Tja...
Totilas hat Herrn Gal halt das Sitzen beigebracht, MAR (noch?) nicht. Es ist aber auch schwierig, wenn man mit einem agierenden Schiebesitz bisher "alles erreicht" hat.
Ich finde die beiden ein sehr augenscheinliches Beispiel von "Reiter stört Pferd" weswegen sie insbesondere in Lektionen Probleme haben, wo der Sitz verhältnismäßig passiv sein sollte: GP, Piaffe und FW. MAR stört ihn hier sehr, macht viel zu viel Druck mit der Hand, schiebt ihn mit dem Sitz auf die Hand und lässt ihn gar nicht springen...immerhin ist Totilas so nett und versucht es trotzdem

(Deswegen glaube ich auch, daß Totilas Interieur nicht so "schlecht" sein kann, ein echtes "Charakterpferd" hätte ihm wahrscheinlich schon was gehustet.)
Dasselbe in den GP...wenn man mal beobachtet sitzt jeder Reiter (auch IW, DAS Paradebeispiel für die "ich schieb mir das Pferd mit dem Sitz auf die Hand, daß nennt man Anlehnung, seltsamerweise klappt dann Versammlung nicht mehr"-Fraktion) in der Pirouette mit einem mal seeehr passiv.

...zumindest kommt nur dann etwas, was man GP nennen kann dabei raus...
lalala hat geschrieben:Trainerwechsel ist sicherlich insoweit schwieriger, weil der Trainer ja gleichzeitig auch der Geldgeber und Ernährer ist

Und mit Balkenhol und Riegler als Co-Trainer sollte er ja eigentlich gut bedient sein. Vielleicht ists gut, wenn die nun ein schlechtes Jahr haben und dann ruhig in die Winterarbeit gehen können.
Na bei Balkenhol wird er nicht sitzen lernen. Bei Riegler bezweifle ich das stark.
