hengst so ein gutes Interieur hat? Weil die Medien das so wiedergeben???
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Also er macht doch immer einen recht gelassenen Eindruck, vor und nach den Prüfungen. Sein Interieur wurde auch von Gal über den Klee gelobt. Und klar: Gefühl, noch besser Feingefühl gehört nunmal zum Reiten , auch wenn es beinahe schon in Vergessnenheit geraten ist. Diesbezüglich sehe ich durchaus noch Potential bei MR. Dummerweise läßt es sich weder erkaufen noch erzwingen :lol:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Tja...
Totilas hat Herrn Gal halt das Sitzen beigebracht, MAR (noch?) nicht. Es ist aber auch schwierig, wenn man mit einem agierenden Schiebesitz bisher "alles erreicht" hat.
Ich finde die beiden ein sehr augenscheinliches Beispiel von "Reiter stört Pferd" weswegen sie insbesondere in Lektionen Probleme haben, wo der Sitz verhältnismäßig passiv sein sollte: GP, Piaffe und FW. MAR stört ihn hier sehr, macht viel zu viel Druck mit der Hand, schiebt ihn mit dem Sitz auf die Hand und lässt ihn gar nicht springen...immerhin ist Totilas so nett und versucht es trotzdem ;)
(Deswegen glaube ich auch, daß Totilas Interieur nicht so "schlecht" sein kann, ein echtes "Charakterpferd" hätte ihm wahrscheinlich schon was gehustet.)
Dasselbe in den GP...wenn man mal beobachtet sitzt jeder Reiter (auch IW, DAS Paradebeispiel für die "ich schieb mir das Pferd mit dem Sitz auf die Hand, daß nennt man Anlehnung, seltsamerweise klappt dann Versammlung nicht mehr"-Fraktion) in der Pirouette mit einem mal seeehr passiv. :wink: ...zumindest kommt nur dann etwas, was man GP nennen kann dabei raus...
lalala hat geschrieben:Trainerwechsel ist sicherlich insoweit schwieriger, weil der Trainer ja gleichzeitig auch der Geldgeber und Ernährer ist ;-) Und mit Balkenhol und Riegler als Co-Trainer sollte er ja eigentlich gut bedient sein. Vielleicht ists gut, wenn die nun ein schlechtes Jahr haben und dann ruhig in die Winterarbeit gehen können.


Na bei Balkenhol wird er nicht sitzen lernen. Bei Riegler bezweifle ich das stark. :P
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Also ich habe den Hengst bisher bei Auftritten nur gelassen erlebt. Und durchaus freundlich. Sozusagen: Gesamteindruck. :wink:
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Bei allem was ich bisher von MAR gehört habe, hat er immer den Fehler bei sich gesucht und warum soll bei den Beiden alles gleich klappen?
Ich gehe mal stark davon aus, das keiner von uns auf einem solchen Pferd auch nur eine Runde geradeaus käme.
Viele Grüße Tina
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

"Ich gehe mal stark davon aus, das keiner von uns auf einem solchen Pferd auch nur eine Runde geradeaus käme"

also das halt ich jetzt für etwas übertrieben. Er ist schließlich auch "bloß" ein Pferd mit vier Beinen und Kopf vorne und Schweif hinten. Ein bisserl was täten wir da schon hin kriegen, wenn auch sicherlich keinen besseren GP als MR.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Antworten