Hier kommt die angedrohte Liste

Es geht nur um den Winter, im Sommer sind wir auf Sommerweide ganz wo anders.
Stall 1:
- Innenbox in der Nähe der offenen Tür, aber nur, wenn es nicht friert, sonst ist die Tür zu. (Ob wir unsere Boxen überhaupt wieder beziehen können oder in den großen Stalltrakt umgesiedelt werden, ist nicht sicher, das käme aber für uns nicht in Frage (schlechte Luft), und dann stehen wir eh vor der Entscheidung, zu wechseln).
Pferde können sich sehen, stehen aber gegenüber, können sich also nicht "berühren" oder beriechen.
- Rundballen Heu und Stroh direkt neben den Boxen, gemistet und gefegt wird auch, wenn die Pferde drin sind (war anders abgesprochen) --> erhebliche Staubbelastung
- Weidegang täglich 6 Stunden, große Weide, aber ungepflegt, bei schlechtem Wetter bleiben die Zossis drin (ist in den letzten 2 Monaten immerhin 2x vorgekommen, obwohl der Winter ja sehr mild war). Teilweise ohne Strom, uns wurde dann vorgeworfen, dass der böse Simrock durch den Zaun will und die arme SB jetzt extra ein Weidezaungerät für sage und schreibe 30 Euro kaufen muss
Sehr harmonische Wallachherde. Kein Futter auf der Weide, die Pferde knabbern am nicht vorhandenen Gras.
- Gefüttert wird Heulage und Hafer. Ist beides qualitativ in Ordnung. Menge können wir bestimmen, das ist also absolut super.
- Schöne Halle, 15x30m, meist recht leer. Guter Boden, gute Luft, wird täglich mit dem Trecker gerade gemacht und häufig gesprengt.
- kein Reitplatz
- Roundpen nicht nutzbar, da der Boden zu tief
- Miteinsteller im Großen und Ganzen nett, aber jeder bleibt für sich, es gibt keine gemeinsamen Aktivitäten, der Kontakt hält sich in Grenzen.
- man muss jeden Tag mit ansehen, wie etliche Pferde, auch junge, Tag für Tag in der Box versauern, tw. schon Unarten wie Koppen zeigen, in einem schlecht gelüfteten dunklen Stall, was mir ehrlich gesagt an die Nieren geht. Sie kommen ca. 2 Stunden in den Roundpen, werden nicht mal täglich gearbeitet. Eher so die Fraktion "mein Pferd ist mein Sportgerät" (nicht alle, aber einige)
- es gibt die Möglichkeit, Springunterricht zu bekommen, alle dürfen ihre eigene RL mitbringen
- Schließzeiten: Um 21.00h ca. wird abgeschlossen, wenn man dann noch da ist, kann man aber in Ruhe fertig machen.
- etwas wehleidige SB, welche ungern von ihrer Routine abweicht, so erstmal sehr nett ist, aber wie gesagt: In ihr scheint es zu brodeln, und manchmal gibt es dann einen Ausbruch
- Sommerweide anderswo wird nicht gern gesehen, aber akzeptiert, Leermiete noch nicht benannt, aber angekündigt